Ja, aber jetzt tritt das wieder ein was seit Jahren eigentlich schon passiert.
Die AVG modernisiert die Strecken, Elektrifiziert diese und dann kommt das Land und macht einmal
"Habt ihr gut gemacht, aber jetzt wird das so gemacht" ganz ehrlich.
Wenn die EVU's diese Strecken schon fit machen sollten sie auch dem EVU's zustehen ohne widerrede. Es ist so aktuell in Ordnung wie es ist. Besser geht es im Murgtal aktuell nicht. Aber ich würde das in keinen belangen akzeptieren dass der AVG jetzt die Steilstrecke weiter auf Gäubahn genommen wird. Und da ist es irrelevant was für Kapazitäten es sind. Zwischen Forbach und Freudenstadt sind die Stadtbahnen meines Erachtens nach nicht wirklich voll. Da wir dort den RE40 mittlerweile haben.
Und DB Regio wird über die Jahre immer unzuverlässiger, deshalb sollten sie erstmal an der Zuverlässigkeit und den Personalsorgen arbeiten anstatt sich auf jede Strecke zu bewerben obwohl das Personal wahrscheinlich nicht reichen wird.
Und das Land macht mittlerweile eh nurnoch was es will.
Ich wäre wenn dafür dass die S8 stündlich bis Forbach und 2 Stündlich bis Freudenstadt fährt. Das wäre der Kompromiss den ich als Unternehmen noch eingehen würde.
(Es ist meine eigene Meinung dazu, wen es stört soll mich bitte privat anschreiben)![]()
Nur widerspricht Deine Meinung den Fakten.
1. Gibt es einen Unterschied zwischen der AVG als Infrastrukturunternehmen (EIU) und EVU. Es hat also KEIN EVU die Strecke fit gemacht, ein EVU darf das gar nicht.
2. hat die AVG die Stecke nicht nur aus eigenem Antrieb elektrifiziert, sondern in Zusammenarbeit mit dem Land.
3. erhält die AVG als EIU Trasseneinnahmen vom EVU, egal ob es die AVG, die DB oder sonst wer ist.
4. hat sich DB Regio nicht auf weitere Strecken beworben, die Umstellung stand schon bei der letzten Ausschreibung fest und die ist schon ein paar Jahre her.
5. Werde ich mir hier von Dir nicht verbieten lassen, öffentlich auf Deine Meinung zu antworten.