Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Durch den Ausfall der RE6 erhöht sich die Fahrtzeit von Bad Bergzabern nach Karlsruhe von 41 Minuten auf 74 Minuten. Wer in Karlsruhe Hbf auf den FV-Knoten will, muss eine Stunde früher los.Offenbar Streckensperrung aufgrund eines eingestürzten Dachsbaus zwischen Winden und Landau. Die DB Regio lässt den RE6 auf die übl(ich)e weiße komplett ausfallen. RB51 scheint zumindest auf manchen Fahrten bis Winden zu fahren.
Moin,
ich habe am Montag sage und schreibe 3h von Karlsruhe nach Neustadt gebraucht. In der Zeit wäre ich mit dem Fahrrad hingefahren. In der Fahrplanauskunft wird von 6 lokalen und 4 Expressbussen geschrieben was imho eine blanke Lüge ist, es war genau 1 Bus von Winden nach Landau. (und es kam keiner entgegen) Ob und von wo diese "Expressbusse" fahren entzieht sich meiner Kenntnis.
Zu beobachten ist auch das die Fahrplanauskunft immer wieder geändert wird, zeitweise wurden nur Verbindungen über Mannheim angezeigt. Verschärft wird die Situation dadurch das wegen der Brückenbaustelle kurz vor Schifferstadt keine Züge zwischen Speyer und Schifferstadt fahren. An dieser Baustelle wird nun seit 3 Jahren herumlaboriert ...
Als Alternative wird auch mal angezeigt von Landau mit dem Bus 555 nach Rheinzabern zu fahren und dann mit S-Bahn weiter. Da es aber nur 5-7min Umstiegszeit in Rheinzabern sind und die Busse auch dem Schülerverkehr dienen kann es in Rheinzabern schnell eng werden, vor allem wegen der Minutenlangen Schließzeiten des BÜ.
Morgen früh mal mit dem ICE nach Mannheim und dann weiter ...
Vorschlaghammer
Was ist denn Regiobus Weinstraße?Leider fuhren heute nur 2x Pendelbusse, wo die restlichen 4 Busse + Fahrer sind/waren blieb unbekannt.
Es fahren aktuell nur 2 Expressbusse, Fichtenkamm und Regiobus Weinstraße und diese fahren nur alle 2h.
Das stimmt aber auf den Pendelbussen sollte ja eigentlich Citybus Südwest mit bis zu 6 Fahrzeugen fahren, fahren tun sie mal wieder nur mit 2 Bussen.Nennt sich auch eigentlich Regiobus Bergstraße.
Bevor die Frage aufkommt: Ist kein GAV/Starkenburger/Rhein Baden Bus Nachfolger.
Zwei Busse auf dem Expressbus ist in meinen Augen zu wenig, da wie erwähnt die Busse dann nur im 2h Takt fahren können, einfach benötigt der Expressbus meiner Erfahrung nach so zwischen 90-115 Minuten einfach, je nach Verkehr.
Ich hatte mich verschrieben, meinte RegioBus Bergstraße.Was ist denn Regiobus Weinstraße?
So richtig offen waren das zweite Gleis ja auch die letzten Tage nicht. Wenn ich die Ankündigung richtig verstanden habe, gingen da nur zwei RE6 am Tag mit 25 Minuten Verspätung drüber.Neue Hiobsbotschaft:
Jetzt sind beide Gleise zwischen Landau und Winden gesperrt.
Der morgendliche RE6 (12007) und der nachmittags RE6 (12028), am Anfang war nur 12007+12008 geplant, aber dann wurde der 218 Umlauf auf nachmittags verschoben.So richtig offen waren das zweite Gleis ja auch die letzten Tage nicht. Wenn ich die Ankündigung richtig verstanden habe, gingen da nur zwei RE6 am Tag mit 25 Minuten Verspätung drüber.
Immer dies Traumtänzer, die Probleme mit Geld zuschütten wollen.Pro Bahn hofft jetzt, dass das Infrastrukturpaket des Bundes, das auch den Klimaschutz beinhaltet, für Maßnahmen eingesetzt wird, damit solche maroden Bahninfrastrukturen wieder hergerichtet werden können!
Ja, die beiteiligten Kreise und der ZÖPNV-Süd möchten gerne. Aber die Landesregierung möchte sich erst einmal einen Überblick über alle Strecken machen, deren Reaktivierung derzeit diskutiert wird, um dann einen Teil davon auszuwählen. Und da sind noch nicht von allen Strecken die NKQ-Abschätzungen fertig. Meines Wissens ist der derzeitige Stand:Denkt eigentlich noch Wer über die Reaktivierung von Germersheim - Landau nach?
Pro Bahn will, dass auf der Strecke wieder Züge fahren, um den Menschen, die in der Südpfalz unterwegs sind, ein ordentliches Angebot machen zu können. Damit soll ein Beitrag zur Verkehrswende geleistet werden. Ich glaube nicht, dass es Naturschutzorganisationen gibt, die gerade dort den Lebensraum der Dachse sichern wollen.Ich verstehe nicht, was ProBAHN mit dieser Polemik erreichen will.
Vermutlich gibt es eine ähnliche PM von BUND, dass die Wiederansiedlung ein gutes Zeichen ist und die Strecke entsprechend dauerhaft als Lebensraum zu sichern ist....
Naturschutz steht von Gesetzteswegen nun einmal über dem verkehrlichen Bedürfnis. Und das Ziel einer Vergrämung mit schweren und lauten Loks hat die letzten Tage ja nicht funktioniert. Und ab Gesetze müssen sich alle halten...
Mit Inbetriebnahme des ESTW Germersheim hat man die Reaktivierung der Strecke Germersheim - Landau zumindest erheblich erschwert. Die Weiche im Bahnhof Germersheim auf die Strecke Richtung Landau wurde Ersatzlos entfernt und das Einfahrsignal und die Vorsignalwiederholer in das Gleisbett der Strecke nach Landau gesetzt und dafür entsprechend die Gleise entfernt. Das dürfte also ein erheblicher Akt werden die Strecke wieder zu reaktivieren und das in Zeiten in denen das Land Rheinland-Pfalz bei den ÖPNV Mitteln deutlich sparen muss...Denkt eigentlich noch Wer über die Reaktivierung von Germersheim - Landau nach?