Ohne zu schauen nach links abgebogen, laut BNN.
Man könnte auch sagen:
Ganzen Stadtteil mit Abbiegeverboten zupflastern, damit man auf paar Ampeln verzichten und so Umläufe optimieren kann und dann blauäugig meinen, alle halten sich dran und es passiert nie was und wenn, sind ja eh die anderen Schuld ...
Von der Anliegerfahrbahn aus darf nur rechts abgebogen werden, für alle, Auto wie Rad, daher ist diese nicht in die Ampel integriert und zerschießt so die Umläufe nicht, wie an so vielen anderen Stellen in Rüppurr und der restlichen Stadt (Kaiserallee bspw.). Umwege interessieren die Planer nicht ...
Ok, als Radler kann man kurz nach dem Abbiegen wenden und steht so an einer Ampel, aber da kommt nicht jeder drauf und für Autos kaum möglich ...
Auf der Kriegsstraße fuhr heute auch ein Rentner in der Gleismitte ganz gemütlich vom Weinbrennerplatz zum Kühler-Krug und zeigte dem Fahrer den ....finger als der Fahrer klingelte.
Ja nun, was wird er auch angeklingelt, er fährt schließlich korrekt.
Man hat als Radler nicht nur das Recht, sondern nach einigen Urteilen sogar die Pflicht, mindestens eine Türbreit Abstand zu Parkern zu halten, damit man keine Unfälle durch Dooring erleidet und nach wie gesagt einigen Urteilen sogar Mitschuld bekommt. Wenn man so im Bereich der Schiene radeln müsste, fährt man dann eben links derselben und so mitten im Gleis, das ist an vielen Stellen das sicherste , mache ich auch oft so. Da jedes Queren einer Schiene für Radfahrer ein Risiko ist, minimiert man die Zahl der Querungen und fährt 1x anfangs rein in die Gleismitte und erst am Ende wieder raus.
In der Karl-Wilhelm-/Haid&Neu-Str. hat man inzwischen eine eigene Radspur neben dem Gleis, da hat die Bahn dann wieder freie Fahrt und Radfahrer einen sicheren Weg, in der Kriegsstr. nicht. Da plant die Stadt aber eine solche. Ob sich die Stadt gegen Parker durchsetzen kann, wird sich zeigen. Drückt der Stadt halt die Daumen, dass es klappt, dann habt ihr auch da freie Fahrt.
Sicherheit des Verkehrs geht nun mal vor der Leichtigkeit des Verkehrs.