KVV KA-NEWS: So sehen die neuen Karlsruher Bahnen aus - es fehlt nur noch ein Hersteller

Die grundsätzliche Liniennummerndiskussion halte ich für unnötig, da die überwiegende Mehrheit damit zurecht kommt.
Stimme ich zu, über Alternativen zu fantasieren schadet ja aber nicht.

Eher würde ich über den Unfug der S-Bahn RN für die exakt gleiche Strecke mit etwas kürzerem Linienweg jeweils eine zusätzliche Nummer zu verschwenden diskutieren...
Ja, das ärgert mich schon lange, dass die AVG auf die S3 verzichtet hat, nur weil die S-Bahn Rhein-Neckar meint, zwei Nummern für eine Linie nehmen zu müssen! Das ist für mich nicht „abgestimmt“.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ärgert mich schon lange, dass die AVG auf die S3 verzichtet hat, nur weil die S-Bahn Rhein-Neckar meint, zwei Nummern für eine Linie nehmen zu müssen! Das ist für mich nicht „abgestimmt“.
Das hatte ursprünglich wohl den Hintergrund, jede nominelle Linie in einem sauberen 60-Minuten-Takt fahren zu können, zumal die S1 nicht alle Halter der S2 und die S3 nicht alle Halte der S4 auf dem gemeinsamen Abschnitt bedient (oder umgekehrt?).

Dieses System wurde bei späteren Netzerweiterungen aber nicht mehr sauber durchgehalten; die Strecke Mannheim - Mainz wird von der S5 im 30-Minuten-Grundtakt bedient.

Ich bin trotz alledem auch der Meinung, dass bei der Vergabe der ursprünglichen Liniennummern der Rhen-Neckar-S-Bahn unangemessen verschwenderisch mit dem zur Verfügung stehenden Nummernraum umgegangen wurde.
 
Ich bin trotz alledem auch der Meinung, dass bei der Vergabe der ursprünglichen Liniennummern der Rhen-Neckar-S-Bahn unangemessen verschwenderisch mit dem zur Verfügung stehenden Nummernraum umgegangen wurde.
Lange dachte ich, dieses System sei eher so eine Art Vorlaufbetrieb, da auf Liniennetzplänen eines weit ausgebauten Netzes mehrfach befahrene Abschnitte verschwunden sind. Allerdings sieht es inzwischen so aus, als ob man neue Linien einfach ans bestehende System anhängt. Wobei man bei den neuen Linien weniger verschwenderisch vorgegangen ist. So hat man sich bei der S5/S51 am Karlsruher Modell orientiert, statt etwa S5/S6 zu verwenden.
 
Auf dem gemeinsamen Abschnitt fahren die S5 und die S51 in der Regel aber auch gekuppelt und damit im selben Fahrplan. S1 und S2 sowie S3 und S4 unterscheiden sich in der Fahrplan- und Taktlage sowie den bedienten Halten.

Das Prinzip dahinter scheint zu sein, dass die einstelligen Stammlinien ebensosehr eine Fahrplanlage (innerhalb der Stunde) wie einen Streckenverlauf bezeichnen. Das hat durchaus seine eigene Logik, wenn auch eine ungewöhnliche. (Bei gleicher Fahrtstrecke würden es m. E. auch S1 und S10 sowie S3 und S30 als Liniennummern tun, wenn man schon die abweichende Fahrplanlage hervorheben will.)
 
Ja, das ärgert mich schon lange, dass die AVG auf die S3 verzichtet hat, nur weil die S-Bahn Rhein-Neckar meint, zwei Nummern für eine Linie nehmen zu müssen! Das ist für mich nicht „abgestimmt“.
Ich finde das mit der S3 nicht so tragisch, denn realistisch betrachtet hätte man die heutige S3 auch nach dem KVV-Schema als S3 benannt, da KA - HD die Hauptachse ist und dann die abzweigenden Strecken in der jeweiligen Zehnergruppe (hier die 30) benannt werden. Entsprechend konsequent gibt es daher ab Dezember die S34.

Das Prinzip dahinter scheint zu sein, dass die einstelligen Stammlinien ebensosehr eine Fahrplanlage (innerhalb der Stunde) wie einen Streckenverlauf bezeichnen. Das hat durchaus seine eigene Logik, wenn auch eine ungewöhnliche.
Wenn man dann wenigstens so konsequent wäre und diesen Quatsch auch durchzieht, denn neben der Nummernverschwendung noch viel schlimmer ist ja, dass es keine Linienwechsler gibt sondern so komische Konstrukte wie S1 Karlsruhe - Homburg (Saar), S2 Karlsruhe - Mosbach (Baden), etc. weil das Fahrzeug da durchläuft...
 
S34? Irgendwie habe ich das verpasst (wobei ich mich auch nicht an eine Diskussion zum Fahrplanwechsel Dezember erinnern kann).
 
S34? Irgendwie habe ich das verpasst (wobei ich mich auch nicht an eine Diskussion zum Fahrplanwechsel Dezember erinnern kann).
Die bisherige RB2 KA - MA wird ab Dezember endlich zur echten S-Bahn mit den neuen Mireos. Von Seiten S-Bahn RN war ursprünglich geplant diese Linie S8 zu nennen was zur unschönen Situation geführt hätte, dass sich in Karlsruhe am Hbf zwei S8 getroffen hätten. Da die AVG-S8 ja noch gar nicht so alt ist und man die nicht schon wieder umbenennen wollte musste eine andere Lösung her. Da die AVG-S9 ja nur noch so Alibiverkehr für den Landkreis KA und damit einer einstelligen Hauptnummer nicht gerade würdig ist hat man der S-Bahn RN angeboten, dass diese ihre geplanten S8 und S9 tauscht, da dies keine Nummernkonflikte mit sich bringt. Dem hat die S-Bahn RN zugestimmt und somit kann der S8-Konflikt in KA umgangen werden. Da dann aber das Auslaufmodell AVG-S9 eine neue Nummer braucht kriegt diese daher die S34 aus der 30er-Gruppe was ja in Bruchsal gut rein passt bzw. als Verbindung zwischen S3 und S4 ;)

Wenigstens kriegen die Kurzläufer der neuen S9 (Mannheim - Graben-Neudorf) nicht auch eine eigene Nummer.
 
@ KBS 710.1
Wenn dann aber die S31 und S32 mal in die Karlsruher Innenstadt fahren, passt das mit dem „Schema“ nicht mehr, weil die S3 nicht in die Innenstadt fährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da dann aber das Auslaufmodell AVG-S9 eine neue Nummer braucht kriegt diese daher die S34 aus der 30er-Gruppe was ja in Bruchsal gut rein passt
Kann man die zwei, drei Fahrten zwischen Bretten und Bruchsal nicht eigentlich auch einfach als RB17c bezeichnen (ist ja auf dem Abschnitt der genau gleiche Fahrweg)? Eine Unterscheidung zwischen S-Bahn und Regionalbahn macht dort doch eigentlich keinen Sinn, es gibt ja keine Unterschiede, oder?
 
Kann man die zwei, drei Fahrten zwischen Bretten und Bruchsal nicht eigentlich auch einfach als RB17c bezeichnen (ist ja auf dem Abschnitt der genau gleiche Fahrweg)? Eine Unterscheidung zwischen S-Bahn und Regionalbahn macht dort doch eigentlich keinen Sinn, es gibt ja keine Unterschiede, oder?
Wenn man es ganz korrekt nimmt übrigens RB71, denn die RB17c zeichnet sich als Vorläufer des Metropolexpress eigentlich dadurch aus, dass sie abgesehen von infrastrukturellen Engpässen in den Feinstaubkessel fährt. Allerdings wollen die Holländer das Nummernkonzept des Landes im Hinblick auf die RB71 für die Fahrten die nur zwischen Bruchsal und Mühlacker verkehren nicht ganz umsetzen.

Unabhängig davon ist eine 4- oder 5-stellige Nummernanzeige bei den Stadtbahnen ohne spürbaren Verlust der Lesequalität nicht möglich soweit mir bekannt. Außerdem wo kommen wir denn hin, wenn man plötzlich auf den gelben Hemmschuh noch RB drauf schreibt. Schon schlimm genug, dass andernorts auf ne Grundversorgungs-RB im sagenhaft attraktiven 120 min-Takt S-Bahn draufgeschrieben wird...
 
Die Erklärung zu RB71/RB17c versteh ich nicht.
Auch nicht, warum ein RB auf nem Stadtbahnwagen so schlimm sein soll (wurde ja auch gemacht, als die AVG-Wagen ersatzweise auf der Strecke fuhren), besser als für zwei Züge, die die gleiche Strecke fahren wie der RB17c eine andere Nummer herzunehmen. Wird auf den Zügen überhaupt „RB17c“ geschildert? Wegen der Länge hätte man auch ne kürzere Nummer vergeben können, z. B. das B weglassen, wie in der Schweiz die Regionalbahnen einfach als R bezeichnet werden.
 
Die Erklärung zu RB71/RB17c versteh ich nicht.
Auch nicht, warum ein RB auf nem Stadtbahnwagen so schlimm sein soll (wurde ja auch gemacht, als die AVG-Wagen ersatzweise auf der Strecke fuhren), besser als für zwei Züge, die die gleiche Strecke fahren wie der RB17c eine andere Nummer herzunehmen. Wird auf den Zügen überhaupt „RB17c“ geschildert? Wegen der Länge hätte man auch ne kürzere Nummer vergeben können, z. B. das B weglassen, wie in der Schweiz die Regionalbahnen einfach als R bezeichnet werden.
Auf den Hoch- und Mittelflurer passt das RB17c problemlos drauf. Lediglich beim ET gibt es Probleme, weil dort Linienfeld und Zielfeld vorhanden sind, was sich sicherlich mit ein wenig Arbeit auch lösen lassen könnte...
 
Die Erklärung zu RB71/RB17c versteh ich nicht.
Gemäß Liniennummernkonzeption des Landes BW, welches schrittweise umgesetzt wird sind folgende Liniennummern vorgesehenen:
- RB17a Stuttgart - Bietigheim-Bissingen - Vaihingen (Enz) - Mühlacker - Pforzheim
- RE17b Stuttgart - Bietigheim-Bissingen- Vaihingen (Enz) - Mühlacker - Bretten - Bruchsal - Heidelberg
- RB17c Stuttgart - Bietigheim-Bissingen- Vaihingen (Enz) - Mühlacker - Bretten - Bruchsal
- RB71 Mühlacker - Bretten - Bruchsal

Wird auf den Zügen überhaupt „RB17c“ geschildert? Wegen der Länge hätte man auch ne kürzere Nummer vergeben können, z. B. das B weglassen, wie in der Schweiz die Regionalbahnen einfach als R bezeichnet werden.
Ja Abellio schildert auf ihren Fahrzeugen die Liniennummern nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den korrekten Kleinbuchstaben (am Anfang mit Großbuchstaben, weil die Software nicht klein konnte). Wenn das Land sagt es gibt die Gattungen IRE, RE, RB und S dann kannste nicht einfach hergehen und generell R schreiben. Zumal ich die Unterscheidung nicht unwichtig finde, denn man erkennt an der Gattung gleich ob es ein Milchkannenbummler ist oder ein schneller Zug der nur in großen Orten hält.
 
War auch eine „Kritik“ am Land und nicht am KVV, und wenn man IRE, RE und R hat, hat man auch ne Unterscheidung, aber keine so riesigen Nummern, hab ja geschrieben, dass Regionalbahnen ein R haben, nicht der Regionalexpress.
 
Gemäß Liniennummernkonzeption des Landes BW, welches schrittweise umgesetzt wird sind folgende Liniennummern vorgesehenen:
- RB17a Stuttgart - Bietigheim-Bissingen - Vaihingen (Enz) - Mühlacker - Pforzheim
- RE17b Stuttgart - Bietigheim-Bissingen- Vaihingen (Enz) - Mühlacker - Bretten - Bruchsal - Heidelberg
- RB17c Stuttgart - Bietigheim-Bissingen- Vaihingen (Enz) - Mühlacker - Bretten - Bruchsal
- RB71 Mühlacker - Bretten - Bruchsal


Ja Abellio schildert auf ihren Fahrzeugen die Liniennummern nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den korrekten Kleinbuchstaben (am Anfang mit Großbuchstaben, weil die Software nicht klein konnte). Wenn das Land sagt es gibt die Gattungen IRE, RE, RB und S dann kannste nicht einfach hergehen und generell R schreiben. Zumal ich die Unterscheidung nicht unwichtig finde, denn man erkennt an der Gattung gleich ob es ein Milchkannenbummler ist oder ein schneller Zug der nur in großen Orten hält.
Das erkennt man mittlerweile leider nicht mehr. Den IRE1 hat man (wenn auch nur bis November) zu RE1 umbenannt, obwohl dieser von der Haltanzahl überhaupt nicht vergleichbar mit dem RE17xy ist und den abendlichen RE54 der von Karlsruhe Hbf bis Germersheim an allen Zwichenhalten hält lässt man auch als RE und nicht als RB verkehren. Das alte Konzept mit S (hält überall mit dichtem Takt), RB (hält überall), RE (hält nur an den größeren Stationen) und SE (hält außerhalb des Ballungsgebietes der S-Bahn überall, ansonsten RE ähnlich) war da wohl etwas durchschaubarer...
 
Unabhängig davon ist eine 4- oder 5-stellige Nummernanzeige bei den Stadtbahnen ohne spürbaren Verlust der Lesequalität nicht möglich soweit mir bekannt. Außerdem wo kommen wir denn hin, wenn man plötzlich auf den gelben Hemmschuh noch RB drauf schreibt. Schon schlimm genug, dass andernorts auf ne Grundversorgungs-RB im sagenhaft attraktiven 120 min-Takt S-Bahn draufgeschrieben wird...
Mit der Lesequalität ist es bei den neuen Eilzug-Anzeigen under der Linie auch nicht weit her ;)
 
Zurück
Oben