CBTC für die Albtal-/Hardtbahn

Darum geht es doch gar nicht, ob die S12 am Wochenende fährt oder nicht, sondern um den Fahrzeitvergleich...
Ja stimmt... Ist ja an sich keine schlechte Idee den "FEX" über Rüppur zu leiten. Aber es ist meiner Sicht nach trotzdem praktischer wenn man von Durlach kommt über den Hbf und dann auf die Nebenstrecke Ettlingen West - Stadtbahnhof fährt. Wir können ja mal die Einschleifung abwarten wenn die irgendwann gebaut und fertig ist und dann kann man drüber nachdenken wie man den "FEX" verkehren lässt. Aber von der Idee an sich bin ich auch nicht abgeneigt.
 
Wenn man sonntags mal Fahrten Ubstadt - H'alb sucht, sind die ausgespuckten Verbindungen meist 20 min, gelegentlich 40 min länger unterwegs als der FEX
 
Ja stimmt... Ist ja an sich keine schlechte Idee den "FEX" über Rüppur zu leiten. Aber es ist meiner Sicht nach trotzdem praktischer wenn man von Durlach kommt über den Hbf und dann auf die Nebenstrecke Ettlingen West - Stadtbahnhof fährt.
Und warum soll das praktischer sein? Für die nahezu nicht vorhanden Ein- uns Aussteiger in Ettlingen West und damit die Reisenden am Karlsruher Hbf eine gratis Wanderung dazubekommen?
Erläutere doch gerne mal warum du es als praktischer erachtest.
 
Und warum soll das praktischer sein? Für die nahezu nicht vorhanden Ein- uns Aussteiger in Ettlingen West und damit die Reisenden am Karlsruher Hbf eine gratis Wanderung dazubekommen?
Erläutere doch gerne mal warum du es als praktischer erachtest.
Weil ich es für definitiv sinnvoll halte für Touristen/Wandergruppen, dass man am Hbf vom Regio in den Freizeitexpress umsteigen kann ohne auf den Vorplatz zu müssen und falls S1/S11 Verspätung hat hinter der rumzubummeln.

Und sonstige Verbindungen dauern wie gerade von @Mueck erwähnt 20 bis 40 Minuten länger.

Mit der Sache mit Ettlingen West geb ich dir komplett recht, der halt ist ja meines Wissens nach wegen dem Gleiswechsel eigentlich nur ein Betriebshalt, den man halt eingebaut hat als Personenhalt um Ein/Ausstieg zu ermöglichen. Aber sonst finde ich den halt Ettlingen West auch ziemlich überflüssig.

Ein Vorteil wäre halt wenn du vom Vorplatz fährst, dass du dann auch kein Stromwechsel benötigst. Womit du dann aber auch eigentlich nen NET einsetzen könntest, aber NET auf nem Freizeitexpress. Dann ist der ja wieder zu "modern"

Oder vielleicht lässt sich da auch der 552 im ZV mit 502 blicken. Mag ich, so leid es mir tut leider zu bezweifeln
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich es für definitiv sinnvoll halte für Touristen/Wandergruppen, dass man am Hbf vom Regio in den Freizeitexpress umsteigen kann ohne auf den Vorplatz zu müssen und falls S1/S11 Verspätung hat hinter der rumzubummeln.
Die S1/S11 ist die pünktlichste Linie der AVG, daher sehe ich diese Problematik nicht für relevant, zudem der Freizeitexpress nur Sonn- und Feiertags verkehrt.

Du findest es also sinnvoller wieder eine Treppe aufwärts zu gehen und nur bei einem Zug einen besonderen Abfahrtsort zu haben, anstatt einfach im Taktverkehr ab dem Hbf Vorplatz zu fahren?
Ein Vorteil wäre halt wenn du vom Vorplatz fährst, dass du dann auch kein Stromwechsel benötigst. Womit du dann aber auch eigentlich nen NET einsetzen könntest, aber NET auf nem Freizeitexpress. Dann ist der ja wieder zu "modern"

Oder vielleicht lässt sich da auch der 552 im ZV mit 502 blicken. Mag ich, so leid es mir tut leider zu bezweifeln
Und seid wann hat der Freizeitexpress etwas mit ,,modernen Fahrzeugen" zu tun? Da fahren ganz normale Linienfahrzeuge...
Der NET2012 hat deutlich mehr Mehrzweckabteile, was eher ein Vorteil wäre.

Die Fahrzeuge 502 und 552 werden sicherlich nicht nochmal von der AVG aus im Linienverkehr eingesetzt und erst recht bekommen diese kein CBTC, worum es hier eigentlich geht.
definitiv sinnvoll
Also ob das so definitiv sinnvoll ist... ich erkenne zumindest den Mehrwert nicht.
 
Die S1/S11 ist die pünktlichste Linie der AVG, daher sehe ich diese Problematik nicht für relevant, zudem der Freizeitexpress nur Sonn- und Feiertags verkehrt.

Du findest es also sinnvoller wieder eine Treppe aufwärts zu gehen und nur bei einem Zug einen besonderen Abfahrtsort zu haben, anstatt einfach im Taktverkehr ab dem Hbf Vorplatz zu fahren?

Und seid wann hat der Freizeitexpress etwas mit ,,modernen Fahrzeugen" zu tun? Da fahren ganz normale Linienfahrzeuge...
Der NET2012 hat deutlich mehr Mehrzweckabteile, was eher ein Vorteil wäre.

Die Fahrzeuge 502 und 552 werden sicherlich nicht nochmal von der AVG aus im Linienverkehr eingesetzt und erst recht bekommen diese kein CBTC, worum es hier eigentlich geht.

Also ob das so definitiv sinnvoll ist... ich erkenne zumindest den Mehrwert nicht.
Aber wie würdest du denn den Taktverkehr ausrichten wollen? Zum 20/40 Takt in der "40er" Lücke als "Sprinter" dazwischen schicken?

Andere Frage. Von wo sollte denn deiner Meinung nach der FEX starten?

Wenn wir davon ausgehen dass der Bahnhofsvorplatz hält. Würde ich das Stumpfgleis am Marktplatz wenn für Sinnvoll halten. Falls er trotz CBTC oben bleiben sollte, sollte er auch (Meine Meinung) erst ab Bruchsal fahren und dann nur Weingarten bedienen bis Durlach und falls möglich den Halt Ettlingen West weglassen
 
Aber wie würdest du denn den Taktverkehr ausrichten wollen? Zum 20/40 Takt in der "40er" Lücke als "Sprinter" dazwischen schicken?
Warum als ,,Sprinter"? Der FEX verkehrt aktuell zwischen Busenbach und Bad Herrenalb ebenfalls nahezu in der Lage der S1.
Die damalige Leistung der S1 verendet dafür in Ettlingen Albgaubad.

Dieser Freizeitexpress hat verkehrlich eigentlich keinen besonderen Mehrwert im Vergleich zu einer normalen S1.
 
Warum als ,,Sprinter"? Der FEX verkehrt aktuell zwischen Busenbach und Bad Herrenalb ebenfalls nahezu in der Lage der S1.
Die damalige Leistung der S1 verendet dafür in Ettlingen Albgaubad.

Dieser Freizeitexpress hat verkehrlich eigentlich keinen besonderen Mehrwert im Vergleich zu einer normalen S1.
Oder halt als Eilzug verkehren zu lassen bis Busenbach und ab da dann halt als S1. Aber dann ist es vom Namen her wieder für die Gruppen unpraktisch, weswegen ich wenn unter dem Ziel Bad Herrenalb noch Freizeitexpress Albtäler in die zweite FIS Zeile einfügen würde wie aktuell.

Dann würde ich gerne noch die Frage in den Raum werfen mit welchen Fahrzeugen das dann gefahren werden sollen, die GT6/GT8-70d/n dürfen ja (ich könnte auch falsch liegen) nicht weiter als Battstraße oder?

Die NETS haben ja mehr Mehrzweckabteile. Aber man könnte auch vielleicht mal schauen dass man in 2 NETs in den Mittelwagen noch Fahrradstellplätze einbaut. Damit man noch mehr Fahrräder in den NETs ohne Probleme parken könnte
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls noch weiteres Interesse besteht weiter zu kommunizieren, können wir gerne eine private Unterhaltung starten :)
Warum als ,,Sprinter"? Der FEX verkehrt aktuell zwischen Busenbach und Bad Herrenalb ebenfalls nahezu in der Lage der S1.
Die damalige Leistung der S1 verendet dafür in Ettlingen Albgaubad.

Dieser Freizeitexpress hat verkehrlich eigentlich keinen besonderen Mehrwert im Vergleich zu einer normalen S1.
 
Andere Frage. Von wo sollte denn deiner Meinung nach der FEX starten?

Wenn wir davon ausgehen dass der Bahnhofsvorplatz hält. Würde ich das Stumpfgleis am Marktplatz wenn für Sinnvoll halten.
Mit einem NET ins Stumpfgleis? Wenn du nicht unnötig herumkurven willst keine gute Idee.

Falls er trotz CBTC oben bleiben sollte, sollte er auch (Meine Meinung) erst ab Bruchsal fahren und dann nur Weingarten bedienen bis Durlach und falls möglich den Halt Ettlingen West weglassen
Was bringt es, den FEX erst ab Bruchsal fahren zu lassen?

Dann würde ich gerne noch die Frage in den Raum werfen mit welchen Fahrzeugen das dann gefahren werden sollen, die GT6/GT8-70d/n dürfen ja (ich könnte auch falsch liegen) nicht weiter als Battstraße oder?
Die Niederflurer haben keine EBO-Zulassung und dürfen nur zum Albtalbahnhof.

Oder halt als Eilzug verkehren zu lassen bis Busenbach und ab da dann halt als S1. Aber dann ist es vom Namen her wieder für die Gruppen unpraktisch, weswegen ich wenn unter dem Ziel Bad Herrenalb noch Freizeitexpress Albtäler in die zweite FIS Zeile einfügen würde wie aktuell.
Ich glaube nicht, dass die Wandergruppe nur in den Zug einsteigt, wenn auch "Freizeitexpress" am Fahrzeug steht.
 
Mit einem NET ins Stumpfgleis? Wenn du nicht unnötig herumkurven willst keine gute Idee.


Was bringt es, den FEX erst ab Bruchsal fahren zu lassen?


Die Niederflurer haben keine EBO-Zulassung und dürfen nur zum Albtalbahnhof.


Ich glaube nicht, dass die Wandergruppe nur in den Zug einsteigt, wenn auch "Freizeitexpress" am Fahrzeug steht.
Ja tut mir leid. Hatte vergessen zu bedenken dass man dann auch Einrichterfahrzeuge einsetzen könnte

- Besserer Umstieg bereits in Bruchsal

- es war nur eine Frage

- es macht schon einen unterschied wenn ich mir das an manchen Wochenenden so anschaue.

Zudem ist das ja vom Land als Freizeitexpress ausgeschrieben worden wo EVUs sich darauf bewerben konnten, und die AVG hat den Zuschlag bekommen (Wenig verwunderlich). Also wird nicht leicht sowas in den BoStrab Betrieb umändern zu lassen. Da belassen wir es lieber die Aktuell und dafür kann es auch nicht passieren dass sich das ein anderes EVU unter die Finger krallt
 
Zudem ist das ja vom Land als Freizeitexpress ausgeschrieben worden wo EVUs sich darauf bewerben konnten, und die AVG hat den Zuschlag bekommen (Wenig verwunderlich). Also wird nicht leicht sowas in den BoStrab Betrieb umändern zu lassen. Da belassen wir es lieber die Aktuell und dafür kann es auch nicht passieren dass sich das ein anderes EVU unter die Finger krallt
Der FEX ist Teil vom Netz 47 und wurde somit direkt an die AVG vergeben.
 
Wie hoch ist eigentlich die Auslastung des Fex ?

Bin bisher nur 3-4 mal mitgefahren da war Recht leer. Aber die paar Fahrten sagen natürlich wenig aus.
 
Wie hoch ist eigentlich die Auslastung des Fex ?

Bin bisher nur 3-4 mal mitgefahren da war Recht leer. Aber die paar Fahrten sagen natürlich wenig aus.
Meine Erfahrungen bestätigen das auch bzw. in Ettlingen sind dann einige Reisende aus der endenden S1 zugestiegen, die normalerweise ja bis Herrenalb durchgehend verkehren würde...
Auf dem Rückweg von Bad Herrenalb sind letztens zwar etwas mehr Reisende mitgefahren, aber auch hier war in Ettlingen ein großer Anteil bereits wieder ausgestiegen, der andere Teil waren unter anderem Eisenbahninteressierte (die wohl extra wegen der Strecke anreisten ;) ) und Reisende, welche dann spätestens in Ettlingen West ganz verschwundert schauten, wo sie hier denn gelandet seien...
 
Meine Erfahrungen bestätigen das auch bzw. in Ettlingen sind dann einige Reisende aus der endenden S1 zugestiegen, die normalerweise ja bis Herrenalb durchgehend verkehren würde...
Auf dem Rückweg von Bad Herrenalb sind letztens zwar etwas mehr Reisende mitgefahren, aber auch hier war in Ettlingen ein großer Anteil bereits wieder ausgestiegen, der andere Teil waren unter anderem Eisenbahninteressierte (die wohl extra wegen der Strecke anreisten ;) ) und Reisende, welche dann spätestens in Ettlingen West ganz verschwundert schauten, wo sie hier denn gelandet seien...
Aber wie erwähnt, es gehört zu Netz 47 und kann damit erstmal nicht ausgesetzt werden. Das würden aktuell nur mehr Züge werden obwohl das Personal ja schon vorne und hinten fehlt
 
Nein, würde es nicht. Warum sollte da ein Mehrbedarf an Personal entstehen, wenn man die S1 Leistung wie früher bis RHLB fahren lassen würde?
Man sollte den Leuten aber wenigstens die Möglichkeit bieten schneller wie ne normale S-Bahn nach Bad Herrenalb zu kommen, wenn man zwischen Albtalbahnhof und Ettlingen Stadt alles außer Battstraße auslässt, wär mir schon viel getan
 
Man sollte den Leuten aber wenigstens die Möglichkeit bieten schneller wie ne normale S-Bahn nach Bad Herrenalb zu kommen, wenn man zwischen Albtalbahnhof und Ettlingen Stadt alles außer Battstraße auslässt, wär mir schon viel getan
Warum sollte man schneller sein müssen? Man ist jetzt doch auch nicht schneller, wenn man von der S1 in den FEX umsteigen muss. Und die größte Anzahl an Reisenden steigt sowieso erst Ettlingen zu.
 
Zurück
Oben