AVG Baustellen und Umleitungen (Allgemein) im AVG-Netz

Am Durlach Bahnhof neben Gleis 11 tut sich gerade Tatsache was. Es werden neue Kabelrohre gelegt und an den abgekappten Gleisen wird auch was gemacht grad. Sicht aus S5 (84823) Söllingen
 
AVG und DB Regio haben im Verkehrsticker eine gemeinsame Meldung über die betrieblichen Einschränkungen infolge der Bauarbeiten auf der Rheintalbahn herausgegeben:

Linien RE2, RB44, S7, S8, S71, S81, SEV​


Karlsruhe - Rastatt: Informationen zu Baumaßnahmen über Ostern​


(AVG / DB)


Vom 18. April (21:00 Uhr) bis 27. April 2025 (02:30 Uhr)


kommt es zu großräumigen Einschränkungen im Eisenbahnverkehr im gesamten Korridor Karlsruhe – Basel (Osterbaustelle).

Neben dem Fern- und Regionalverkehr der Deutschen Bahn ist auch der Stadtbahnverkehr der AVG betroffen.

  • Die Stadtbahnlinien S7, S71 und S81 werden eingestellt.
  • Die Linie S8 entfällt Karlsruhe Tullastraße <-> Rastatt.
    Alle Stadtbahnen enden aus dem Murgtal kommend in Rastatt und wenden dort. Dies gilt auch für die Linie RE40 von DB Regio.
Es werden verschiedene Alternativen mit Bussen sowie Zügen von DB Regio angeboten.
Zwischen Karlsruhe und Ötigheim/Rastatt/Achern verkehrt anstelle der Stadtbahnen die Linie RB44 von DB Regio.

Tagsüber (bis 21 Uhr):

  • Die Strecke Karlsruhe – Ettlingen West – Rastatt wird gesperrt. Die Strecke Karlsruhe – Ötigheim – Rastatt wird abschnittsweise eingleisig gesperrt.
  • Die Linie RB44 von DB Regio verkehrt stündlich Karlsruhe Hbf <-> Achern und bedient alle Halte der Linien S7 und S8 zwischen Karlsruhe und Rastatt.
  • Die Linie RE2 verkehrt ebenfalls stündlich (mit Halt in Rastatt und Baden-Baden).
  • Ein Ersatzverkehr Bus RB44 verkehrt ca. alle 20-40 Minuten Karlsruhe Hbf <-> Ettlingen West <->Baden-Baden.
    Er bedient die Halte der Linien S71 und RB44 zwischen Karlsruhe und Rastatt und hält in Haueneberstein.
Nachts (jeweils ab 21 Uhr bis 4 Uhr):

  • Die Strecken Karlsruhe – Ettlingen West – Rastatt und Ötigheim – Rastatt werden gesperrt, die Strecke Karlsruhe – Ötigheim wird eingleisig gesperrt.
  • Die Linie RB 44 verkehrt 2x pro Stunde Karlsruhe Hbf <-> Ötigheim und bedient alle Halte der Linien S7 und S8 in diesem Abschnitt.
  • Die Linie RE2 entfällt Karlsruhe <-> Baden-Baden.
  • Ein Ersatzverkehr Bus RB44 verkehrt stündlich Karlsruhe Hbf <-> Ettlingen West <-> Baden-Baden.
    Er bedient die Halte der Linien S71 und RB44 zwischen Karlsruhe und Rastatt und hält in Haueneberstein.
  • Ein weiterer Ersatzverkehr Bus RB44 verkehrt 2x pro Stunde Ötigheim <-> Baden-Baden. Er hält in Rastatt und Haueneberstein.
Vom 22. April, 22:00 Uhr bis zum 23. April 2025, 22:00 Uhr gilt ein abweichendes Betriebskonzept:

  • Die Strecken Karlsruhe – Ettlingen West – Rastatt und Rastatt – Baden-Baden werden gesperrt, die Strecke Karlsruhe – Durmersheim – Rastatt wird abschnittsweise eingleisig gesperrt.
  • Die Linie RB44 von DB Regio verkehrt 2x pro Stunde Karlsruhe Hbf <-> Rastatt und bedient alle Halte der Linien S7 und S8 in diesem Abschnitt.
  • Die Linie RE2 entfällt Karlsruhe <->Baden-Baden
  • Ein Ersatzverkehr Bus RB44 verkehrt ca. alle 20-40 Minuten Karlsruhe Hbf <-> Ettlingen West <-> Baden-Baden.
    Er bedient die Halte der Linien S71 und RB44 zwischen Karlsruhe und Rastatt und hält in Haueneberstein.
  • Ein Ersatzverkehr Bus RE2 verkehrt ca. alle 15 Minuten zwischen Rastatt und Baden-Baden ohne Zwischenhalte.
Die Reiseverbindungen werden sukzessive in die Fahrplanmedien eingepflegt.


Weitere Informationen


Broschüre
(https://www.kvv.de/fahrplan/verkehr...ICSKVV&cHash=eb11106cd5c9124ee155dc6d8a7b4e0b)
 
Grandiose Alternativen am Karfreitag Abend (18. April) von Baden-Baden nach KA: Entweder mit vorher zu bestellendem Taxi nach Gaggenau oder mit Bus nach Herrenalb. Könnte mit der Fahrradmitnahme etwas eng werden. Die Fahrt über die Berge mit engen Kurven bei Dunkelheit ist kein Problem. Gefährlich ist es nur am Wochenende tagsüber, wenn Horden von Motorradfahrern die Kurven schneiden.
Besser mal sehn, wie es den Sohlen meiner Wanderstiefel geht.
1743766009203.png
 
Ab Bahnhof Baden-Baden sieht man Abends ziemlich ALT aus.
Mit ALT 218 hat man die einmalige Gelegenheit eine volle halbe Stunde das Nachtleben von Iffezheim mitzunehmen.
1743766342092.png
 
Grandiose Alternativen am Karfreitag Abend (18. April) von Baden-Baden nach KA
Offensichtlich sind die Ersatzbusse noch nicht eingepflegt.

Nachts (jeweils ab 21 Uhr bis 4 Uhr):
[...]
  • Ein Ersatzverkehr Bus RB44 verkehrt stündlich Karlsruhe Hbf <-> Ettlingen West <-> Baden-Baden.
    Er bedient die Halte der Linien S71 und RB44 zwischen Karlsruhe und Rastatt und hält in Haueneberstein.
 
Weiß jemand zufällig, wie es morgen Abend mit RE 2 / RE 4743 (Karlsuhe Hbf ab 21:07 Uhr) aussieht? Laut Navigator fährt ein Ersatzbus von Rastatt nach Offenburg, von Karlsruhe nach Rastatt findet sich jedoch leider kein Zug bzw. SEV.
 
Offensichtlich sind die Ersatzbusse noch nicht eingepflegt.

Nachts (jeweils ab 21 Uhr bis 4 Uhr):
[...]
  • Ein Ersatzverkehr Bus RB44 verkehrt stündlich Karlsruhe Hbf <-> Ettlingen West <-> Baden-Baden.
    Er bedient die Halte der Linien S71 und RB44 zwischen Karlsruhe und Rastatt und hält in Haueneberstein.
Ähm, nein, es hat schon seine Richtigkeit, dass die "Ersatzbusse" nicht angegeben werden. Bei 1 Bus pro Stunde wird es auch dann knapp, wenn das "Fleischgewicht" (Fachbegriff aus der Zeit der Renovierung der Müngstener Brücke bei Solingen, als Züge leer über die Brücke fuhren, weil die Brücke nicht mehr tragen konnte) in Schichten eingeladen wird. Vielleicht kommt auch die Bundespolizei und räumt alles raus, was keinen Sitzplatz hat. Geht beim ICE ja auch.
Die digitale Auskunft gibt nur das an, wo man noch mit gewisser Wahrscheinlichkeit reinkommt.
 
Die digitale Auskunft gibt nur das an, wo man noch mit gewisser Wahrscheinlichkeit reinkommt.
Das wäre mir jetzt aber ganz neu... Die Auskunft zeigt das an was hinterlegt ist.

Außerdem, auf einer Verbindung können ja auch mehrere Busse fahren. So wie ein Zug in Doppel- oder Dreifachtraktion kommen kann, systembedingt beim Bus halt jeder mit eigenem Fahrer.
 
Vielleicht kommt auch die Bundespolizei und räumt alles raus, was keinen Sitzplatz hat. Geht beim ICE ja auch.
Die digitale Auskunft gibt nur das an, wo man noch mit gewisser Wahrscheinlichkeit reinkommt.
Ich gehe davon aus, dass entsprechende Reisendenlenker an den Umsteigestationen vorhanden sein werden und entsprechend sicherstellen werden, dass die Busse nicht überfüllt sind. Da hat man ja auf der Rheintalbahn eine gewisse Routine und das hat schon bei der letzten Osterbaustelle zwischen Karlsruhe und Baden-Baden sehr gut funktioniert. Es wurde sogar das Gepäck für die Reisenden der Express Busse über die Autobahn verladen. Pro Zug waren mehr wie genug Busse vorhanden und es gab immer mehrere Busse in Reserve für einen entsprechenden Zusatzbedarf.

Wenn die digitale Auskunft nur die Reiseverbindungen angibt, die man mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit nutzen kann, dann dürfte die Linie 3 von 7:30 Uhr bis 8 Uhr und die S1/S11 von 7:30 Uhr bis 8:30 Uhr nie in der Reiseauskunft auftauchen, weil die Wahrscheinlichkeit, dass man dort noch rein kommt zwischen Europaplatz und Durlacher Tor bzw Hauptbahnhof und Mühlburger Tor ist zwischen gering und nicht vorhanden. Da merkt man extrem, dass die Verstäker der Linie 3 zwischen Europapaltz und Tivoli fehlen, die die VBK aktuell wegen zu wenig Personal nicht anbieten kann, bzw man merkt die weniger Sitzplätze der NET 2012 gegenüber den Gt8-80C und die fehlenden Eilzüge aus dem Albtal bzw Hochstetten. Genau so dürfte die digitale Reiseauskunft dann am Samstag zwischen 8 Uhr und 10 Uhr keine S1/S11 beauskunften zwischen Ettlingen und Europaplatz die in Einfachtraktion fährt und keine S1/S11 zwischen 16 Uhr und 19 Uhr am Samstag zwischen Europaplatz und Ettlingen die in Einfachtraktion fährt, weil auch da ist die Wahrscheinlichkeit dass man da noch reinkommt sehr gering.
 
Durch die Sperrung der SFS Mannheim - Stuttgart kommt es auf den Linien S5/S51 zu minimalen Einschränkungen:

Linien S5, S51​

Ersingen - Grötzingen: Einschränkungen im Stadtbahnverkehr​


(AVG) Bis Freitag, den 06. Juni 2025

finden Bauarbeiten auf der Schnellfahrstrecke Mannheim – Stuttgart statt. Die Umleitung von Fernzügen über die Bahnstrecke Karlsruhe – Pforzheim hat auch Auswirkungen auf den Stadtbahnverkehr der AVG.

Durch geringfügige Einschränkungen im Stadtbahnverkehr wird Platz für die umgeleiteten Fernzüge geschaffen:
Bei zwei Stadtbahnverbindungen (verkehren nur montags bis freitags) von Pforzheim nach Karlsruhe entfallen einzelne Halte geänderten Abfahrtszeiten (früher als gewohnt). Die Stadtbahnen benötigen somit weniger Zeit für die Gesamtstrecke Pforzheim – Karlsruhe und es entsteht Platz für umgeleitete Fernzüge. In der Folge kommt es zu früheren Abfahrtszeiten an einigen Haltestellen.

Folgende Zugfahrten sind betroffen:

Eilzug S5 Pforzheim Hbf (07:16) – …– Ersingen Bf (07:22) – … – Wilferdingen-Singen (07:30 07:32) – Kleinsteinbach 07:35 – Söllingen 07:38 – Grötzingen (07:38 07:43) – Durlach (07:41 07:47) – weiter via Marktplatz zum Albtalbahnhof.
-> zwischen Ersingen West und Wilferdingen-Singen ca. 2 Minuten früher als gewöhnlich und ohne Halt in Ersingen, Kleinsteinbach, Söllingen (b KA).
-> Ankunft/Abfahrt in Grötzingen und Durlach circa 5 bzw. 6 Minuten früher als gewöhnlich

S51 Pforzheim Hbf (13:16) – … – Ersingen Bf (13:22) – … – Söllingen (13:35 13:37) – Söllingen Reetzstraße 13:38 – weiter via Karlsruhe nach Germersheim.
-> zwischen Ersingen West und Berghausen am Stadion ca 2. Minuten früher als gewöhnlich und ohne Halt in Söllingen Reetzstraße
 
Was meinst du mit "Das ist nicht mehr normal"?
Dass es wegen Bauarbeiten zu Einschränkungen kommt? Das ist sehr wohl normal und in diesem Fall ja wirklich minimal, zumal der Rest der S5 ja normal läuft...
So schauts aus. Die Auswirkungen sind sehr minimal gehalten dafür, dass so ein großer Anteil an Zugverkehr umgeleitet werden muss.

PS: Wie in anderen Beiträgen bereits angemerkt, bitte, @Elias der Karlsruher, reduzier die bisherige Qualität des Verkehrsforum Karlsruhes nicht weiter so immens. Es ist weder eine Chatgruppe eines Messengers, noch ein ,,Gute Frage"-Portal hier.
 
Reisewarnung für die Strecken Richtung Rastatt - Baden-Baden und Offenburg.
Bei Rastatt gibt es einen Engpass, wo nur ein Gleis nutzbar ist.
Da ausgerechnet am Osterwochenende mit seinen zahlreichen zusätzlichen Fahrgästen viele Züge ausfallen, sind die verblieben REs völlig überfüllt und ziemlich verspätet.
Vom RE zur nächsten Treppe habe ich im Karlsruher Hauptbahnhof volle 5 Minuten gebraucht, weil der Bahnsteig überfüllt war.
Bei starkem Andrang blockieren wartende Personen den Weg zu den Treppen, was wiederum den ankommenden Reisenden das Verlassen des Zuges erheblich erschwert.
Beim SEV muss man damit rechnen, mehr als eine halbe Stunde zu stehen.
Mein Tip: Jede Fahrt in Richtung Süden vermeiden.
 
Ok, haben wir getan, Maulbronn Stadt heute war sehr zu empfehlen, mit Kunsthandwerkermarkt und so, liegt Richtung Osten, nicht Süden😉
 
Reisewarnung für die Strecken Richtung Rastatt - Baden-Baden und Offenburg.
Bei Rastatt gibt es einen Engpass, wo nur ein Gleis nutzbar ist.
Da ausgerechnet am Osterwochenende mit seinen zahlreichen zusätzlichen Fahrgästen viele Züge ausfallen, sind die verblieben REs völlig überfüllt und ziemlich verspätet.
Vom RE zur nächsten Treppe habe ich im Karlsruher Hauptbahnhof volle 5 Minuten gebraucht, weil der Bahnsteig überfüllt war.
Bei starkem Andrang blockieren wartende Personen den Weg zu den Treppen, was wiederum den ankommenden Reisenden das Verlassen des Zuges erheblich erschwert.
Beim SEV muss man damit rechnen, mehr als eine halbe Stunde zu stehen.
Mein Tip: Jede Fahrt in Richtung Süden vermeiden.
Hallo,

ich kann empfehlen, wenn möglich, die RB 44 bzw den Fernverkehr von/nach Baden-Baden zu nutzen, dort geht es deutlich entspannter zu. Der Express SEV zwischen (Karlsruhe Hbf-) Baden-Baden und Freiburg Hbf (-Basel Bad Bf) läuft super, es sind mehr wie genug Busse, sowohl Niederflurbusse als auch Reisebusse, unterwegs und man bekommt ohne Probleme einen entsprechenden Sitzplatz.

Ostern ist zwar am Karfreitag und Ostermontag Reisestark, aber gerade am Karsamstag und Ostersonntag sind Traditionell sehr wenig Reisende unterwegs.

Gruß
 
Zurück
Oben