TSNV Feedback / Diskussion zum TSNV

Gab es denn tatsächlich eine ausgebuchte Fahrt? Ich glaube der Hintergrund liegt eher darin, dass man sich auf Sonderfahrten recht flexibel im Netz verhält und auch vermeiden möchte, dass sich dann eine Vielzahl an Leuten denken, warum soll ich da was zahlen, wenn ich auch kostenlos meine Bilder bekommen kann... - wenn da dann die Mitfahrer mitbekommen, dass sie das ja alles umsonst bekommen hätten, gibts da den nächsten Ärger.
Aber ohne zahlende Mitfahrer gibt es keine Sonderfahrten mehr, so eine Fahrt deckt sich nicht einfach so.
Da hast du vollkommen Recht! Den Teilnehmern die Mitfahren und dafür bezahlt haben muss auch etwas geboten werden, was die Fotografen, die nichts gezahlt haben, nicht bekommen.
Aber da gibt es ja viele Möglichkeiten und Varianten die man hierfür nutzen kann. Wie ich in meinem Beispiel bereits vorgeschlagen habe, baer ich mache es mal etwas ausführlicher und hoffentlich etwas verständlicher.

Nehmen wir an es ist eine Abschiedsfahrt, mit dem Tw 880 geplant. (Ich bitte um Beachtung, dass das ein Beispiel ist und es zeitlich wahrscheinlich niemals umsetzbar ist!)
Start ist der Hbf um 10 Uhr, danach geht es nach Ittersbach wo man um 11:30 Uhr ankommt. Rückfahrt nach Karlsruhe zum Marktplatz Gleis 5 um 12:30 Uhr. Danach geht es weiter via Tivoli und Südostbahn nach Durlach (Ank. 13:45 Uhr), danach nach Wolfartsweier (Ank. 14:15), danach in die Waldstadt (Ank. 14:45 Uhr), danach Rintheim (15:10 Uhr), danach Reitschulschlag (15:30 Uhr), danach via Ettlinger Tor (Kriegsstarße) nach Oberreut (16:30 Uhr) danach geht es zur Heide (17:00 Uhr) und dann über Weinbrennerplatz, Kühler Krug zum Rheinhafen (Ank. 17:15 Uhr) und zurück über ZKM zum Hbf (18:00 Uhr).

--> wenn das der geplante Fahrplan ist, wo auch immer viele verschiedene Fotohalte eingeplant sind, kann man der Öffentlichkeit und den übrigen Fotografen als Info geben z.B.

Die Fahrt Beginnt am Hbf um 10 Uhr, wir werden u.a. nach Ittersbach fahren und nachmittags im Stadtgebiet Karlsruhe unterwegs sein. So z.B. in Durlach (circa 13:30), auf der Kriegsstraße, in der Waldstadt, in der Heide (nachmittags) und auch in Rintheim. (Abweichungen sind jederzeit möglich!)

Das gibt ein paar Anhaltspunkte wo man sich als Fotograf auf die ein oder andere Sichtung freuen kann. Außerdem haben die Teilnehmer der Fahrt zusätzlich die Gelegenheit Fotos an den diversen Fotohalten, sowie den Endstationen, eben auch denen nicht veröffentlicht wurden (hier: Marktplatz Gleis 5, Wolfartsweier, Reitschulschlag, Oberreut, Rheinhafen).
Wie man in meinem Beispiel gut sehen kann werden keine genauen Uhrzeiten veröffentlicht, ebenso wird nicht der Fahrtverlauf veröffentlicht. Wer dann also eigenständig auf die Fotojagd, geht, hat einerseits ein paar Anhaltspunkte und trotzdem besteht das Risiko das man die Fahrt kaum vor die Linse bekommt. Und die Teilnehmer haben ihre Gelegenheiten bei den Fotohalten und Endstationen, je nachdem kann man auch im Zug noch Informationen über den Zug o.ä. geben
 
Gab es denn tatsächlich eine ausgebuchte Fahrt? Ich glaube der Hintergrund liegt eher darin, dass man sich auf Sonderfahrten recht flexibel im Netz verhält und auch vermeiden möchte, dass sich dann eine Vielzahl an Leuten denken, warum soll ich da was zahlen, wenn ich auch kostenlos meine Bilder bekommen kann... - wenn da dann die Mitfahrer mitbekommen, dass sie das ja alles umsonst bekommen hätten, gibts da den nächsten Ärger.
Aber ohne zahlende Mitfahrer gibt es keine Sonderfahrten mehr, so eine Fahrt deckt sich nicht einfach so.
Ja, die 880 Fahrt war komplett ausgebucht. Jeder Sitzplatz war besetzt und öffentlich wurde auch vom TSNV mitgeteilt dass die Fahrt ausgebucht ist
 
Da hast du vollkommen Recht! Den Teilnehmern die Mitfahren und dafür bezahlt haben muss auch etwas geboten werden, was die Fotografen, die nichts gezahlt haben, nicht bekommen.
Aber da gibt es ja viele Möglichkeiten und Varianten die man hierfür nutzen kann. Wie ich in meinem Beispiel bereits vorgeschlagen habe, baer ich mache es mal etwas ausführlicher und hoffentlich etwas verständlicher.

Nehmen wir an es ist eine Abschiedsfahrt, mit dem Tw 880 geplant. (Ich bitte um Beachtung, dass das ein Beispiel ist und es zeitlich wahrscheinlich niemals umsetzbar ist!)
Start ist der Hbf um 10 Uhr, danach geht es nach Ittersbach wo man um 11:30 Uhr ankommt. Rückfahrt nach Karlsruhe zum Marktplatz Gleis 5 um 12:30 Uhr. Danach geht es weiter via Tivoli und Südostbahn nach Durlach (Ank. 13:45 Uhr), danach nach Wolfartsweier (Ank. 14:15), danach in die Waldstadt (Ank. 14:45 Uhr), danach Rintheim (15:10 Uhr), danach Reitschulschlag (15:30 Uhr), danach via Ettlinger Tor (Kriegsstarße) nach Oberreut (16:30 Uhr) danach geht es zur Heide (17:00 Uhr) und dann über Weinbrennerplatz, Kühler Krug zum Rheinhafen (Ank. 17:15 Uhr) und zurück über ZKM zum Hbf (18:00 Uhr).

--> wenn das der geplante Fahrplan ist, wo auch immer viele verschiedene Fotohalte eingeplant sind, kann man der Öffentlichkeit und den übrigen Fotografen als Info geben z.B.

Die Fahrt Beginnt am Hbf um 10 Uhr, wir werden u.a. nach Ittersbach fahren und nachmittags im Stadtgebiet Karlsruhe unterwegs sein. So z.B. in Durlach (circa 13:30), auf der Kriegsstraße, in der Waldstadt, in der Heide (nachmittags) und auch in Rintheim. (Abweichungen sind jederzeit möglich!)

Das gibt ein paar Anhaltspunkte wo man sich als Fotograf auf die ein oder andere Sichtung freuen kann. Außerdem haben die Teilnehmer der Fahrt zusätzlich die Gelegenheit Fotos an den diversen Fotohalten, sowie den Endstationen, eben auch denen nicht veröffentlicht wurden (hier: Marktplatz Gleis 5, Wolfartsweier, Reitschulschlag, Oberreut, Rheinhafen).
Wie man in meinem Beispiel gut sehen kann werden keine genauen Uhrzeiten veröffentlicht, ebenso wird nicht der Fahrtverlauf veröffentlicht. Wer dann also eigenständig auf die Fotojagd, geht, hat einerseits ein paar Anhaltspunkte und trotzdem besteht das Risiko das man die Fahrt kaum vor die Linse bekommt. Und die Teilnehmer haben ihre Gelegenheiten bei den Fotohalten und Endstationen, je nachdem kann man auch im Zug noch Informationen über den Zug o.ä. geben
Hast du dein tatkräftiges und selbstloses Engagement denn schon mal beim TSNV mit eingebracht oder ist das nur ein Vorschlag wie sich irgendwelche Ehrenamtler um dein Wohl zu sorgen hätten?
 
Hast du dein tatkräftiges und selbstloses Engagement denn schon mal beim TSNV mit eingebracht oder ist das nur ein Vorschlag wie sich irgendwelche Ehrenamtler um dein Wohl zu sorgen hätten?
Also zu erst möchte ich mal nachfragen, weshalb man gleich so pampig und ich finde respektlos antworten muss?
Ich habe einen ganz normalen Beitrag hier eingebracht und bekomme das als Antwort? Kann man sich nicht normal, auf einer respektvollen Ebene austauschen?
Wir sind alle nur Menschen und jeder wird seine Meinung noch äußern dürfen, ohne gleich von einer Seite eine unhöfliche, patzige und ja wohl für jeden ersichtlich eine ironische und somit eine respektlose Antwort zu bekommen.
Wie bereits schon erwähnt haben wir alle (oder ein Großteil) das gleiche wunderbare Hobby.

Hast du dein tatkräftiges und selbstloses Engagement denn schon mal beim TSNV mit eingebracht
Und nein habe ich nicht, denn ich sehe es nicht ein jeden Mittwoch knapp 1,5 Stunden (pro Weg) zu fahren um nach Karlsruhe zu kommen und dazu noch über 8 Stunden am Tag zu arbeiten.

Ich habe, wie bereits oben erwähnt, ein VORSCHLAG / BEISPIEL eingebracht, wie man Sonderfahrten für alle zugänglich machen kann. Wie der user Elias der Karlsruher, bereits aufgezeigt hat, war die Abschiedsfahrt des Tw 880 ausgebucht. Auch ich hätte gerne einen Platz bei dieser Fahrt gehabt, doch leider gab es keine mehr. Ich bin damals nicht nach Karlsruhe gefahren, da ich nur wusste wann die Abfahrt am Hbf gewesen ist und sonst nichts. Das war es mir nicht wert. Was äußerst schade ist, da es die letzte Chance war diesen einzigartigen Wagen auf der Schiene zu sehen.
Mir ist bewusst das diese Sonderfahrten vom TSNV organisiert werden und diese auch die Regeln aufstellen, dennoch finde ich es sehr schade, dass die Menschen, die ja die gleiche Leidenschaft teilen und keinen Platz mehr im Zug bekommen haben weil diese Fahrt eine große Beliebtheit hatte, so im Regen stehen gelassen werden.

Ich bin sehr froh, dass es einen Verein wie den TSNV gibt, der sich um den Erhalt der Karlsruher Bahn Geschichte kümmert.
Was die Ehrenamtlichen dort alles mit auf die Beine stellen, ist keineswegs selbstverständlich und verdient Respekt und Anerkennung. Dennoch sollte, finde ich, ein bisschen auf seine Außenwirkung achtet werden, die auch hier in diesem Forum stattfindet!
Ich kann nur sagen, dass man mit solchen Beiträgen, keinen zur Unterstützung, in welcher Form auch immer, bewegen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zu erst möchte ich mal nachfragen, weshalb man gleich so pampig und ich finde respektlos antworten muss?
Ich habe einen ganz normalen Beitrag hier eingebracht und bekomme das als Antwort? Kann man sich nicht normal, auf einer respektvollen Ebene austauschen?
Wir sind alle nur Menschen und jeder wird seine Meinung noch äußern dürfen, ohne gleich von einer Seite eine unhöfliche, patzige und ja wohl für jeden ersichtlich eine ironische und somit eine respektlose Antwort zu bekommen.
Wie bereits schon erwähnt haben wir alle (oder ein Großteil) das gleiche wunderbare Hobby.


Und nein habe ich nicht, denn ich sehe es nicht ein jeden Mittwoch knapp 1,5 Stunden (pro Weg) zu fahren um nach Karlsruhe zu kommen und dazu noch über 8 Stunden am Tag zu arbeiten.

Ich habe, wie bereits oben erwähnt, ein VORSCHLAG / BEISPIEL eingebracht, wie man Sonderfahrten für alle zugänglich machen kann. Wie der user Elias der Karlsruher, bereits aufgezeigt hat, war die Abschiedsfahrt des Tw 880 ausgebucht. Auch ich hätte gerne einen Platz bei dieser Fahrt gehabt, doch leider gab es keine mehr. Ich bin damals nicht nach Karlsruhe gefahren, da ich nur wusste wann die Abfahrt am Hbf gewesen ist und sonst nichts. Das war es mir nicht wert. Was äußerst schade ist, da es die letzte Chance war diesen einzigartigen Wagen auf der Schiene zu sehen.
Mir ist bewusst das diese Sonderfahrten vom TSNV organisiert werden und diese auch die Regeln aufstellen, dennoch finde ich es sehr schade, dass die Menschen, die ja die gleiche Leidenschaft teilen und keinen Platz mehr im Zug bekommen haben weil diese Fahrt eine große Beliebtheit hatte, so im Regen stehen gelassen werden.

Ich bin sehr froh, dass es einen Verein wie den TSNV gibt, der sich um den Erhalt der Karlsruher Bahn Geschichte kümmert.
Was die Ehrenamtlichen dort alles mit auf die Beine stellen, ist keineswegs selbstverständlich und verdient Respekt und Anerkennung. Dennoch sollte, finde ich, ein bisschen auf seine Außenwirkung achtet werden, die auch hier in diesem Forum stattfindet!
Ich kann nur sagen, dass man mit solchen Beiträgen, keinen zur Unterstützung, in welcher Form auch immer, bewegen wird.
Ich bin dir ehrlich gesagt dankbar dass du das jetzt so klar und deutlich ausgesprochen hast!

Der TSNV könnte in der Zukunft ein bisschen mehr Toleranz zeigen was das Fotografieren auf der Strecke angeht und das man vielleicht Standorte mit Zeitspannen geben könnte.

Denn dann würde der Verein auch was Sonderfahrten fotografieren angeht besser ankommen. Die 552+502 Fahrt war ebenfalls ausgebucht und wieder wurde nur erwähnt dass es ins Albtal geht. Von Blankenloch oder Durlach war dort nie die Rede. Ich erhoffe dass bei der Fahrt mit dem Niederflurer endlich auf die Kritik eingegangen wird dass, sobald der Plan steht dass endlich mal Standorte mit Zeitspannen veröffentlicht werden.

Bspw: Hauptbahnhof 9:50 - 10:00
ZKM 10:05 - 10:15 usw usw...

Damit wäre ich schon völlig einverstanden wenn man das so umsetzen kann.

Und jetzt wünsche ich jedem noch einen schönen Abend
 
Also zu erst möchte ich mal nachfragen, weshalb man gleich so pampig und ich finde respektlos antworten muss?
Ich habe einen ganz normalen Beitrag hier eingebracht und bekomme das als Antwort? Kann man sich nicht normal, auf einer respektvollen Ebene austauschen?
Wir sind alle nur Menschen und jeder wird seine Meinung noch äußern dürfen, ohne gleich von einer Seite eine unhöfliche, patzige und ja wohl für jeden ersichtlich eine ironische und somit eine respektlose Antwort zu bekommen.
Wie bereits schon erwähnt haben wir alle (oder ein Großteil) das gleiche wunderbare Hobby.
Das war keineswegs böse dir gegenüber gemeint, aber offensichtlich verstehen einige nicht, was für Arbeit diese ganzen ehrenamtlichen Vereine regelmäßig leisten. Da sind Ressourcen so oder so schon sehr stark begrenzt. Wer aber direkt fragt, muss auch mit einer direkten Antwort rechnen. ;)
Ich bin sehr froh, dass es einen Verein wie den TSNV gibt, der sich um den Erhalt der Karlsruher Bahn Geschichte kümmert.
Was die Ehrenamtlichen dort alles mit auf die Beine stellen, ist keineswegs selbstverständlich und verdient Respekt und Anerkennung. Dennoch sollte, finde ich, ein bisschen auf seine Außenwirkung achtet werden, die auch hier in diesem Forum stattfindet!
Ich kann nur sagen, dass man mit solchen Beiträgen, keinen zur Unterstützung, in welcher Form auch immer, bewegen wird.
Das ist auch eine tolle Arbeit, trotzdessen bringt es hier glaube ich hier niemanden weiter über irgendwelche Vereine zu philosophieren, ohne in den konkreten Austausch mit diesen zu gehen.
Wie hier schon in diesem Thread erwähnt wurde, das Verkehrsforum Karlsruhe ist keine ,,Beschwerdestelle" über das was einem irgendwo nicht passt.
Wer etwas verändern möchte, sollte sich aktiv irgendwo einbringen. Das ist auch in der Politik so, gar im Fußball, wo es alle drumherum ja immer sowieso am aller besten wissen und hätte er doch nur mal den Ball ins Tor geschossen.😉
 
[...] aber offensichtlich verstehen einige nicht, was für Arbeit diese ganzen ehrenamtlichen Vereine regelmäßig leisten. Da sind Ressourcen so oder so schon sehr stark begrenzt.
Es hat niemand angezweifelt, dass ein ehrenamtlicher Verein eine leichte Sache ist. Das die Vereinsmitglieder viel Arbeit, Zeit, Kraft, Geld und sicher noch vieles mehr in den Verein investieren, dass dürfte jedem klar sein und verdient Respekt. Keine Frage! Das in dem Fahrzeugen auch nicht unendlich Platz zur Verfügung steht ist auch klar, aber es gibt weitere Möglichkeiten.
Ich betone es gerne nochmal: Es ist mir und sicher den meisten anderen bewusst, dass diese Fahrten vom TSNV organisiert und durchgeführt werden. Das dabei u.a. Kosten anfallen ist klar. Aber wenn man doch merkt, dass diese Fahrten auf eine sehr große Nachfrage stößt und schnell ausgebucht ist, dann kann man doch etwas flexibler sein, durch z.B. Maßnahmen wie ich sie oben beschrieben habe
Nehmen wir an es ist eine Abschiedsfahrt, mit dem Tw 880 geplant. (Ich bitte um Beachtung, dass das ein Beispiel ist und es zeitlich wahrscheinlich niemals umsetzbar ist!)
Start ist der Hbf um 10 Uhr, danach geht es nach Ittersbach wo man um 11:30 Uhr ankommt. Rückfahrt nach Karlsruhe zum Marktplatz Gleis 5 um 12:30 Uhr. Danach geht es weiter via Tivoli und Südostbahn nach Durlach (Ank. 13:45 Uhr), danach nach Wolfartsweier (Ank. 14:15), danach in die Waldstadt (Ank. 14:45 Uhr), danach Rintheim (15:10 Uhr), danach Reitschulschlag (15:30 Uhr), danach via Ettlinger Tor (Kriegsstarße) nach Oberreut (16:30 Uhr) danach geht es zur Heide (17:00 Uhr) und dann über Weinbrennerplatz, Kühler Krug zum Rheinhafen (Ank. 17:15 Uhr) und ...
Aber das dann die Fotografen und Fans (die leider keinen Platz mehr bekommen haben) im Regen stehen gelassen werden, finde ich einfach sehr schade und ich hoffe, dass man in Zukunft vielleicht eine Lösung findet.

Wer aber direkt fragt, muss auch mit einer direkten Antwort rechnen.
Da bin ich ja froh, dass ich nirgends eine Frage gestellt habe, auf die man so antworten muss! Ich habe meinen Standpunkt mit einem Beispiel deutlich gemacht, wie man beispielsweise eine sehr nachgefragte Sonderfahrt (wie eben die von Tw 880) für alle ein Stück weit zugänglicher machen kann, generell und wenn die Plätze ausgebucht sind.

Das ist auch eine tolle Arbeit, trotzdessen bringt es hier glaube ich hier niemanden weiter über irgendwelche Vereine zu philosophieren, ohne in den konkreten Austausch mit diesen zu gehen.
Wie hier schon in diesem Thread erwähnt wurde, das Verkehrsforum Karlsruhe ist keine ,,Beschwerdestelle" über das was einem irgendwo nicht passt.
Wer etwas verändern möchte, sollte sich aktiv irgendwo einbringen.
Das hier nicht die Beschwerdestelle des TSNV ist, weiß, denke ich jeder. Allerdings ist der Name dieses Threads "Feedback / Diskussion zum TSNV", also kann man hier doch darüber sprechen und wenn jemand Erfahrungen, die zum Thema passen hat, kann man diese ja wohl hier teilen. Das ist ja auch eine Form Feedback.
Natürlich ist das ein Feedback, dass der TSNV nicht unbedingt mitbekommt, weil es eben nicht direkt an den Verein geht, allerdings habe ich jetzt schon mitbekommen, dass der ein oder andere in diesem Forum ein Mitglied des TSNV ist. Also bekommt es der Verein doch mit und die einzelnen Mitglieder können dies im Verein mit einbringen und dort kann dann ggf. darüber gesprochen werden. (Dennoch sollte man, wenn man eine Beschwerde oder ein sonstiges Anliegen hat dies direkt an den TSNV stellen, da es so auf jeden Fall den Verein erreicht!) Somit kann man auch die Feedbacks aus diesem Forum nutzen, um damit zu arbeiten. Was schlussendlich bei Sonderfahrten passiert (also ob sich etwas ändert oder genauso weitergemacht wird) liegt alleine beim TSNV.

Und übrigens, kann man bei dem Beispiel, wie ich es aufgezeigt habe, ebenfalls eine kleine Gebühr für den "groben, ausgedünnten Fahrplan" erheben, somit hat der Verein eine weitere Einnahmequelle, die Teilnehmer haben ihre zusätzlichen Fotohalte auf der Strecke und an den nicht veröffentlichen Orten und die Fotografen, die keine Möglichkeit der Mitfahrt mehr hatten, haben wenigstens ein paar Anhaltspunkte um ein Schnappschuss zubekommen, ohne komplett auf eine riesige Schnitzeljagd geschickt zu werden.
Zumindest würde sich für mich dann der Weg nach Karlsruhe wieder lohnen.
 
Aber das dann die Fotografen und Fans (die leider keinen Platz mehr bekommen haben) im Regen stehen gelassen werden, finde ich einfach sehr schade und ich hoffe, dass man in Zukunft vielleicht eine Lösung findet.
Das hast du jetzt ja schon mehrfach erwähnt, es gibt hier auch entsprechende Gegenargumente. Also, dann muss man das nun akzeptieren, wenn es keine Details gibt.
Wie erwähnt sind bei der Straßenbahn auch andere Regeln geltend im Vergleich zur Eisenbahn. Bei der Straßenbahn braucht man gar keinen Fahrplan und kann sich deutlich flexibler verhalten und entsprechend auf Wetterverhältnisse und ähnliches reagieren. Wenn es regnet, braucht man sich beispielsweise nicht nach dem Sonnenstand so präzise zu richten.
Ich denke, die Organisatoren sind hier auch soweit ausgebucht, dass da einfach niemand die Zeit für weitere Dinge hat. Das wurde ja auch erwähnt, es sind Ehrenamtler. Und da wäre ich niemals beleidigt oder traurig darüber, wenn solch eine gemeinnützige Organisation das nicht auch noch machen kann. Zudem auch das wieder für Gegenwind sorgen kann, manche ärgern sich dann, dass sie ja für viel Geld auch Bilder bekommen hätten.

Egal wie man es machen wird, man wird nie allen gerecht und so sollte man sich doch langsam die Frage stellen, ob man hier noch weitere Zeit seine Argumente ,,aufbrausen" lassen muss, oder einfach versucht das Beste aus der Situation zu machen.
 
Das hast du jetzt ja schon mehrfach erwähnt, es gibt hier auch entsprechende Gegenargumente. Also, dann muss man das nun akzeptieren, wenn es keine Details gibt.
Mir ist durchaus klar, dass ich mich wiederhole. Das mache ich, damit jeder leicht und verständlich nachvollziehen kann, wovon ich spreche. Selbstverständlich gibt es genügend Gegenargumente und das ich diese nicht akzeptiere, habe ich nie behauptet!

Ich denke, die Organisatoren sind hier auch soweit ausgebucht, dass da einfach niemand die Zeit für weitere Dinge hat. Das wurde ja auch erwähnt, es sind Ehrenamtler.
Auch das habe ich in keinem meiner Beiträge erwähnt, wie du das hier gerade darstellst. Ich habe nie gesagt, dass der TSNV meinen VORSCHLAG (so habe ich das auch immer erwähnt) umsetzen muss. Ich habe eine Möglichkeit aufgezeigt, wie man es machen KÖNNTE. Auch das die Ehrenamtlichen viel Zeit, Kraft, etc. in den Verein einbringen, habe ich erwähnt und steht hier ja auch nicht zur Frage. Des Weiteren, wie ich ebenfalls schon geschrieben habe, liegt die Entscheidung, wie eine Sonderfahrt durchgeführt wird und was nach außen tritt oder nicht, alleine beim TSNV.
Was schlussendlich bei Sonderfahrten passiert (also ob sich etwas ändert oder genauso weitergemacht wird) liegt alleine beim TSNV.
Da können Außenstehende noch so von etwas träumen, so wie es der TSNV machen möchte, wird es gemacht und wem das nicht passt hat Pech.
Und ich wiederhole mich nochmal: Ich habe ein VORSCHLAG eingebracht!
Und da wäre ich niemals beleidigt oder traurig darüber, wenn solch eine gemeinnützige Organisation das nicht auch noch machen kann.
Auch hier, habe ich nicht gesagt, dass ich deswegen beleidigt oder traurig bin. Ich habe gesagt, dass ich es schade finde, was so viel bedeutet wie, dass ich die Situation bedauere und ein Stück weit enttäuscht bin, aber emotional nicht betroffen bin.
Wenn der TSNV sich dafür entscheidet die Sonderfahrten, weiter so zu Organisieren, wie z.B. die des Tw 880, dann ist das seine Sache, aber dann steht es trotzdem jedem frei einen Unmut und Enttäuschung darüber zu äußern und wenn dies nicht erwünscht seien sollte, dann hätte man auch nie diesen Thread beginnen / eröffnen dürfen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben