AVG Fahrtausfälle

Wenn du die Ausfälle von gestern und heute zusätzlich zum (dauerhaft) ausgedünnten Fahrplan der AVG als "normalen Betrieb" definierst trifft das zu.
An dieser Stelle möchte ich anmerken, dass teilweise die Ausdünnung über die Sommerferien nicht so beibehalten wurde, hauptsächlich auf der S5 wurde zur Erstellung des Bauplans erstmal alles wieder in den Plan genommen, weil sonst die Wenden überhaupt nicht funktioniert hätten. Selbiges Mo-Fr abends auf der S4, da fährt auch der komplett 20/40-Takt.
 
Natürlich sind die Ausfälle bei der AVG ärgerlich. Ich kann deine Probleme auch voll und ganz verstehen und nachvollziehen. Jedoch beschränken sich die Ausfälle größtenteils auf Linien(-abschnitte), die im 10-/20-/30-Minuten-Takt bedient werden, sodass man nicht von größeren betrieblichen Einschränkungen sprechen kann.
Also wenn eine Linie, bzw ein Linienabschnitt von 2 Fahrten pro Stunde bedient wird, was bei der S7 schon mal sicher nicht gegeben ist, und dann eine Fahrt davon ausfällt, dann ist das eine Halbierung des Angebotes. Das ist definitv eine große Einschränkung. Zu Mal es ja Anschlüsse gibt die auf diese Fahrten abgestimmt sind und die ggf nur alle 1-2 Stunden verkehren. Da kann selbst ein Ausfall eine ganze Reise bzw einen ganzen Reiseplan verunmöglichen. Zumindest den Gerüchten zu Folge soll die S1/S11 unter anderem den Hauptbahnhof in Karlsruhe bedienen wo es unter anderem auch Fernverkehrszüge gibt die eher nicht alle 10/20/30 Minuten verkehren. Auch im Nahverkehr ist das eher selten, dass öfter wie alle Stunde gefahren wird.

Mal abgesehen davon ist jeder Personalbedingte Ausfall bei den Leistungen die von NVBW, bzw ZSPNV Süd bestellt und bezahlt sind ein sehr teures Thema. Nicht nur dass ausgefallene Fahrten nicht bezahlt werden, die AVG also die Personal- und Fahrzeug- und Trassenkosten hat, aber keine Einnahmen vom Aufgabenträger dafür, sie muss dafür an den Aufgabenträger auch noch eine Strafe bezahlen, sogenannte Pönale und ggf noch die Fahrgastrechte an die Reisenden, sofern da ein Reisender entsprechende Ansprüche geltend macht. Denn für die Leistungen der AVG gelten die normalen EU Fahrgastrechte für den Bahnverkehr.
 
An dieser Stelle möchte ich anmerken, dass teilweise die Ausdünnung über die Sommerferien nicht so beibehalten wurde, hauptsächlich auf der S5 wurde zur Erstellung des Bauplans erstmal alles wieder in den Plan genommen, weil sonst die Wenden überhaupt nicht funktioniert hätten. Selbiges Mo-Fr abends auf der S4, da fährt auch der komplett 20/40-Takt.

Und ich dachte schon, ich träume, als heute Morgen um 8:42 Uhr eine S5 in Richtung Stadt vorbeifuhr. Ich glaube, ich muss nochmal in den Aushangfahrplan schauen.
 
Aufgrund von fehlenden FDL ist der Betrieb auf der Enztalbahn und der Kraichgaubahn zwischen Bretten und Heilbronn zwischen 13:20 Uhr und 17:25 Uhr eingestellt. Ein SEV konnte eingerichtet werden.


04.08.2025

Personalbedingte Teileinstellung des Bahnverkehrs im Bereich Eppingen/ Bad Wildbad​


Aufgrund eines krankheitsbedingten Ausfalls im Bereich der Stellwerke Eppingen sowie Bad Wildbad, kommt es heute, 4. August, von 13:10 Uhr bis 17:25 Uhr, leider zu Einschränkungen im Bahnverkehr. Davon betroffen sind die AVG-Stadtbahnlinien S4 und S6 sowie die Linie S5 der S-Bahn Rhein-Neckar. Auch Verbindungen der DB-Züge sind betroffen.

Folgende Teilstrecken sind betroffen:

  • S4: Bretten-Gölshausen – Eppingen Bahnhof
  • S4: Eppingen – Heilbronn Hbf
  • S5: Steinsfurt – Eppingen Bahnhof
  • S6: Pforzheim Hbf – Brötzingen Mitte
  • S6: Brötzingen Mitte – Bad Wildbad
Für die betroffenen Strecken wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.

Die AVG bittet ihre Fahrgäste für die krankheitsbedingten Einschränkungen am heutigen Tag um Entschuldigung.

Fahrgäste werden gebeten die entsprechenden Informationsaushänge an den betroffenen Haltestellen zu beachten. Weitere Informationen zum Fahrplanangebot der AVG gibt es online.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund von fehlenden FDL ist der Betrieb auf der Enztalbahn und der Kraichgaubahn zwischen Bretten und Heilbronn zwischen 13:20 Uhr und 17:25 Uhr eingestellt. Ein SEV konnte eingerichtet werden.

Auch betroffen ist die RB74, die dadurch zwischen Pforzheim-Weißenstein und Pforzheim Hbf im Ausfall ist. Hier kann wie immer der Bf Brötzingen Mitte und der Hp Pforzheim-Maihälden vom SEV der RB74 nicht bedient werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch morgen ist der Betrieb auf der Enztal- und Kraichgaubahn zwischen 13:10 Uhr und 17:25 Uhr aufgrund fehlender FDL eingeschränkt. Ein SEV ist eingerichtet.


04.08.2025

SEV ersetzt Bahnen auf Linien S4 und S6​

Aufgrund eines krankheitsbedingten Ausfalls im Bereich der Stellwerke Eppingen sowie Bad Wildbad, kommt es auch am Dienstag, 5. August, von circa 13:10 Uhr bis 17:25 Uhr, leider zu Einschränkungen im Bahnverkehr.

Davon betroffen sind die AVG-Stadtbahnlinien S4 und S6 sowie die Linie S5 der S-Bahn Rhein-Neckar. Auch Verbindungen der DB-Züge sind betroffen.

Folgende Teilstrecken sind betroffen:

  • S4: Bretten-Gölshausen – Eppingen Bahnhof
  • S4: Eppingen – Heilbronn Hbf
  • S5: Steinsfurt – Eppingen Bahnhof
  • S6: Pforzheim Hbf – Brötzingen Mitte
  • S6: Brötzingen Mitte – Bad Wildbad
Für die betroffenen Strecken wird ein Busnotverkehr (BNV) eingerichtet:

Es ist ein Busnotverkehr mit zwei Bussen auf der Linie S6 zwischen Pforzheim Bahnhof und Bad Wildbad Bahnhof (erste Abfahrt jeweils 12:30 Uhr) eingerichtet. Diese fahren im Pendelverkehr bis etwa 18:00 Uhr.

Auf der Linie S4 wird ein SEV zwischen Bretten Bahnhof und Heilbronn Willy-Brandt-Platz (erste Abfahrt in Heilbronn 13:00 Uhr) eingerichtet. Aufgrund des hohen Fahrgastaufkommens werden fünf Busse eingesetzt. Sie verkehren im Pendelverkehr bis etwa 18:00 Uhr. Der Halt der BNV-Busse ist in Bauerbach aufgrund einer Straßensperrung nicht möglich.

Die Züge der AVG mit Fahrtziel Flehingen, wird die Transportleitung AVG in Absprache mit dem Fahrdienstleitung Bretten in Gölshausen Industrie wenden und zurückfahren.

Die betroffenen Züge mit Fahrtziel Eppingen, Heilbronn und Öhringen-Cappel enden/wenden in Bretten Bahnhof. Dort besteht für die Fahrgäste der Umstieg auf den Busnotverkehr.

Die Züge der S4 werden am Heilbronner Vorplatz gebrochen und wenden dort wieder in Richtung Öhringen-Cappel.

Die AVG wird am Dienstag ebenfalls versuchen, je nach Personallage im Fahrdienst, so früh wie möglich den Regelbetrieb wieder aufzunehmen.

Derzeit ist geplant, dass die AVG gegen späten Nachmittag den Regelbetrieb wieder aufnehmen kann:

Der erste Zug der Linie S6 (Zugnummer: 85081) soll dann nach der Teileinstellung voraussichtlich gegen 17:25 Uhr starten.

Der erste Zug der Linie S4 (85453) soll nach der Teileinstellung voraussichtlich in Gölshausen um 17:27 Uhr in Richtung Heilbronn starten. Von Heilbronn kommend in Richtung Karlsruhe fährt die Linie S4 (85348) am Willy-Brandt-Platz voraussichtlich um 17:30 Uhr ab.

Die AVG bittet ihre Fahrgäste für die krankheitsbedingten Einschränkungen an diesem Dienstag um Entschuldigung.

Fahrgäste werden gebeten die entsprechenden Informationsaushänge an den betroffenen Haltestellen zu beachten. Weitere Informationen zum Fahrplanangebot der AVG gibt es online
 
Die Ausfälle der AVG heute Nachmittag/Abend auf der Stammlinie sind schon arg dreist. 2 h und dann 3 h keine S1 von/nach Herrenalb... das grenzt ja schon an Böswilligkeit das so dermaßen ungleichmäßig ausfallen zu lassen... Naja Marxzeller Power-Kundschaft kann sich ja ab Ittersbach (nach ner Runde SEV) dann MyShuttlen lassen...

S1:
27023 Ettlingen Albgaubad (15:44 Uhr) - Hochstetten (16:57 Uhr)
37040 Hochstetten (17:22 Uhr) - Bad Herrenalb (18:53 Uhr)
27029 Ettlingen Albgaubad (18:44 Uhr) - Hochstetten (19:57 Uhr)
37039 Bad Herrenalb (19:03 Uhr) - Ettlingen Stadt (18:05)
37046 Hochstetten (20:21 Uhr) - Bad Herrenalb (21:53 Uhr)
37044 Ettlingen Stadt (20:29 Uhr) - Bad Herrenalb (20:53 Uhr)
37043 Bad Herrenalb (21:03 Uhr) - Hochstetten (22:37 Uhr)
37045 Bad Herrenalb (22:03 Uhr) - Hochstetten (23:37 Uhr)
20074 Hochstetten (22:42 Uhr) - Ettlingen Albgaubad (23:52 Uhr)
20076 Hochstetten (23:42 Uhr) - Ettlingen Albgaubad (00:52 Uhr)
 
Zurück
Oben