Dass im Jahre 2025 noch mal Züge zwischen Landau und Winden fahren ist realistisch betrachtet eher unwahrscheinlich. Je nach Umfang der Dachsbauten und der entsprechenden zu erfüllenden Gesetzlichen Auflagen ist an zu nehmen dass eine nachhaltige Sanierung der Strecke mindestens 1 Jahr dauern wird, eher deutlich länger.Pro Bahn will, dass auf der Strecke wieder Züge fahren, um den Menschen, die in der Südpfalz unterwegs sind, ein ordentliches Angebot machen zu können. Damit soll ein Beitrag zur Verkehrswende geleistet werden. Ich glaube nicht, dass es Naturschutzorganisationen gibt, die gerade dort den Lebensraum der Dachse sichern wollen.
Es sind übrigens auch schon in der Südpfalz Wirtschaftswege und Landesstraßen teilweise einegbrochen wegen Dachsbauten, dabei ist vor vielen Jahren mal ein Weinbauer auf seinem Traktor schwer verletzt worde, als der Wirtschaftsweg unter seinem Traktor eingebrochen ist.
Dachse und ihre Bauten unterliegen dem Bundesnaturschutzgesetz und der Berner Konvention von 1979. Sprich es bedarf für jeden Dachsbau der zerstört werden soll/muss einer Einzelfallprüfung und Genehmigung durch die Bundesnaturschutzbehörde, die Tire dürfen weder gefangen noch getötet werden, bejagt werden dürfen Dachse nur von August bis November.