In Durlach AVG wird doch BOStrab auf Sicht gefahren. Ich kenn mich zwar eher in EBO-Sachen aus, aber Flankenschutz gibts da doch nicht oder?
Probleme könnte die Einfahrt sein. Weiß jemand ob die südliche Wendeschleifenweiche eine Rückfallweiche ist?
Das Umrangieren/Sägen von Gleis 12 auf 11 könnte möglich sein, wenn Personal vor Ort ist um schnell auf den Anderen Führerstand zu gehen. (Wurde meines Wissens so Ähnlich bei einer Umleitung während Fasching o.Ä. am Gleiskreuz Baumeister-/Rüppurrer Straße gemacht, als die Verbindung Süd<>Ost noch nicht vorhanden war, um die Bahnen Rückwärts durchs Gleiskreuz zu rangieren)
Problem in Durlach ist wie schon angesprochen die Taktlagen von S4 und S5.
S4 kommt um xx:02 und xx:22 und fährt ab um xx:35 und xx:55. Heist zwischen xx:22 und xx:35 stehen zwei Fahrzeuge in Durlach.
S5 kommt alle 10 min xx:x6 und fährt ab um xx:x2. (Pforzheim an xx:26 und xx:46, ab xx:12 und xx:32)
Beide Linien bekommt man nicht komplett unter, auch mit Umlaufverknüpfungen von S4 und S5.
Man könnte alle S4er und S5 langläufer wie folgt fahren lassen:
- xx:02 S4 von Flehingen; umsetzen oder Abfahrt von Gleis 12 für S5 nach Pforzheim ab xx:12
- xx:22 S4 von Öhringen; umsetzen nach Gleis 11; wird S4 nach Öhringen xx:35
- xx:26 S5 von Pforzheim; bleibt auf Gleis 12; wird S5 nach Pforzheim xx:32
- xx:46 S5 von Pforzheim; umsetzen oder Abfahrt von Gleis 12 für S4 nach Flehingen ab xx:55
Die S5 kurzläufer da noch reinzuquetschen wird sehr störanfällig, also eher SEV.
Außerhalb vom Takt könnts noch an anderen Stellen klemmen.
Zwischen xx:22 und xx:26 könnts auch etwas knapp werden bei minimalen Verspätungen.
Wie viel ist von der Rampe auf die Durlacher Alle eigentlich noch befahrbar? Theoretisch könnte man ja Gleis 12 auch Freifahren, indem man die Rampe ein Stück hochfährt. Dann könnte die S4 xx:22 nach Ankunft den Bahnsteig freimachen für die Kurzwende S5 xx:26 und danach wieder an den Bahnsteig für die Abfahrt.