KVV Eigene Ideen für Fahrplanänderungen

Dann frage ich mich aber wie das sein kann dass die Bahnen IMMER, wirklich IMMER um 58 in Söllingen ankommen, allein in letzten 2 Wochen hatte ich das fast jeden Tag
Die Fahrten kommen planmäßig um xx:56 an.

Das Angebot in Berghausen ist schon gut genug. Da würde dann mal 20 minuten keine Bahn kommen, das werden die wohl mal überleben
Berghausen würde dann aber den Anschluss nach Bad Wildbad verlieren und auch in Richtung Pforzheim/Wilferdingen-Singen nur stündlich angebunden sein.
 
Also wenn es hier jetzt um Wünsche geht, dann würde bei mir recht weit oben eine Verlängerung der abendlichen RB44 nach Achern und eine Verlängerung der S71 zumindest (wieder) nach Bühl stehen.
Dafür wird aber sicher kein Bedarf gesehen werden…
Ich weiß grad nicht aus dem Kopf ob um die Zeit ne S7 kommt, falls nein würde ich die RB44 Verlängerung für den Abendumlauf auch gutheißen, aber dann soll entweder der RB44 oder die S71 über Durmersheim weil ansonsten ist einer der beiden bahnen komplett leer
 
S8 um 12:57 Uhr ab Freudenstadt Hbf sollte zumindest an Sa + S auf 12:53 Uhr vorverlegt werden, da es sich um den einzigsten Zug mit abweichenden Fahrtzeiten am Wochenende handelt. An Wochentagen darf er wegen den Schülern ruhig bei 12:57 Uhr bleiben. Oder geht im Dezember die Stufe 2 im Netz 7b Los 1 in Betrieb?
 
Die Fahrten kommen planmäßig um xx:56 an.


Berghausen würde dann aber den Anschluss nach Bad Wildbad verlieren und auch in Richtung Pforzheim/Wilferdingen-Singen nur stündlich angebunden sein.
OK das ist so der einzige Kontrapunkt an der gesamten Sache.

Aber mal schauen, vielleicht binden sie ja alle Fahrten der S6 bald auf die S5 nach Karlsruhe durch, würde ich befürworten.

Dann gäbe es eine sehr gute Anbindung an Bad Wildbad und dann könnte mein Vorschlag auch etwas konkreter werden
 
2 Minuten mehr Fahrtzeit auf der S6 zwischen Pforzheim Hbf und Neuenbürg und umgekehrt wären auch sinnvoll, da in diesem Abschnitt die Zeiten eh so gut, wie nicht eingehalten werden können.
 
Wünsche ?
Boar ich wäre für E-Wagen vom Rheinhafen zum Albtalbahnhof.
Man könnte die ganzen Leerfahrten der Stadtbahn und der Albtalbahn als Einsatzwagen bezeichnen.
Nur soweit das Fahrzeug einsatzfähig für ein Fahrgasteinsatz ist.
 
Erst im Dezember 2026.

Gibt es irgendwelche Busse die in Freudenstadt Stadt nicht erreicht werden? Ansonsten sind Taktausreißer nach später ja nicht weiter schlimm.
Die müssten am Wochenende alle im Takt fahren, da ist sogar eine Frühere Ankunft, aufgrund des Fußwegs zum ZOB sogar besser. Die Busse verlassen (außer die Regiobusse, die ja eh alle über den Hauptbahnhof fahren) kurz nach der vollen Stunde den Taktknoten am Stadtbahnhof. Von Hausach (Ankunft Minute 55) ist's am Hauptbahnhof so oder so mit 3 Minuten Übergangszeit kein Anschluss zum Stadtbahnhof.
 
Ich würde auch ganz gerne noch eine Idee einwerfen

Es geht um die Spiele des Karlsruher SC zu Zeiten des Wochendtaktes.

Ich bin Fan des Vereins und finde es nicht gerade zufriedenstellend dass andere Städte es hinbekommen Sonderlinien mit Trams/Stadtbahnen zu fahren und wir nicht

Demnach wäre ich für einen Pendel mit Trams für vor und nach den Spielen. Der vom Bahnhof Durlach über Durlacher Tor (oben), Rüppurer Tor, Karlstor zum Hauptbahnhof und zurück durch den U-Strab Tunnel fährt. Das wäre doch im Wochenendtakt besser gesagt Sonn/feiertagstakt zumindest möglich oder?

Auf dem Rückweg würde ich aber den Fahrweg umdrehen dass man vom Bahnhof Durlach über Marktplatz (Pyramide) zum Hbf fährt und dann wieder über Karlstor und Rüppurer Tor zurück zum Bahnhof Durlach

Damit in Lastrichtung jeweils richtig bedient wird

Denn die Bahnen sind vorallem Sonntags vor/nach den Spielen und bei einem 20 minuten takt eh total überfüllt.
 
Aber mal schauen, vielleicht binden sie ja alle Fahrten der S6 bald auf die S5 nach Karlsruhe durch, würde ich befürworten.

Dann gäbe es eine sehr gute Anbindung an Bad Wildbad und dann könnte mein Vorschlag auch etwas konkreter werden
Irgendwie widersprichst du dich. Zuerst redest du davon, dass die Fahrten von/nach Bad Wildbad ohne Halt zwischen Berghausen Am Stadion - Grötzingen Oberausstraße verkehren sollen (das hat zur Folge, dass hier die umsteigefreie Verbindung entfällt), jetzt sprichst du dich für eine bessere Anbindung von Bad Wildbad aus.

Warum sollte dein Vorschlag eigentlich durch eine vollständige Durchbindung der S6-Fahrten nach Karlsruhe konkreter werden?
 
Irgendwie widersprichst du dich. Zuerst redest du davon, dass die Fahrten von/nach Bad Wildbad ohne Halt zwischen Berghausen Am Stadion - Grötzingen Oberausstraße verkehren sollen (das hat zur Folge, dass hier die umsteigefreie Verbindung entfällt), jetzt sprichst du dich für eine bessere Anbindung von Bad Wildbad aus.

Warum sollte dein Vorschlag eigentlich durch eine vollständige Durchbindung der S6-Fahrten nach Karlsruhe konkreter werden?
Damit dann weiterhin eine Verbindung von Berghausen stündlich erfolgt. Aber man auch die Möglichkeit hat nach Bad Wildbad zu fahren ohne im Pfinztal unnötig Zeit zu verlieren
 
Denn die Bahnen sind vorallem Sonntags vor/nach den Spielen und bei einem 20 minuten takt eh total überfüllt.
Für diesen Zweck gibt es doch die Linie ⚽️ Durlacher Tor - Studentenhaus - Wildpark?
Eher könnte man die zum Hbf und Europaplatz verlängern. Die schönen Trams brauchen keine Fußball-Ultras, man sehe sich an, was woanders den (15 kV-)S-Bahnen angetan wird.
 
Für diesen Zweck gibt es doch die Linie ⚽️ Durlacher Tor - Studentenhaus - Wildpark?
Eher könnte man die zum Hbf und Europaplatz verlängern. Die schönen Trams brauchen keine Fußball-Ultras, man sehe sich an, was woanders den (15 kV-)S-Bahnen angetan wird.
Ja, die Szene vom Karlsruher SC nutzen sehr selten die Bahn, das sind leider entweder auf Krawall gezüchtete Auswärtfans oder ganz normale Fans die mit der Szene nichts am Hut hat. Okay ich hab bisschen was mit der Szene am Hut, Randaliere aber nicht. Das machen unsere Fans in den Bahnen eigentlich nie, also zumindest bis jetzt nicht nichts mitbekommen.

Die Busse sind doch auf Dauer auch keine Lösung. Sie sollte eigentlich nur Möbilitätseingeschränkten Personen dienen, aber das ging komplett nach hinten los
 
Zum Wunschfahrplan hätte ich dann noch: 73 ab Spöcker Straße über Heide zum Weißen Haus. Separat davon vom Linkenheimer Tor durch die Moltkestraße mit neuer Haltestelle Karlsruhe Pädagogische Hochschule, um die 5(!) Bildungseinrichtungen dort anzubinden. Dann durch die Reinhold-Frank-Straße zur Kaiserstraße West und zum Europaplatz. Jemand hatte sich in einem anderen Thread auch mal eine Durchbindung zum Hbf gewünscht, die dann am Kaiserplatz anschließen könnte, wodurch man nicht durch die engen Kurven am Euro muss.

Auf der Hardwareseite wäre es ja schön, wenn der barrierefreie Ausbau irgendwann fertig wird, aber ich in meiner Wunschzukunft habe kurze 15cm-Bahnsteige an Euro, Mathystraße, Kolpingplatz, Ebertstraße oder Hbf, Tivoli, Werderstraße, Rüppurer Tor und Ettlinger Tor, damit wir wieder eine schöne Advents-Ringlinie zum Weihnachtsmarkt haben.
Langfristig wären auch Pläne wie 1 Kirchfeld Nord und S31/S32 in die Innenstadt schön, aber da gibt es passable Alternativen.
 
Zurück
Oben