Fahrgastinformation

Dass Du das weltumspannend gesprochene Romani vergessen hast, ist unverzeihlich!!1

Das könnte aber komplex werden, bei Schwitzerdütsch und Romani ist man mit der Standardisierung glaub noch nicht so weit ...
Mit Romani kommt man nicht weit.
Die Romi, die sich selbst(!) auch als Zigeuner bezeichnen, passen sich sprachlich der umgebenden Gesellschaft an. Deshalb gibt es zum Beispiel in Rumänien nicht nur rumänisch-sprachige, sondern speziell in Transylvanien(Siebenbürgen) auch ungarisch- und deutschsprachige Romi. Bei letzteren wird bei den wichtigsten kirchlichen Ereignissen, also bei Beerdigungen, auf den Gebrauch der "heiligen" (deutschen) Sprache bestanden. Die Beschriftung der beeindruckenden prachtvollen Romi-Gräber auf Karlsruhes Hauptfriedhof ist selbstverständlich Deutsch.
Und da wir hier in einem Verkehrsforum sind: Wer es zu etwas gebracht hat, fährt nicht mit der Bahn, sondern ein vielzylindrisches Auto mit Stern (dreistrahlig, wie leider auf dem Bahnhofsturm der "Landeshauptstadt", nicht das Gender-Sternchen)
 
  • Like
Reaktionen: fpf
Aktuell werden an sämtlichen Haltestellen im Stadtgebiet Karlsruhe (inkl. Stadtbahntunnel) nicht die Wagen-Anzahl angezeigt.
 
Bei den letzten Fahrten der Linie 3 (zwischen 23 Uhr und 1 Uhr) steht seit zwei Wochen auf dem DFI am Rüppurrer Tor zwar die Linienbezeichnung "3" jedoch als Fahrziel stehen nur 4-stellige Nummern. Weiß jemand, was die Nummern bedeuten? Ob dies auch andere Haltestellen betrifft, weiß ich nicht. Und fällt dem Fahrpersonal so etwas nicht auf und meldet dies dann der Leitstelle?
 
Bei den letzten Fahrten der Linie 3 (zwischen 23 Uhr und 1 Uhr) steht seit zwei Wochen auf dem DFI am Rüppurrer Tor zwar die Linienbezeichnung "3" jedoch als Fahrziel stehen nur 4-stellige Nummern. Weiß jemand, was die Nummern bedeuten? Ob dies auch andere Haltestellen betrifft, weiß ich nicht. Und fällt dem Fahrpersonal so etwas nicht auf und meldet dies dann der Leitstelle?
Teilweise steht von Rintheim auf der Linie 3 Tivoli statt Entenfang.
 
Bei den letzten Fahrten der Linie 3 (zwischen 23 Uhr und 1 Uhr) steht seit zwei Wochen auf dem DFI am Rüppurrer Tor zwar die Linienbezeichnung "3" jedoch als Fahrziel stehen nur 4-stellige Nummern. Weiß jemand, was die Nummern bedeuten? Ob dies auch andere Haltestellen betrifft, weiß ich nicht. Und fällt dem Fahrpersonal so etwas nicht auf und meldet dies dann der Leitstelle?
Das liegt daran dass das Ziel auf den Lumino Anzeiger nicht hinterlegt ist. Das System schickt nur eine Nummer und dann gleich der Dfi-Anzeiger die Nummer mit dem hinterlegten Text in seinem Speicher ab. Wahrscheinlich wird der Text Rheinhafen über Hbf sollen wie auf dem Fahrzeug.
 
Das liegt daran dass das Ziel auf den Lumino Anzeiger nicht hinterlegt ist. Das System schickt nur eine Nummer und dann gleich der Dfi-Anzeiger die Nummer mit dem hinterlegten Text in seinem Speicher ab. Wahrscheinlich wird der Text Rheinhafen über Hbf sollen wie auf dem Fahrzeug.
Es muss "Entenfang über Hbf" sein, den "Rheinhafen" wird erst ab dem Karlstor geschildert und ab Hbf steht "Entenfang"
 
Die 3 zur Rheinstrandsiedlung fährt abends an Schultagen. Dort setzt sie als S2 Richtung Spöck ein, weil ein GT6 + GT6 ins Depot zum Rheinhafen fährt, der von Bach West kommt. In den Ferien passiert es nicht, weil keine GT6 + GT6 auf der S2 fahren.
 
In einer Meldung der S5 ist folgendes zu lesen, vermutlich die Tastertur hängen geblieben:

...Aus diesem Grund kann die Stadtbahnlinie S5 am 2. und 3. Januar bereits ab 20 Uhr im Abschnitt Sölliingen (b Karlsruhe) %EF%82%AB Pforzheim Hbf nur im Stundentakt verkehren, 3 Stadtbahnen pro Richtung entfallen auf diesem Abschnitt und wenden bereits in Söllingen.....
 
In einer Meldung der S5 ist folgendes zu lesen, vermutlich die Tastertur hängen geblieben:

...Aus diesem Grund kann die Stadtbahnlinie S5 am 2. und 3. Januar bereits ab 20 Uhr im Abschnitt Sölliingen (b Karlsruhe) %EF%82%AB Pforzheim Hbf nur im Stundentakt verkehren, 3 Stadtbahnen pro Richtung entfallen auf diesem Abschnitt und wenden bereits in Söllingen.....
Würde eher sagen das die %EF%82%AB für irgendwelche Zeichen stehen sollen, weil das ist eine gängige Art Text zu codieren, wenn ein System nur die grundlegenden Zeichen des ASCII-Zeichensatz unterstützt. Es wird also vermutlich ein Kopierfehler aus einer anderen Software sein.

Edit: Es geht evtl. um das Unicode-Zeichen UF0AB, was im Private Use Area liegt, also Zeichen die der Nutzer frei belegen kann in seinem Zeichensatz. https://de.wikipedia.org/wiki/Private_Use_Area
 
Die Zugteilung auf der S31/32 hat es irgendwie nicht in den neuen Fahrplan geschafft. In Durlach wurde nämlich noch der 2. Zugteil (nach Odenheim) der vorhergehenden Fahrt von vor zehn Minuten auf der Anzeige noch als erstes angezeigt, und bei der darauffolgenden Fahrt hat die Ansage auch nur den ersten Zugteil nach Menzigen angekündigt.
 
Und mal wieder DB-Info-Chaos – eine verspätete S31/32 wurde vorzeitig in Durlach gewendet, hatte aber die Ankunftsverspätung vermutlich 1:1 als Prognose für die Abfahrt bekommen. Die Ansagesysteme haben die tatsächliche Abfahrt irgendwie nicht mitbekommen, was dann dazu geführt hat, dass gegen 17:44, also zehn Minuten nach ihrer tatsächlichen Abfahrt (laut bahn.expert 17:34, also bloß +1) die Bahn weiterhin mit ca. +15-20 in Durlach angekündigt wurde (also für ca. 17:50 bis 55), und mit Gleiswechsel auf Gleis 9.

Die nachfolgende S31/32 um 17:48 (regulär vom Hbf kommend auf Gleis 5) wurde ebenfalls mit ein paar Minuten Verspätung angekündigt, sodass dann ein Großteil der wartenden Fahrgäste (entweder solche, die die Abfahrt um 33 durch den Gleiswechsel verpasst hatten, oder solche, die ursprünglich eigentlich die 48er-Bahn nehmen wollten) dann brav nach Gleis 9 rübergetigert ist. Mit Eintreffen der leicht verspäteten 48er-Bahn auf Gleis 5 gab es dann die hektische Völkerwanderung zurück nach Gleis 5. Die meisten dürfte es immerhin geschafft haben… :rolleyes:
 
eine verspätete S31/32 wurde vorzeitig in Durlach gewendet, hatte aber die Ankunftsverspätung vermutlich 1:1 als Prognose für die Abfahrt bekommen
Das ist leider seit Wochen im gesamten AVG Netz ein Problem, sämtliche längeren Aufenthalte und Wendezeiten werden nichtmehr erkannt und die Verspätung munter durchgereicht. Selbst bspw in Flehingen mit stolzer Wendezeit von 40 Minuten, kommst du mit 10 Minuten Verspätung an denkt das System du fährst auch mit 10 Minuten Verspätung wieder ab.
 
Zurück
Oben