DB Störungen im DB Netz (InfraGo)

Absolut Klasse. Die S5 fährt stündlich nach Pforzheim. Der RE1 über Bruchsal. Nach dem ksc Spiel. Ein Wagen... Sollten bei der Fahrt Reduzierung nicht Wagen frei sein, um in Traktion zu fahren?
 
Welche Reduzierung?
Ist die enztal Sperrung nicht schon?

Zumindest fallen S5 Züge nach Pforzheim aus (17:32 ab durlach fällt aus, dann ist das doch wegen Personalmangel) ein Wagen ist durch den Wegfall des RE1 dennoch unverständlich (auch wenn mir klar ist, dass man Züge nicht beliebig und spontan verstärken kann)
 
Ist die enztal Sperrung nicht schon?
Nee. Die ist vom 25. Oktober bis 3. November.

Zumindest fallen S5 Züge nach Pforzheim aus (17:32 ab durlach fällt aus, dann ist das doch wegen Personalmangel)
Die Bahnen, die in Durlach um :32 abfahren, fallen dieses Wochenende aufgrund einer Schlammstellenbeseitigung der DB InfraGO zwischen Söllingen und Pforzheim aus. In dem Abschnitt verkehrt ein SEV.
 
Absolut Klasse. Die S5 fährt stündlich nach Pforzheim. Der RE1 über Bruchsal. Nach dem ksc Spiel. Ein Wagen... Sollten bei der Fahrt Reduzierung nicht Wagen frei sein, um in Traktion zu fahren?
Was hat das mit eine Störung im DB Netz zu tun? Die Sperrung und die Bauarbeiten sind seit dem 11.09.2025 bekannt. Arverio bietet einen stündlichen SEV von Karlsruhe Hbf nach Pforzheim Hbf der über die A8 fährt und mindestens gleich schnell ist wie die S5. Zudem hat Arverio gestern nach Ende des KSC Spiels mehrere Zusatzbusse für den SEV bereitgestellt, die Nachfrage war leider sehr überschaubar.
 
Was hat das mit eine Störung im DB Netz zu tun? Die Sperrung und die Bauarbeiten sind seit dem 11.09.2025 bekannt. Arverio bietet einen stündlichen SEV von Karlsruhe Hbf nach Pforzheim Hbf der über die A8 fährt und mindestens gleich schnell ist wie die S5. Zudem hat Arverio gestern nach Ende des KSC Spiels mehrere Zusatzbusse für den SEV bereitgestellt, die Nachfrage war leider sehr überschaubar.
Ich frage mich ja nur, wieso man die S5 nicht mit 2 Wagen fährt, wenn der RE1 nicht fährt und dann noch die :32 Bahnen wegen der Baustelle ausfallen.

SEV habe ich im DB Navigator gesehen, allerdings war die Verbindung nicht attraktiv. Denke dadurch sind dann auch wiederum mehr Leute in die Bahn eingestiegen, statt den SEV zu nutzen.
 
Ich frage mich ja nur, wieso man die S5 nicht mit 2 Wagen fährt, wenn der RE1 nicht fährt und dann noch die :32 Bahnen wegen der Baustelle ausfallen.
Wenn der Aufgabentäger nur einen Wagen bestellt, warum sollte die AVG dann auf eigene Kosten einen zweiten Wagen dran hängen? Mal abgesehen davon dass dafür mindestens bei der BZ der DB InfraGO AG eine Kostenpflichtige Genehmigung zur Überschreitung der bestellten Zuglänge zu beantragen ist. Es ist zumindest Hilfreich wenn die Fdl wissen dass der Zug länger ist wie im Fahrplan bestellt
SEV habe ich im DB Navigator gesehen, allerdings war die Verbindung nicht attraktiv. Denke dadurch sind dann auch wiederum mehr Leute in die Bahn eingestiegen, statt den SEV zu nutzen.
Dann darf man sich aber auch nicht beschweren wenn die S5 überfüllt ist. Die S5 ist nicht dafür gedacht die ausfallenden RE 1 von Arverio zu ersetzen, dafür hat Arverio einen SEV eingerichtet wozu sie nach Verkehrsvertrag auch verpflichtet sind.

Aber der RE 1 über Bruchsal von Arverio war gestern genau so "unzumutbar", trotz KSC Spiel und erstem Wasenwochenende fuhr teilweise nur ein einzelner 4-teiliger oder ein einzelner 6-teiliger FLIRT, den Füllgrad kann man sich vorstellen.
 
Dass der RE1 sicher nicht immer in der vom Aufgabenträger bestellten Länge fährt, dürfte jeder, der die Strecke regelmäßig nutzt, schon gemerkt haben. Mal sind es 6+6, mal 6+4, mal 4+4, mal nur ein Einzelner 6er. Alles schon gehabt, alles immer zur gleichen Abfahrtszeit. Wenn im DB Navigator oder am Gleis mal wieder „Mehrere Wagen fehlen“ steht, kann man dann nur hoffen, dass es dann nur 6+4 statt 6+6 ist und nicht nur ein einzelner Flirt kommt.

Gerne auch mal bei Streckensperrungen, wenn der Takt ohnehin ausgedünnt ist, dann auch noch die Zuglänge zu reduzieren, führt zweifelsfrei zu stehenden Fahrgästen. Das Gute ist dann nur, dass man nicht mal mehr umkippen kann, weil kein Platz dafür da ist. ;-)

Die Strecke ist nun mal wahnsinnig beliebt und wird gerne genutzt. Da kann es kaum genug Kapazität sein.
 
Was ist denn nun eigentlich gesperrt? Laut strecken.info Vollsperrung Karlsruhe bis Grötzingen, aber der RE 45 fährt dort fröhlich (wenn auch nur bis Durlach Gleis 1) und eben habe ich dort einen Dosto-IC Richtung Pforzheim fahren sehen.
 
Gesperrt waren die südlichen Gleise und das Gleis 2 in Durlach. Deswegen waren keine Fahrten von/nach Pforzheim möglich. Der RE45 von Heilbronn konnte auf Gleis 1 wenden. Seit heute/gestern? ist nicht mehr gesperrt, die Umleitungen gehen aber glaube ich bis zum 11.10 (?). Ob da noch etwas gebaut wird entzieht sich meiner Kenntnis.
 
Zurück
Oben