Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Aber wie soll man den auf so einer dicht befahrenen Strecke noch reinintegrieren?Noch besser wäre ein zusätzlicher stündlicher Regionalexpress.
Ich weiß zwar nicht, was die S6/S9 nach Mannheim mit der S7 nach Achern zu tun hat, aber mit Inbetriebnahme den Tunnel Rastatt entfällt die S7 ja zwischen Baden-Baden und Achern. Dafür soll dann der RE 7 von Basel mindestens alle 2 Stunden bis Karlsruhe Hbf fahren. Der Streckenabschnitt Baden-Baden - Achern wird dann stündlich von der RB 44 von DB Regio mit den Alstom Coradia Continental bedient.[...]
Besonders übel ist es, wenn auf der stündlich verkehrenden S7 Richtung Aachen Züge ausfallen, was ich bei jedem zweiten Besuch in Baden-Baden auf den Anzeigen sehe. Das Resultat ist dann ein 2-Stunden-Takt.
Zu Mal es für die Reisenden die von Karlsruhe nach Mannheim wollen mindestens 1 ICE pro Stunde gibt, der die Strecke in 25 Minuten zurück legt.Aber wie soll man den auf so einer dicht befahrenen Strecke noch reinintegrieren?
Wieso denn bitte zum Glück? Damit fallen halt in Summe Zugfahrten zur HVZ weg. Also, es gibt dann nicht mehr Halte als heute, sondern die bisherigen Expresshalte werden einfach weniger bedient in diesen Stunden.Zum Fahrplanwechsel entfallen, zum Glück, ja auch die bisherigen beschleunigten S9X und es werden von allen Zügen alle Halte bedient.
Nein es fallen keine Zugfahrten weg, warum auch? Die bisherige S9X Abfahrt um 06:47 Uhr ab Karlsruhe Hbf, die ohne Halt bis Graben-Neudorf verkehrt wird zur S6 nach Mainz mit neuer Abfahrt um 06:43 Uhr und Halt an allen Stationen.Wieso denn bitte zum Glück? Damit fallen halt in Summe Zugfahrten zur HVZ weg. Also, es gibt dann nicht mehr Halte als heute, sondern die bisherigen Expresshalte werden einfach weniger bedient in diesen Stunden.
Und die um 16:54 Uhr ab Karlsruhe Hbf? Da finde ich im neuen Fahrplan keine Entsprechung zu.Auch die S9X um 16:41 Uhr ab Karlsruhe Hbf wird zur S6 mit Halt an allen Stationen.
Ja, wegen des Fernverkehrs der Linie 20 um ca. 06:50 und 16:50 ab Karlsruhe Richtung Norden.Es gab welche die haben zwischen Karlsruhe Hbf und Graben-Neudorf alle Halte bedient, es gab welche die sind ohne Zwischenhalt von Karlsruhe Hbf und Graben-Neudorf gefahren.
Ein Stundentakt südlich von Baden-Baden ist ein erbärmliches "Angebot", egal ob S oder RB.Ich weiß zwar nicht, was die S6/S9 nach Mannheim mit der S7 nach Achern zu tun hat, aber mit Inbetriebnahme den Tunnel Rastatt entfällt die S7 ja zwischen Baden-Baden und Achern. Dafür soll dann der RE 7 von Basel mindestens alle 2 Stunden bis Karlsruhe Hbf fahren. Der Streckenabschnitt Baden-Baden - Achern wird dann stündlich von der RB 44 von DB Regio mit den Alstom Coradia Continental bedient.
Warum ist dieser Halt und der Anschluss nur in eine Richtung sinnvoll und die andere nicht? Wer hin fährt, fährt für gewöhnlich auch zurück... Das ergibt keinen SinnIn Richtung Heilbronn wäre der Halt in Grötzingen definitiv nicht sinnvoll aber in Richtung Karlsruhe könnte der Halt schon eine gute Rolle spielen zwecks Anschluss zur Stadtbahn nach Kleinsteinbach/Pforzheim
Solange der Tunnel Rastatt nicht in Betrieb ist, gibt es praktisch keinen freie Kapazität. Merkt man mehr als oft wenn man mit dem RE 2/7 irgendwo vor oder in Rastatt steht weil ein anderer Zug verspätet ist.Ein Stundentakt südlich von Baden-Baden ist ein erbärmliches "Angebot", egal ob S oder RB.
Was die REs angeht:
2-Stundentakt für den RE 7 ist ebenfalls Mist. Die RE7 und REs der Schwarzwaldbahn sind oft proppevoll. Da muss mehr Kapazität zwischen KA und Offenburg her. Alle 30 Minuten ein RE ist das mindeste. Es kommt immer wieder vor, dass nicht alle Leute auf den Bahnsteigen nördlich von Bühl bis KA mitgenommen werden. V.a. für Fahrräder ist hin und wieder kein Platz vorhanden
Du hast recht. Ich habe diesselbe Erfahrung. Der RE7 sollte stündlich fahren den ganzen Tag. Letztendlich sollten RE2 und RE7 bis Offenburg halbstündlich verkehren.Ein Stundentakt südlich von Baden-Baden ist ein erbärmliches "Angebot", egal ob S oder RB.
Was die REs angeht:
2-Stundentakt für den RE 7 ist ebenfalls Mist. Die RE7 und REs der Schwarzwaldbahn sind oft proppevoll. Da muss mehr Kapazität zwischen KA und Offenburg her. Alle 30 Minuten ein RE ist das mindeste. Es kommt immer wieder vor, dass nicht alle Leute auf den Bahnsteigen nördlich von Bühl bis KA mitgenommen werden. V.a. für Fahrräder ist hin und wieder kein Platz vorhanden
Am Wochenende Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag verkehren in der Nacht weitere RB51 von Neustadt nach Karlsruhe und von Karlsruhe nach Neustadt. Der bisherige RE6 ab Wörth bisher um 23:31 Uhr (nach Spätschicht Daimler) fährt zukünftig um 23:28 Uhr als RB51 und bedient damit auch die kleinen Ortschaften zwischen Winden und Landau.Die AVG-Fahrplandaten fürs Fahrplanjahr 2026 sind in den DB-Auskunftsmedien abrufbar.
Demnach kommt es zu folgenden Änderungen:
Auf der S31/S32 werden die Fahrplanausdünnungen aufgehoben.
Auf der S4 entfällt tagsüber der Halt Grötzingen Oberausstraße. Die Züge verkehren im Abschnitt Grötzingen - KA-Durlach bzw. Jöhlingen West - Bretten dadurch eine Minute früher.
Die ursprünglich nur dieses Fahrplanjahr nach Wörth verlängerten Züge der S5 enden weiterhin in Wörth.
S51: Der Zug 84874 startet zukünftig am Albtalbahnhof statt an der Tullastraße.
Auf der S52 verkehren nachmittags zwei weitere Zugpaare.
Das wegen den Fahrplanausdünnungen am Marktplatz wendende S7-Zugpaar endet wieder an der Tullastraße.
Die S8-Pendelzüge zur Stunde 9 und 11 (Hbf ab) bzw. 10 und 12 (FDS-Stadt ab) fahren wieder.
Klar kann man nachrüsten - wird halt nur geringfügig teuer.Die Eilzüge werden von der DB als RE vermarktet. Das Produkt "IRE" ist hoffentlich ein für allemal weg. In Grötzingen kann man nachrüsten. Die Bahnsteiglänge ist mehr als genug.