AVG Betriebsstörungen im Stadtbahn Netz (Einsystem)

Sonntag Nachmittag Sperrung der Strecke Busenbach-Ittersbach.
Auf der Anzeige am Albtalbahnhof wurde das sich selbst verladende Beförderungsgut informiert, dass KEIN SEV bereit gestellt werden kann und man sich um andere Beförderungsmöglichkeiten kümmern solle.
Ist der KVV bzw. die AVG nicht in der Lage, eine im Stundentakt verkehrende Bahn durch SEV zu ersetzen? Wie armselig ist das denn?

Die S12 wird derzeit übrigens über Ettlinger Straße und Marktplatz zur Tullastraße gefahren und bedient alle Halte.
 
Die Bus Abteilung der AVG ist seit Jahren am schrumpfen. Hier gibt es auch am Wochenende keine Reserve mehr.

Die VBK die hin und wieder auch mal BNV für die AVG fährt hat aufgrund der Baustelle zurzeit kaum Buspersonal. Zudem ist es soweit außerhalb für die VBK schwer kurzfristig Personal zu finden was sich auskennt.

Die Privatunternehmen sind an den Wochenenden oftmals auch schwer zu erreichen.

Diese Probleme hat nicht nur die AVG sondern auch DB, GoAhead oder SWEG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ja nicht so, dass Sonntags zig Busfahrer gelangweilt zu Hause herumsitzen, und auf einen Anruf warten, dass sie gnädigerweise antanzen dürfen.

Das kommt davon, wenn bei Ausschreibungen immer der billigste Anbieter genommen wird. Die AVG Busfahrer werden wenigstens nach Tarif bezahlt, haben ordentliche Pausenräume, und Zugang zu Toiletten.

Bei den Subunternehmern herrschen diesbezüglich teilweise prekäre Zustände.

Aber so ist es scheinbar ja gewollt. Wie bestellt, so geliefert! Beschwerden bitte beim grünen Verkehrsministerium.
 
Sonntag Nachmittag Sperrung der Strecke Busenbach-Ittersbach.
Auf der Anzeige am Albtalbahnhof wurde das sich selbst verladende Beförderungsgut informiert, dass KEIN SEV bereit gestellt werden kann und man sich um andere Beförderungsmöglichkeiten kümmern solle.
Ist der KVV bzw. die AVG nicht in der Lage, eine im Stundentakt verkehrende Bahn durch SEV zu ersetzen? Wie armselig ist das denn?
Wobei der findige Fahrgast sich in die S1 setzen könnte und frühzeitig ein MyShuttle (von Busenbach nach Reichenbach, von Fischweier nach Langensteinbach/Spielberg, von Fischweier/Marxzell nach Ittersbach) buchen könnte.
Ist natürlich keine vernünftige Alternative, und das Bereitstellen eines SEV ist unerlässlich, aber ganz aufgeschmissen ist man (zumindest mit Hintergrundkenntnissen, die der durchschnittliche Fahrgast aber natürlich nicht hat) nicht.
 
Heute Nachmittag hatte in Rüppurr an der Battstraße die S 30048 mit dem führenden Wagen 386 und Anhängsel 389 gegen 17:20 Uhr ungeplanten Fremdkontakt am Bahnübergang... (in Rüppurr mal wieder...) Die Garnitur konnte sich aber gegen 18 Uhr rum aus eigener Kraft nach Ettlingen bewegen, sollte rein optisch mit ner neuen Frontschürze erledigt sein ;) Der Zugverkehr auf der S1/S11 war natürlich rund eine Stunde unterbrochen. Die S12 war nicht betroffen die hatte ja schon Betriebsruhe bzw. die letzte Fuhre war gerade noch rechtzeitig durch.
 
Fahrleitungsstörung auf der S1 zwischen Ettlingen Stadt und Busenbach. Dauert bis vorausscithlich 14 Uhr, die S1/S11 entfällt zwischen Ettlingen Satdt und Ittersbach Rathaus bzw Bad Herrenalb. Es gibt einen SEV mit 3 Taxen zwischen Ettlingen Stadt und Busenbach.
 
Fahrleitungsstörung auf der S1 zwischen Ettlingen Stadt und Busenbach. Dauert bis vorausscithlich 14 Uhr, die S1/S11 entfällt zwischen Ettlingen Satdt und Ittersbach Rathaus bzw Bad Herrenalb. Es gibt einen SEV mit 3 Taxen zwischen Ettlingen Stadt und Busenbach.
Der morgendliche FEX ins Albtal war heute mit zwei Mittelflurer unterwegs, und der vordere Wagen verlor wohl zwischen Albgaubad und Spinnerei seinen Stromabnehmer. Der Hintere Wagen 875 schob den vorderen Wagen (8xx) wohl dann noch bis zur Spinnerei wo die Fahrt dann beendet wurde.
 
Der morgendliche FEX ins Albtal war heute mit zwei Mittelflurer unterwegs, und der vordere Wagen verlor wohl zwischen Albgaubad und Spinnerei seinen Stromabnehmer. Der Hintere Wagen 875 schob den vorderen Wagen (8xx) wohl dann noch bis zur Spinnerei wo die Fahrt dann beendet wurde.
Dann hoffen wir mal, dass die Oberletung nicht nachhaltig beschädigt wurde. Wobei der Stromabnehmer auch nicht ohne Grund abreißen dürfte, wobei noch Glück im Unglück dass kein Fahrgast verletzt wurde und das Fahrzeug nicht nachhaltig beschädigt wurde. Als vor einigen Jahren an einem Hochflurwagen bei Frauenalb der Stromabnehmer abgerissen wurde ist der über die Seitenscheibe ins Fahrzeug eingeschlagen. Zum Glück saß auf dem Vierersitzplatz damals kein Fahrgast.
 
Die Fahrleitungsstörung zwischen Busenbach und Ettlingen Stadt besteht weiter hin, ich glaube nicht das auf der Strecke heute oder Morgen noch mal Bahnen fahren.

Aktuell pendeln wohl 5 Mercedes Vito mit 8 Sitzplätzen zwischen Ettlingen Stadt und Bad herrenalb bzw Ittersbach.
 
Die Fahrleitungsstörung zwischen Busenbach und Ettlingen Stadt besteht weiter hin, ich glaube nicht das auf der Strecke heute oder Morgen noch mal Bahnen fahren.

Aktuell pendeln wohl 5 Mercedes Vito mit 8 Sitzplätzen zwischen Ettlingen Stadt und Bad herrenalb bzw Ittersbach.
Neujahrsvorsatz: OL reparieren
Steht der Zugverband in der Spinnerei noch ?
 
Die Fahrleitungsstörung zwischen Busenbach und Ettlingen Stadt besteht weiter hin, ich glaube nicht das auf der Strecke heute oder Morgen noch mal Bahnen fahren.
Hauptsache wieder gegen die AVG gewettert - vor ner Stunde waren 4 Mann in Höhe Kilometer 8 am werkeln und es sah halbwegs fertig aus (zumindest hing nichts am Boden außer der Erdungsstange).
 
Der morgendliche FEX ins Albtal war heute mit zwei Mittelflurer unterwegs, und der vordere Wagen verlor wohl zwischen Albgaubad und Spinnerei seinen Stromabnehmer. Der Hintere Wagen 875 schob den vorderen Wagen (8xx) wohl dann noch bis zur Spinnerei wo die Fahrt dann beendet wurde.
Sie glauben, diese Geschichte ist wahr? Ich muss Sie leider enttäuschen, sie ist frei erfunden. Es gab nie einen Stromabnehmerabriss. Es war nur ein Querträger der Fahrleitung, der auf Höhe Ettlingen Waldstraße gerissen ist.
 
Der morgendliche FEX ins Albtal war heute mit zwei Mittelflurer unterwegs, und der vordere Wagen verlor wohl zwischen Albgaubad und Spinnerei seinen Stromabnehmer. Der Hintere Wagen 875 schob den vorderen Wagen (8xx) wohl dann noch bis zur Spinnerei wo die Fahrt dann beendet wurde.
Woher stammt denn diese mysteriöse Geschichte? Es gab kein beschädigtes Fahrzeug, keine Evakuierung.
Wie @3-Zonen Kutscher bereits schrieb, gab es nur einen Querträger in Ettlingen der gerissen ist.
Die Fahrleitungsstörung zwischen Busenbach und Ettlingen Stadt besteht weiter hin, ich glaube nicht das auf der Strecke heute oder Morgen noch mal Bahnen fahren.

Aktuell pendeln wohl 5 Mercedes Vito mit 8 Sitzplätzen zwischen Ettlingen Stadt und Bad herrenalb bzw Ittersbach.
Die Strecke ist schon längsr wieder offen, auch hier sollten irgendwelche voreiligen Vermutung gelassen werden.
Wir wollen doch in diesem Forenthema eine sachliche Auflistung von den etwaigen Störungen und keine Mutmaßungen und Gerüchteküche.
 
Sie glauben, diese Geschichte ist wahr? Ich muss Sie leider enttäuschen, sie ist frei erfunden. Es gab nie einen Stromabnehmerabriss. Es war nur ein Querträger der Fahrleitung, der auf Höhe Ettlingen Waldstraße gerissen ist.
Ich hab im Internet auf Instagram Bilder gesehen wo ein Stromabnehmer im Gleis lag und Wagen 892 an der Spinnerei ohne Stromabnehmer stand.
 
Sie glauben, diese Geschichte ist wahr? Ich muss Sie leider enttäuschen, sie ist frei erfunden. Es gab nie einen Stromabnehmerabriss. Es war nur ein Querträger der Fahrleitung, der auf Höhe Ettlingen Waldstraße gerissen ist.
Warum sollte die Geschichte erfunden sein? Ich saß gestern bei der Unfallfahrt alleine im hinteren Fahrzeug, und hab die Oberleitung aus dem Fenster stark schwingen sehen. Dann gab es einen Knall und kurz daraufhin eine Notbremsung. Wir kamen drei Masten hinter dem schadhaften zum Stehen.
Das hintere Fahrzeug konnte nach wenigen Minuten wieder aufgerüstet werden und wir sind etwa einen Kilometer weitergefahren, an eine Stelle, an der der Fahrer aussteigen und die Fahrzeuge besichtigen konnte, was er durchgesagt hat. Nachdem er feststellte, dass der Bügel vorne fehlt, hat er eine weitere Durchsage gemacht, dass das hintere Fahrzeug uns bis zum nächsten Bahnsteig Ettlingen Spinnerei schiebt und die Fahrt dort enden wird. Im Zug waren 4 weitere Fahrgäste.
Dort habe ich mir dann ein nextbike geliehen, und bin nach Ettlingen zurückgefahren. Dabei bin ich an der Unfallstelle vorbeigefahren, wo bereits die Polizei stand. Ein Anwohner hatte sie gerufen, weil der Stromabnehmer auf seinen Schuppen geflogen ist und einige Dachziegel abgeräumt hat. Ich hab die Situation den Beamten beschrieben und meine Kontaktdaten ausgegeben. Danach habe ich noch zwei Teams an Mitarbeitern der AVG an der Haltestelle Albgaubad und kurz davor gesehen und diese zur Unfallstelle gelotst, da der Ort falsch kommuniziert war.

Falls sich jemand auskennt würde mich folgendes noch interessieren:
- Hat der Stromabnehmer eine Sollbruchstelle und ist deswegen rausgerissen oder ist die Spannkraft gegen die Oberleitung so groß, dass die Wucht, mit der er nach oben schnalzt, ausreicht, um aus der Fahrzeugdecke zu reißen?
- Wieso ist die Aufhängung der Oberleitung wohl gebrochen? Es war nicht windig an dem Tag. Materialermüdung durch die dynamische Last? Wie ist das dimensioniert und wie wird geprüft, ob die Träger noch stabil sind?
- Warum ist der Bügel des 2. Fahrzeugs nicht abgerissen? Fährt der Automatisch ein und wodurch wird das ausgelöst?

Frohes Neues und liebe Grüße,
Jan
 
Kleiner Nachtrag: Die gesamte Situation ist glimpflich ausgegangen und es gab keine verletzten Personen.
Der Fahrer hat die Situation absolut bestmöglich gehandlet. Innerhalb von 5 Minuten nach dem Unfall waren alle Fahrgäste informiert, innerhalb 15 Minuten sicher am Bahnsteig Spinnerei und konnten ihre Reise fortsetzen.
Von Bildern auf Instagram weiß ich nichts, aber ich kann die Fotos, welche ich vor Ort gemacht habe, gerne hier teilen.
Leider hat dieses Forum eine Beschränkung, dass man normale Handyfotos wegen der Dateigröße nicht posten kann. Deswegen ein Link zu meiner Cloud: https://mega.nz/folder/7p5niQKS#LhREWybPQ0izsDjFjgHdJA
 
Zurück
Oben