AVG Betriebsstörungen im Stadtbahn Netz (Einsystem)

Ohne zu schauen nach links abgebogen, laut BNN.
Radfahrer mal wieder
Man könnte auch sagen:
Ganzen Stadtteil mit Abbiegeverboten zupflastern, damit man auf paar Ampeln verzichten und so Umläufe optimieren kann und dann blauäugig meinen, alle halten sich dran und es passiert nie was und wenn, sind ja eh die anderen Schuld ...
Von der Anliegerfahrbahn aus darf nur rechts abgebogen werden, für alle, Auto wie Rad, daher ist diese nicht in die Ampel integriert und zerschießt so die Umläufe nicht, wie an so vielen anderen Stellen in Rüppurr und der restlichen Stadt (Kaiserallee bspw.). Umwege interessieren die Planer nicht ...
Ok, als Radler kann man kurz nach dem Abbiegen wenden und steht so an einer Ampel, aber da kommt nicht jeder drauf und für Autos kaum möglich ...
Auf der Kriegsstraße fuhr heute auch ein Rentner in der Gleismitte ganz gemütlich vom Weinbrennerplatz zum Kühler-Krug und zeigte dem Fahrer den ....finger als der Fahrer klingelte.
Ja nun, was wird er auch angeklingelt, er fährt schließlich korrekt.
Man hat als Radler nicht nur das Recht, sondern nach einigen Urteilen sogar die Pflicht, mindestens eine Türbreit Abstand zu Parkern zu halten, damit man keine Unfälle durch Dooring erleidet und nach wie gesagt einigen Urteilen sogar Mitschuld bekommt. Wenn man so im Bereich der Schiene radeln müsste, fährt man dann eben links derselben und so mitten im Gleis, das ist an vielen Stellen das sicherste , mache ich auch oft so. Da jedes Queren einer Schiene für Radfahrer ein Risiko ist, minimiert man die Zahl der Querungen und fährt 1x anfangs rein in die Gleismitte und erst am Ende wieder raus.
In der Karl-Wilhelm-/Haid&Neu-Str. hat man inzwischen eine eigene Radspur neben dem Gleis, da hat die Bahn dann wieder freie Fahrt und Radfahrer einen sicheren Weg, in der Kriegsstr. nicht. Da plant die Stadt aber eine solche. Ob sich die Stadt gegen Parker durchsetzen kann, wird sich zeigen. Drückt der Stadt halt die Daumen, dass es klappt, dann habt ihr auch da freie Fahrt.
Sicherheit des Verkehrs geht nun mal vor der Leichtigkeit des Verkehrs.
 
Ja nun, was wird er auch angeklingelt, er fährt schließlich korrekt.
Wenn man mal §2(3) StVO so großzügig auslegt wie du :cool: :p Bei anderen Verkehrsteilnehmern mit ein paar PS mehr versteht die Rennleitung unter "durchfahren lassen" durchaus auch "kurz rechts ranfahren und gegebenfalls anhalten."
 
Das "soweit möglich" in § 2 (3) eröffnet allerdings Auslegungsspielräume, bei deren Anwendung die Risiken einer in dem Falle ja spitzwinkligen Schienenquerung sicher mit zu berücksichtigen sind. Paar cm mehr Reifenbreite, die bei mehr PS meistens zur Sonderausstattung mit dazugehören, lassen diesen Spielraum vmtl. entfleuchen.
 
@Mueck, an dem Eck in Rüppurr hat es doch schon mehrfach gekracht, wer kann anstoßen dass die Verkehrsführung dort überprüft wird? Stadt Karlsruhe?
Der Umbau der Herrenalber Straße steht ja noch an. Das zieht sich ja schon seit Jaaaahren. Beim ersten Anlauf vor Jaaaahren hatte ich imVCD-Namen schon angeregt, die Gelegenheit für mehr Querungsstellen zu nutzen (u.a. um beide Enden von Haltestellen anzubinden, was die Wege zum ÖV merklich verkürzen würde) und die Zahl der Abbiegerestiktionen zu reduzieren. Glaub mit wenig Erfolg damals. Aber wenn das genug Leute monieren, hilft es evtl. Federführend für den anstehenden Umbau dürfte derzeit das Stadtplanungsamt sein. Wie der aktuelle Projektsstatus ist, sprich: wann die nächste mehr oder weniger öffentliche Befassung *) ansteht, weiß ich gerade nicht. Und ob man auch andere ansprechen sollte, wie Bügervereine und Parteien und vor allem AVG (Wegen evtl. "Neue/Andere BÜ? Niemals!!1" ???, ist ja EBO und daher nicht ganz so trivial ...)

*) PS: nächste Woche im Planungsauschuss: BÜ Brunnenstück, Unterlagen schon online.
 
Als die Strecke einst gebaut wurde führte sie am Dorf Rüppurr vorbei, heute verläuft sie mittendurch. Ob EBO daher noch passend ist? Man sollte bis zur Battstr. nach BoStrab fahren, das würde den Trams der VBK auch die Möglichkeit eröffnen bei großen Störungen oder Umleitungen die Schleife Battstr. zu nutzen.

Aber wie können es drehen und wenden wie wir wollen, die Schienen zu queeren, ohne vorher zu schauen, ist nie ratsam.
 
Oberleitungsschaden im Bereich Ettlingen Albgaubad. Die Linien S1, S11 und S12 sind zwischen Ettlingen Albgaubad und Ittersbach Rathaus/Bad Herrenalb unterbrochen. Es wird ein Schienenersatzverkehr mit vier Großraumtaxen gefahren, Zwei Pendeln zwischen Rüppur Battstraße und Ittersbach und zwei zwischen Rüppur Battstraße und Bad Herrenalb.
Oberleitungsstörung zwischen Busenbach und Ettlingen Stadt, aktuell kein Zugverkehr möglich. Schleife Albgaubad ebenfalls nicht befahrbar.
Bahnverkehr zwischen Karlsruhe Hbf und Bad Herrenalb/ Ittersbach eingestellt.
 
Oberleitungsschaden im Bereich Ettlingen Albgaubad. Die Linien S1, S11 und S12 sind zwischen Ettlingen Albgaubad und Ittersbach Rathaus/Bad Herrenalb unterbrochen. Es wird ein Schienenersatzverkehr mit vier Großraumtaxen gefahren, Zwei Pendeln zwischen Rüppur Battstraße und Ittersbach und zwei zwischen Rüppur Battstraße und Bad Herrenalb.
Das ist die KVV Meldung die aber falsch ist. Es ist auch kein Bahnverkehr zwischen Ettlingen Stadt und Rüppurr möglich. Die 4 Vito bringen auch nichts, weil da nur 6 Fahrgäste mitfahren dürfen
 
Stand 18 Uhr bleibt der Bahnverkehr zwischen Rüppurr Battstraße und Bad Herrenalb/ Ittersbach bis mindestens 23 Uhr eingestellt. Schaden ist sehr groß. Es pendeln weiter 2 Vito mit 6 Sitzplätzen zwischen Battstraße und Ittersbach bzw Bad Herrenalb. Wer kann sollte den Pkw nutzen.
 
Das ist die KVV Meldung die aber falsch ist. Es ist auch kein Bahnverkehr zwischen Ettlingen Stadt und Rüppurr möglich. Die 4 Vito bringen auch nichts, weil da nur 6 Fahrgäste mitfahren dürfen
Scheitert der Zugverkehr zwischen Battstraße und Ettlingen Stadt an der Schleife Albgaubad? Falls ja, wären doch Zweisystemer als Pendel möglich, um zumindest Ettlingen Stadt noch anzubinden.
 
Die 4 Vito bringen auch nichts, weil da nur 6 Fahrgäste mitfahren dürfen
In der Tat wunder ich mich auch gerade, auch angesichts der Uhrzeiten (bzgl. Forumsmeldung, real ja vmtl. noch früher) der Erstmeldung, aber auch noch der Uhrzeit (...) der Großraumtaxenmeldung, zu der Zeit müssten die Bahnen doch noch (relativ) voll sein (mit Leuten, die erst in die Richtung fahren, wo ihr Auto steht, so sie überhaupt eins haben ...)
 
Stand 18 Uhr bleibt der Bahnverkehr zwischen Rüppurr Battstraße und Bad Herrenalb/ Ittersbach bis mindestens 23 Uhr eingestellt. Schaden ist sehr groß. Es pendeln weiter 2 Vito mit 6 Sitzplätzen zwischen Battstraße und Ittersbach bzw Bad Herrenalb. Wer kann sollte den Pkw nutzen.
Das Taxi kommt dann wohl alle 90 min und ggf. hat man pech und es ist voll ?
Ich hätte erwartet das abends vielleicht ein Busunternehmer fahren könnte.
 
Das Taxi kommt dann wohl alle 90 min und ggf. hat man pech und es ist voll ?
Ich hätte erwartet das abends vielleicht ein Busunternehmer fahren könnte.
Mal wieder eine recht suboptimale Situation auf der Stammstrecke der AVG. Der Fahrgast wird im Regen stehen bzw. wandern gelassen. Ich hatte mir heute Mittag noch überlegt, nach Ettlingen zu fahren. Wobei es mich dann dennoch weniger Schlimm als Andere getroffen hätte, hätte ich doch nach Ettlingen West oder Rüppurr wandern können. Oder mal schauen, ob sich in der Buslinie 107 Richtung Wolfartsweier ein Platz findet. Fürs hintere Albtal wieder richtig blöd.
 
Die S1/S11 fährt wohl wieder bis Ettlingen und nicht mehr Rüppur sowie es der Anzeiger entnommen werden kann.

Edit: an der Haltestelle steht jetzt "Ersatzverkehr mit mehreren Taxis u. Bussen..."
Die S1/11 endet bis auf weiteres in Rüppur Battstraße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut aktueller Meldung im Verkehrsticker fahren je ein Bus von der Firma Friedrich Müller ab Battstr. Nach Bad Herrenalb und Ittersbach.
Es wird ein Schienenersatzverkehr mit vier Großraumtaxen, und zwei Bussen der Fa. Friedrich Müller Reisen gefahren, Zwei Taxen Pendeln zwischen Rüppur Battstraße und Ittersbach und zwei zwischen Rüppur Battstraße und Bad Herrenalb und jeweils ein Bus zwischen Battstraße und Ittersbach und Battstraße nach Bad Herrenalb.
 
Scheitert der Zugverkehr zwischen Battstraße und Ettlingen Stadt an der Schleife Albgaubad? Falls ja, wären doch Zweisystemer als Pendel möglich, um zumindest Ettlingen Stadt noch anzubinden.
Ich würde mal behaupten ohne nen EbsÜ-Plan zu kennen, dass wenn die Wendeschleife Albgaubad stromlos ist auch der Bahnhof Ettlingen Stadt halbwegs stromlos ist und dann kommst du halt nicht sonderlich weit. Speiseabschnitte sollten vmtl. Albtalbahnhof - Battstraße (einschl.), Battstraße (ausschl.) - Albgaubad (einschl.), Albgaubad (ausschl.) - Busenbach (einschl.) sein.
 
Zurück
Oben