Also ich saß bei besagtem Stromausfall gegen 15:10 Uhr in der S2 aus Richtung Entenfang kommend. Kurz nach der Haltestelle Yorckstraße bis zum Europaplatz ging es im Stop and Go voran. Der Fahrer teilte per Durchsage mit, dass aufgrund eines Stromausfalls im Tunnel die Umleitung über die Karlstraße oberirdisch erfolgt. (Wieso eigentlich der doppelte Halt am Europaplatz?)
Gibt dazu nen interessanten Thread zum Europaplatz hier im Forum. Glaube da ist man sich noch nicht sicher, welche Haltestelle jetzt bleibt

Aber 10 Jahre bis zu nem ggf. Umbau doppelt halten macht ja auch keinen Sinn...
Weiter ging es im Schneckentempo zur Kriegstraße. Die Straßebahnen stauten sich aus allen Richtungen. Der zu dieser Zeit einsetzende 4/6 min Takt der Linie 3 dürfte die Situation auch nochmal verschärft haben. Vom Bundesgerichtshof ab ging es dann ziemlich flott über die neue Trasse bis zur Kapellenstraße. In diese wurde dann abgebogen und bis zum Durlacher Tor gefahren. Hinten dran folgte eine S5. Ein nochmaliger Schwachpunkt zeigte sich dann an der Kreuzung Durlacher Tor. Hier vergingen bestimmt an die 10 min bis die Straßenbahn dann rechts ab auf die Durlacher Allee fahren konnte. Die Linie 1 querte vom Kronenplatz kommend.
Eigentlich gibts ja jetzt mit Alternativen über Weinbrennerplatz oder Baumeisterstraße oder Südostbahn recht zügige Umleitungsstrecken. Die Frage ist nur, will man den Euro abhängen? Ich empfinde den Euro als neuen Umsteigeknoten mit richtig viel Betrieb (tut der westlichen Kaiserstraße vllt auch ganz gut) Bzw. welche Bahnen sollen dann den Euro umfahren? Eigentlich wäre die Bahnmenge am Euro so groß wie vor Tunnelstart, aber ich meine es fahren jetzt mehr Doppeltraktionen und mit dem 4/6er Takt der 3 sind mehr Linien am Euro/Kaiserstraße. Und ggf. wurden auch einige Ampelschaltungen für weniger Verkehr ausgelegt, allerdings sind vor dem Tunnel auch schon die 2+3+4 zwischen Euro und Karlstor verkehrt, allerdings dort nicht in die Kriegsstraße.
- Das Gleisdreieck macht einen ziemlich heftigen Lärm. (Ist hierzu noch etwas geplant?)
Fände ich auch interessant. Wasserschmierung ggf?
- Ein Straßenmusiker wurde vom Security Dienst nach draußen verwiesen, ebenso wurde durch das Personal auf das Alkoholverbot hingewiesen.
Schade, belebt ansonsten bestimmt die Haltestellen. Aber vllt war er ja schon länger als die erlaubten 2 Stunden (?) am gleichen Platz?
Kann man sich denn irgendwohin wenden mit seinen (guten) Ideen? Denke teilweise kennt sich die Bürgerschaft ja ganz gut aus. Vllt verfolgen AVG und/oder VBK aber ja auch hier das Forum
