Betriebsstörungen im Straßenbahn Netz

Um mal zu den Betriebsstörungen zurückzukommen.

Was hat uns heute Mittag die Ehre verschafft, dass die S2 nach Durlach Turmberg umgeleitet wurde? Habe ich eine Meldung übersehen?
 
Wieso sollte denn da die Ernsthaftigkeit sinken?
Ich glaube deine restliche Nachricht bestätigt das Ganze. Andere Forenmitglieder haben da ja schon angefangen, aber da nach dem es dir schon erklärt wurde ähnliches Fehldenken vorliegt, weiß ich nicht, ob man da noch für Erklärung sorgen kann.
Im Endeffekt lässt sich sagen, nur die S7 kann problemlos am Marktplatz enden, gibt aber auch einen Taktverkehr der Lage x7 ab RKV bzw. x7 ab RKTU wieder...


Das macht schon der Landkreis für uns. Wenn das dann (leider vielleicht sehr bald) der Fall ist, können wir nochmal reden.
Der Landkreis wird keine Zuglängen abbestellen... höchstens Zug-km.


Da sich auch in Karlsruhe am Fahrplan damit einiges tun würde da wir dann den Fernverkehr sogut wie weg haben von der Regiostrecke, sowie dass auch im Regionalverkehr ein paar Änderungen vorgenommen werden.
Explizit von welcher Strecke soll der Fernverkehr auf Regiostrecken verschwinden? Karlsruhe - Durmersheim? Da fährt zukünftig mehr Fernverkehr, da nichts mehr über Ettlingen West wirklich groß fahren wird. Zwar ist die Streckenlänge der an unterschiedlicher Durchschnittsgeschwindigkeit fahrenden Züge geringer, aber es wird durch die Mehrbelastung solange kein 3. Gleis liegt nicht besser, sondern nur anders(ter).
 
1) Fahrzeugstörung am Mühlburger Tor richtung Yorkstraße

Die betroffenen Linien fahren Umleitung, Gegenrichtung nicht betroffen.


2) Polizeieinsatz am Gottesauer Platz richtung Stadt.

Die Bahnen fahren ab Tullastraße über Hauptfriedhof zum Durlacher Tor und oberirdisch weiter


Alle Störungen behoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern kam es ab 18:30 zu einer Sperrung der Strecke zwischen Hauptfriedhof und Sinheimer Straße wegen eines Brennenden Fahrzeuges auf der Haid-und-Neu-Straße, bis gegen etwa 23 Uhr endete die S1/S11, die S2 und die 4 an der Tullastraße bzw begann in Gegenrichtung dort. Ein SEV wurde eingerichtet.

Die 4 und S2 fuhren normal eigentlich, nur die S1/S11 fuhren zum Turmberg, da die Wendeschleife abgesperrt war.
 
Gegen 19 Uhr fuhren die Bahnen an der Unfallstelle vorbei (und die S1 wendete am Hirtenweg). Später, gegen 20 Uhr war dann gesperrt und es haben sich zwei 4er und eine S2 stadteinwärts an der Sinsheimer Straße die Räder platt gestanden. Dann gegen 2010 durften diese Bahnen durch, sind aber teilweise als Sonderzug Richtung Tullastraße.
 
Streckensperrung nach Rintheim
Die 5 endet an der Tullastraße
Störung behoben
 
Zuletzt bearbeitet:
Störung 1:
Edit: Stromausfall in der Stadt

Die erste Umleitung:
Ab Mühlburger Tor oberirdisch richtung Durlach bzw. Albtalbahnhof
Via Kriegsstraße- Kronenplatz - Gottesauer Platz (Linie 1)
Via Kriegsstraße- Rüppurer Tor - Durlacher Tor (S5/51/S2)
via Europaplatz- Karlstor - Albtalbahnhof (S1/S11)
In beiden Fahrtrichtungen.

+++ Störung behoben +++

Störung 2:
Verkehrsunfall an der Kreuzung Wolfartsweier Str
Die Linie 5 fährt ab der Tullastraße über Durlacher Tor zum Rüppurer Tor, Gegenrichtung Frei
+++ Störung behoben +++
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleisabsenkung am HBF Gleis 21 bis vor zum Bahnübergang -> Poststraße, alle Bahnen müssen über Gleis 22 und dann auf Gleis 25 (mittleres Gleis, wo meistens eine Bahn abgestellt steht) weiter zur Poststraße.
Vorrausichtlich bis zum 11.7.25 ist diese Maßnahme nötig...
 
Stromausfall in der Stadt

Die erste Umleitung:
Ab Mühlburger Tor oberirdisch richtung Durlach bzw. Albtalbahnhof
Via Kriegsstraße- Kronenplatz - Gottesauer Platz (Linie 1)
Via Kriegsstraße- Rüppurer Tor - Durlacher Tor (S5/51/S2)
via Europaplatz- Karlstor - Albtalbahnhof (S1/S11)
In beiden Fahrtrichtungen.

+++ Störung behoben +++
Weitere Infos zum Stromausfall gibt's bei ka-news:

 
Gleisabsenkung am HBF Gleis 21 bis vor zum Bahnübergang -> Poststraße, alle Bahnen müssen über Gleis 22 und dann auf Gleis 25 (mittleres Gleis, wo meistens eine Bahn abgestellt steht) weiter zur Poststraße.
Vorrausichtlich bis zum 11.7.25 ist diese Maßnahme nötig...
Das hört sich nicht gut an, die Stelle ist ja schon mal vor ein paar Jahren saniert worden, weil sich da immer wieder Wasser gesammelt hat und die Gleise sich abgesenkt haben.

In Richtung Ebertstraße ist Langsamfahrstelle mit 10 km/h ja auch verlängert worden vom Abzweig vom Albtalbahnhof kommend bis zur LSA an der Kreuzung Eberstraße/Karlstraße in Fahrtrichtung ZKM/Mathystraße
 
Zurück
Oben