Mit Stuttgart 21 irgendwann schon.Es fährt kein RE 5 im Gebiet des KVV.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mit Stuttgart 21 irgendwann schon.Es fährt kein RE 5 im Gebiet des KVV.
Noch nicht, aber nach Inbetriebnahme von Stuttgart 21 schon. Dann soll der heutige IRE 1 umstrukturiert werden. Als IRE 1 wird dann die Linie Karlsruhe - Stuttgart - Merklingen - Ulm - Friedrichshafen (-Lindau) bezeichnet, die im Stundentakt verkehren soll. Als RE5 werden im Stundentakt Fahrten über Stuttgart und Göppingen nach Ulm angeboten werden, die abwechselnd über Pforzheim und Bruchsal verkehren sollen. Siehe hier.Es fährt kein RE 5 im Gebiet des KVV.
Soll wieder eine normale RB werden. Und nur noch zwischen Bruchsal und Mühlacker fahrenWas wird dann aus dem MEX 17c? Der Abschnitt zwischen Bruchsal und Mühlacker fehlt in dieser Darstellung.
Echt? Für mich schlecht. Woher weißt du das denn?Soll wieder eine normale RB werden. Und nur noch zwischen Bruchsal und Mühlacker fahren
Wäre eine Verschlechterung, aber dafür könnte ja die AVG wieder drauf fahren. Würde mich freuen.Soll wieder eine normale RB werden. Und nur noch zwischen Bruchsal und Mühlacker fahren
Mit der MEX17 Vereinigung in Mühlacker gab es selten Probleme, aber naja. Dies bedeutet auch: Von wegen umsteigefreie Verbindungen! Zwar in Stuttgart aber im Umland nicht mehr...Damals als das neue Linien Konzept vorgestellt wurde habe ich es online mit angesehen.
Um Verspätungen zu vermeiden wird es auf Stuttgart keine Zugteilung/ Vereinigung oder stärken/schwächen mehr geben.
Aus diesem Grund wird der MEX 18 nicht mehr nach Osterburken fahren. Sondern nur Stuttgart- Heilbronn.
Ebenso beim MEX 13 nur Stuttgart- Aalen.
Leider nicht.Mit der MEX17 Vereinigung in Mühlacker gab es selten Probleme, aber naja. Kann man das Konzept noch anschauen?
Könnte dies vielleicht doch der Vortag sein? hier klickenLeider nicht.
Wird weiterhin GABW der Betreiber des IRE1 sein?Noch nicht, aber nach Inbetriebnahme von Stuttgart 21 schon. Dann soll der heutige IRE 1 umstrukturiert werden. Als IRE 1 wird dann die Linie Karlsruhe - Stuttgart - Merklingen - Ulm - Friedrichshafen (-Lindau) bezeichnet, die im Stundentakt verkehren soll. Als RE5 werden im Stundentakt Fahrten über Stuttgart und Göppingen nach Ulm angeboten werden, die abwechselnd über Pforzheim und Bruchsal verkehren sollen. Siehe hier.
Das befindet sich aktuell in der Ausschreibung und Entscheidung. Das Netz 35 in Baden-Württemberg, zu dem auch der IRE 1 gehört wird gerade ab Dezember 2025 neu vergeben. Siehe hier https://www.lok-report.de/news/deut...art-bodensee-lose-1-3-mit-erwerb-der-sbs.html und hier https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:569436-2022:TEXT:DE:HTML&tabId=1Wird weiterhin GABW der Betreiber des IRE1 sein?
Das bezieht sich eher auf den geplanten RE Heidelberg - Osterburken als schnelles Produkt auf dieser Achse und hat recht wenig mit der S-Bahn Rhein-Neckar zu tun.Sogar Teile der Strecken der S-Bahn Rhein-Neckar werden lt. diesem Link neu ausgeschrieben.
Wäre das möglich? Wird die Strecke neu ausgeschrieben?Wäre eine Verschlechterung, aber dafür könnte ja die AVG wieder drauf fahren. Würde mich freuen.![]()
Die Strecke befidnet sich im Netz 35 im Teilnetz 3 in der Ausschreibung, allerdings ist zwingende Bedingung dass die Talent der SWEG und das Personal der SWEG sowie die Werkstatt in Pforzheim zu übernehmen sind.Wäre das möglich? Wird die Strecke neu ausgeschrieben?