BusspotterKA

aus Nordweststadt
Seit kurzem sind die Busse von Starkenburger als "RheinBadenBus" unterwegs.
Scheinbar hat man nun vor fest in Karlsruhe zu bleiben, nachdem die Busse zwischenzeitlich schon mit KA-Kennzeichen unterwegs waren.
Dazu hat man ein Ladenlokal in der Akademiestraße, sprich mitten in der Stadt angemietet.
Bisher war dort aber leider nie jemand anzutreffen.

Das Unternehmen fährt vorrangig Schienenersatzverkehr im Auftrag für die AVG.

Im Handelsregister o.Ä. gibt es auch noch nichts zu dem neuen Unternehmen. Evtl. weiß da jemand mehr?
Die Internetseite ist auch noch leer.

RheinBadenBus
Akademiestr. 9-11
76133 Karlsruhe
rheinbadenbus.info


Ein paar der Fahrzeuge sind auch als "MeinFrankenBus" beschriftet worden und tragen Aschaffenburger Kennzeichen.
Scheinbar der zweite Nachfolger, der aus Starkenburger entstanden ist.
Ob das evtl. ein Schreibfehler ist sei mal dahingestellt. Ich vermute mal, dass es eigentlich eher MainFrankenBus, analog zu RheinBadenBus, heißen sollte. Statt der Analogie zu MeinFernbus. Aber wer weiß :p

MeinFrankenBus
Wembachstraße 10-12
63739 Aschaffenburg
meinfrankenbus.info

Bisher bekannter Fuhrpark:

Kennzeichen Bustyp Baujahr Bemerkung
KA-SZ 190​
MAN A23​
2004​
ex MVG München, ex Starkenburger
KA-SZ 192​
MAN A23​
2004​
ex MVG München, ex Starkenburger
KA-SZ 194​
MAN A23​
2004​
ex MVG München, ex Starkenburger
KA-SZ 195​
MAN A23​
2004​
ex MVG München, ex Starkenburger
KA-SZ 196​
MAN A23​
2004​
ex MVG München, ex Starkenburger
KA-SZ 199​
MAN A23​
2004​
ex MVG München, ex Starkenburger
KA-SZ 200​
MAN A23​
2004​
ex MVG München, ex Starkenburger
KA-SZ 203​
MB O 530G - Citaro​
1999​
ex Stadtwerke Aschaffenburg, ex Starkenburger
KA-SZ 205​
MAN A21​
????​
ex ?
KA-SZ 206​
MB O 530G - Citaro​
2004​
ex BRN Ludwigshafen
KA-SZ 209​
MAN A21​
????​
ex ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe im Ursprungsbeitrag ergänzt, dass der Citaro G von RheinBadenBus ex Stadtwerke Aschaffenburg ist und vorher bei Starkenburger als DA-SZ 1181 unterwegs war. Das hat bisher gefehlt.
 
Bitte keine Mailadressen von Unternehmen verlinken .Das Forum soll nicht Schuld an Spam sein, wenn Bots diese indizieren.
 
Was ist mit dem Dienstwagen/bus von Starkenburger passiert ??

Kennzeichen: HÖS V 25
MAN NL 283
Baujahr 2001
ex ESTW Erlangen (2016) 461 ER- YR 19
 
KA SZ 206 (ex BRN) ist ebenfalls noch fehlend in der Liste. Starkenburger ist wohl der Eigentümer des Busses, aber entklebt die alte Anschrift und die Firmenbezeichnungen nicht.
 
Moin,
Kann es sein das Citybus Südwest was mit Starkenburger/RheinBaden-Bus zu tun hat ?

Am 01.9.22 gab es eine Eintragung ins Handelregister und mehr findet man leider nicht.
 
Ich dachte weil mir das Unternehmen unbekannt war. Aber ich glaube du hast eine info für mich ? Das es ein anderes neues Unternehmen ist ?
 
Citybus Mobil gibt es schon ein paar Jahre, auch im Handelsregister, und war bislang vor allem in andere Regionen unterwegs, wie z.B. dem Rhein-Main und Rhein-Neckar-Gebiet. Häufig zu sehen auf Ersatzverkehren für die DB.

Deshalb die Frage: Wie kommst du auf die Idee, dass die zusammen gehören könnten? Ich sehe dafür nicht einen einzigen Hinweis. Irgendwoher muss die Vermutung ja kommen.
 
Citybus Mobil gibt es schon ein paar Jahre, auch im Handelsregister, und war bislang vor allem in andere Regionen unterwegs, wie z.B. dem Rhein-Main und Rhein-Neckar-Gebiet. Häufig zu sehen auf Ersatzverkehren für die DB.

Deshalb die Frage: Wie kommst du auf die Idee, dass die zusammen gehören könnten? Ich sehe dafür nicht einen einzigen Hinweis. Irgendwoher muss die Vermutung ja kommen.
Wie gesagt mir war das Unternehmen unbekannt, und nach dem ja RheinBaden verschwunden ist hatte ich gedacht das es vielleicht zusammen hängen könnte.
Aber jetzt weiß ich es ja, dank dir
 
Hallo
Ich weiß nicht ob diese ok ist aber im Moment ist meine Unmut sehr groß muss Luft ablassen.
Wer kannte die Firmen
Starkenburger
Rheinbadenbus
Meinfrankenbus
Das waren alles Firmen vom gleichen man Bayram aus Darmstadt er hat SEV in Karlsruhe angefangen mit seine feste Truppe bis er genügend Fahrer aus der Gegend hatte so wie im mein Fall und all meine Kollegen hier in Karlsruhe. Wir sind alles gefahren 1 monat lang ohne Bezahlung, er hat auch sämtliche Rechnungen nicht bezahlt firma Insolvenz gemeldet. Und dann die nächste Firma. Beim letzten SEV sogar die kaputten gelenkbuse in Karlsruhe stehen lassen 3 Stück die dann die stadt auf kosten des Bürger abschleppen musste.
Und nun nach 1 Jahr kommt er mit der 4 firma zurück diese mal VBK dar er bei AVK zum letzten mal solche pobleme hatte das die Busse am entenfang von der Polizei gestopp wurden wegen den ganzen Mängel.
Es ist schon eine Frechheit das diese möglich ist.ich habe ein Titel von 15000€ den ich klar nie bekommen werde.
Entschuldigung aber musste es erzählen.
Gruß
 
Das Verhalten muss doch strafbewehrt sein... die Gesellschaft nimmt doch deutlichen Schaden (und einer oder wenige bereichern sich). Hast du mal einen Anwalt konsultiert?
 
Das Verhalten muss doch strafbewehrt sein... die Gesellschaft nimmt doch deutlichen Schaden (und einer oder wenige bereichern sich). Hast du mal einen Anwalt konsultiert?
Die Verkehrsunternehmen in Karlsruhe dulden halt diese Unternehmen. Es interessiert schlichtweg einfach nicht.
Im Rhein-Neckar-Raum, aus welchem das Unternehmen ursprünglich kommt, wurde es ja mehr oder weniger verbannt...
Eigentlich schon fast traurig, dass man den gleichen Fehler nochmal macht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verkehrsunternehmen in Karlsruhe dulden halt diese Unternehmen. Es interessiert schlichtweg einfach nicht.
Im Rhein-Neckar-Raum, aus welchem das Unternehmen ursprünglich kommt, wurde es ja mehr oder weniger verbannt...
Hallo,

es zählt halt nur "günstig", der Rest ist erst mal egal...

GAV/RheinBadenBus/Starkenburger fährt übrigens die beiden Umläufe auf der Linie 10 zwischen Hauptbahnhof und Kronenplatz. Immerhin scheint es noch so viel Geld in dem Unternehmen zu geben, dass es für eine Mercedes E-Klasse als "Dienstwagen" reicht. Dem Unternehmen kann es finanziell also nicht super schlecht gehen.

Das Problem dürfte halt sein, so lange das Unternehmen immer unter einem neuen Namen in Handelsregister eingetragen wird und der Geschäftsführer nicht vorbestraft ist und es einen Betriebsleiter nach BoKraft gibt, dürfte es fast unmöglich sein, dass Unternehmen Rechtssicher von Ausschreibungen auszuschließen.

Außer die VBK/AVG fährt den SEV grundsätzlich selbst, bzw beuaftragt ausgewählte Subunternehmen mit dem SEV, das darf die VBK/AVG dann recht frei selbst entscheiden, wen sie als Subunternehmen haben will. Es gibt ja immer mehr Unternehmen die sich auf SEV Dienstleistungen spzialisieren (Weiss Touristik&Verkehrsdienstleistungen GmbH, Thumm Bus, Wöhrle,...)

Gruß
 
Als ich das erste Mal einen VBK-Bus gesehen habe, überlegte ich erst, ob dem Busunternehmen wegen Schlechtleistung bereits gekündigt wurde. Manchmal steht ja immerhin "Schienenersatzverkehr" auf der Anzeige. Manchmal aber auch gar nichts. Die Liniennummer habe ich beim VBK-Bus erstmals angezeigt gesehen. Aber wenn es wieder unser Musterladen in Sachen Seriösität ist, können wir womöglich wieder mit Schrottbussen als Kunst im Stadtgebiet rechnen.
 
Hallo,

es zählt halt nur "günstig", der Rest ist erst mal egal...

GAV/RheinBadenBus/Starkenburger fährt übrigens die beiden Umläufe auf der Linie 10 zwischen Hauptbahnhof und Kronenplatz. Immerhin scheint es noch so viel Geld in dem Unternehmen zu geben, dass es für eine Mercedes E-Klasse als "Dienstwagen" reicht. Dem Unternehmen kann es finanziell also nicht super schlecht gehen.

Das Problem dürfte halt sein, so lange das Unternehmen immer unter einem neuen Namen in Handelsregister eingetragen wird und der Geschäftsführer nicht vorbestraft ist und es einen Betriebsleiter nach BoKraft gibt, dürfte es fast unmöglich sein, dass Unternehmen Rechtssicher von Ausschreibungen auszuschließen.

Außer die VBK/AVG fährt den SEV grundsätzlich selbst, bzw beuaftragt ausgewählte Subunternehmen mit dem SEV, das darf die VBK/AVG dann recht frei selbst entscheiden, wen sie als Subunternehmen haben will. Es gibt ja immer mehr Unternehmen die sich auf SEV Dienstleistungen spzialisieren (Weiss Touristik&Verkehrsdienstleistungen GmbH, Thumm Bus, Wöhrle,...)

Gruß
Auf der Linie 10 werden 2 von 3 Umläufe von GAV gefahren. Und ein Umlauf von der VBK mit eigenem Personal.

Beim SEV während der Osterferien in die Waldstadt wurden die Leistungen such direkt vergeben ohne Ausschreibung.
Linie 14 je ein Umlauf Cramer und Klumpp. Linie 15 Hetzler.

Ab einer gewissen Größe muss die VBK als Öffentliches Unternehmen Aufträge ausschreiben. Und kann dies nicht über eine Direktvergabe machen.
Und oftmals ist der Preis das wichtigste Kriterium.

Der Busverkehr hat bei VBK und Stadt keinen hohen Stellenwert. Und muss halbwegs funktionieren.
 
Zurück
Oben