Da hast du vollkommen Recht! Den Teilnehmern die Mitfahren und dafür bezahlt haben muss auch etwas geboten werden, was die Fotografen, die nichts gezahlt haben, nicht bekommen.Gab es denn tatsächlich eine ausgebuchte Fahrt? Ich glaube der Hintergrund liegt eher darin, dass man sich auf Sonderfahrten recht flexibel im Netz verhält und auch vermeiden möchte, dass sich dann eine Vielzahl an Leuten denken, warum soll ich da was zahlen, wenn ich auch kostenlos meine Bilder bekommen kann... - wenn da dann die Mitfahrer mitbekommen, dass sie das ja alles umsonst bekommen hätten, gibts da den nächsten Ärger.
Aber ohne zahlende Mitfahrer gibt es keine Sonderfahrten mehr, so eine Fahrt deckt sich nicht einfach so.
Aber da gibt es ja viele Möglichkeiten und Varianten die man hierfür nutzen kann. Wie ich in meinem Beispiel bereits vorgeschlagen habe, baer ich mache es mal etwas ausführlicher und hoffentlich etwas verständlicher.
Nehmen wir an es ist eine Abschiedsfahrt, mit dem Tw 880 geplant. (Ich bitte um Beachtung, dass das ein Beispiel ist und es zeitlich wahrscheinlich niemals umsetzbar ist!)
Start ist der Hbf um 10 Uhr, danach geht es nach Ittersbach wo man um 11:30 Uhr ankommt. Rückfahrt nach Karlsruhe zum Marktplatz Gleis 5 um 12:30 Uhr. Danach geht es weiter via Tivoli und Südostbahn nach Durlach (Ank. 13:45 Uhr), danach nach Wolfartsweier (Ank. 14:15), danach in die Waldstadt (Ank. 14:45 Uhr), danach Rintheim (15:10 Uhr), danach Reitschulschlag (15:30 Uhr), danach via Ettlinger Tor (Kriegsstarße) nach Oberreut (16:30 Uhr) danach geht es zur Heide (17:00 Uhr) und dann über Weinbrennerplatz, Kühler Krug zum Rheinhafen (Ank. 17:15 Uhr) und zurück über ZKM zum Hbf (18:00 Uhr).
--> wenn das der geplante Fahrplan ist, wo auch immer viele verschiedene Fotohalte eingeplant sind, kann man der Öffentlichkeit und den übrigen Fotografen als Info geben z.B.
Die Fahrt Beginnt am Hbf um 10 Uhr, wir werden u.a. nach Ittersbach fahren und nachmittags im Stadtgebiet Karlsruhe unterwegs sein. So z.B. in Durlach (circa 13:30), auf der Kriegsstraße, in der Waldstadt, in der Heide (nachmittags) und auch in Rintheim. (Abweichungen sind jederzeit möglich!)
Das gibt ein paar Anhaltspunkte wo man sich als Fotograf auf die ein oder andere Sichtung freuen kann. Außerdem haben die Teilnehmer der Fahrt zusätzlich die Gelegenheit Fotos an den diversen Fotohalten, sowie den Endstationen, eben auch denen nicht veröffentlicht wurden (hier: Marktplatz Gleis 5, Wolfartsweier, Reitschulschlag, Oberreut, Rheinhafen).
Wie man in meinem Beispiel gut sehen kann werden keine genauen Uhrzeiten veröffentlicht, ebenso wird nicht der Fahrtverlauf veröffentlicht. Wer dann also eigenständig auf die Fotojagd, geht, hat einerseits ein paar Anhaltspunkte und trotzdem besteht das Risiko das man die Fahrt kaum vor die Linse bekommt. Und die Teilnehmer haben ihre Gelegenheiten bei den Fotohalten und Endstationen, je nachdem kann man auch im Zug noch Informationen über den Zug o.ä. geben