KVV Eigene Ideen für Fahrplanänderungen

Hierzu würde mich interessieren ob die Vereine diese zusätzliche Leistungen bestellen, oder ob die Verkehrsunternehmen in den von dir erwähnten Städten diese Leistungen von sich aus erbringen.
Okay in Berlin ist ja die S-Bahn Berlin auch gut gewesen da sie bei jedem Heimspiel von Hertha BSC Verstärkerzüge auf der S5 Im 5 Minutentakt einsetzen, die Verstärker halten allerdings nicht an der Heerstraße und auch nicht Messe Nord
 
Zum Wunschfahrplan hätte ich dann noch: 73 ab Spöcker Straße über Heide zum Weißen Haus. Separat davon vom Linkenheimer Tor durch die Moltkestraße mit neuer Haltestelle Karlsruhe Pädagogische Hochschule, um die 5(!) Bildungseinrichtungen dort anzubinden. Dann durch die Reinhold-Frank-Straße zur Kaiserstraße West und zum Europaplatz. Jemand hatte sich in einem anderen Thread auch mal eine Durchbindung zum Hbf gewünscht, die dann am Kaiserplatz anschließen könnte, wodurch man nicht durch die engen Kurven am Euro muss.

Auf der Hardwareseite wäre es ja schön, wenn der barrierefreie Ausbau irgendwann fertig wird, aber ich in meiner Wunschzukunft habe kurze 15cm-Bahnsteige an Euro, Mathystraße, Kolpingplatz, Ebertstraße oder Hbf, Tivoli, Werderstraße, Rüppurer Tor und Ettlinger Tor, damit wir wieder eine schöne Advents-Ringlinie zum Weihnachtsmarkt haben.
Langfristig wären auch Pläne wie 1 Kirchfeld Nord und S31/S32 in die Innenstadt schön, aber da gibt es passable Alternativen.
Bei der S32 ist dies in meinen Augen dann doch bisschen dringender, wer weiß wann die DB kommt, weswegen ich dafür wäre dass man die S31/S32 erstmal bis zum Hbf über die Südostbahn fahren lässt
Damit dann die Sache mit BMO und DB abgehakt wäre
 
Zum Wunschfahrplan hätte ich dann noch: 73 ab Spöcker Straße über Heide zum Weißen Haus. Separat davon vom Linkenheimer Tor durch die Moltkestraße mit neuer Haltestelle Karlsruhe Pädagogische Hochschule, um die 5(!) Bildungseinrichtungen dort anzubinden. Dann durch die Reinhold-Frank-Straße zur Kaiserstraße West und zum Europaplatz. Jemand hatte sich in einem anderen Thread auch mal eine Durchbindung zum Hbf gewünscht, die dann am Kaiserplatz anschließen könnte, wodurch man nicht durch die engen Kurven am Euro muss.

Auf der Hardwareseite wäre es ja schön, wenn der barrierefreie Ausbau irgendwann fertig wird, aber ich in meiner Wunschzukunft habe kurze 15cm-Bahnsteige an Euro, Mathystraße, Kolpingplatz, Ebertstraße oder Hbf, Tivoli, Werderstraße, Rüppurer Tor und Ettlinger Tor, damit wir wieder eine schöne Advents-Ringlinie zum Weihnachtsmarkt haben.
Langfristig wären auch Pläne wie 1 Kirchfeld Nord und S31/S32 in die Innenstadt schön, aber da gibt es passable Alternativen.
Die S31/ S32 würde ich sobald diese in die Innenstadt fährt. Von der Südostbahn über Kriegsstr., Europaplatz zur Europahalle fahren lassen.
Irgendwann soll auch die Linie 1 bis Kirchfeld Nord verlängert werden. Erst recht wenn das C- Areal bebaut ist und Neureut Zentrum III gibt braucht die Linie 1 zumindest tagsüber auch eine Entlastung da würde sich eine Linie 6 anbieten Tivoli- HBF- Europaplatz- Heide.
Großes Problem ist der Knoten Mühlburger Tor dieser ist jetzt schon sehr gut ausgelastet. Alternativ müssten die Linie 2 ab der Arbeitsagentur über den Weinbrennerplatz zur Yorkstraße fahren.
 
Ich würde auch die Linie 31 und 42 nurnoch im 30 Minuten Takt fahren lassen was auch ausreichend ist. Dafür dann die Linie 31X auch im 30 Minuten Takt aber dann von Waldstadt Zentrum zum Bahnhof Durlach. Zwischen Industriegebiet Breit und Bahnhof wie schon jetzt beschleunigt über die Autobahn.
Genauso wäre ein Verknüpfung der Linien 30 und 31 in der Waldstadt sinnvoll.
Ab der Haltestelle Schneidermühler Str. Über die Insterburger Str. und Lötzner Str.( Straßen/ Wege müssten zum verbreitet werden) zur Haltestelle Waldstadt Zentrum. Um keinen Durchgangsverkehr zu haben kann dies durch Schranken unterbunden werden und nur durch die Busse öffnen. Die Haltestellen Kolberger Str. und Elbinger Str. West hätten dann nur noch ein 30 Minuten Takt. Alternativ könnte in der Insterburger Str. eine zusätzliche Haltestelle dazukommen.
Es würde dadurch noch nicht einmal ein mehr Bedarf an Fahrzeugen und Personal geben.

Insterburger Str. In Richtung Lötzner Str. Screenshot_20250416_183631_Maps.jpg


Ebenfalls sinnvoll wäre auch die Linie 32 ab dem Fächerbad zum Durlacher Tor zu verlängern und einen zentralen Umsteigepunkt zwischen Bus und Bahn zu haben.
 
Gibt es irgendwelche Busse die in Freudenstadt Stadt nicht erreicht werden? Ansonsten sind Taktausreißer nach später ja nicht weiter schlimm.
Den X78 kriegst du so oder so nicht der fährt immer um xx:58 ab und auch noch über den Hbf insofern irrelevant. Flöten gehen halt der F14 nach Alprisbach um 13:03 Uhr und der F1 nach Horb um 13:04 Uhr - die fahren aber auch beide übern Hbf.
 
Ich würde auch die Linie 31 und 42 nurnoch im 30 Minuten Takt fahren lassen was auch ausreichend ist. Dafür dann die Linie 31X auch im 30 Minuten Takt aber dann von Waldstadt Zentrum zum Bahnhof Durlach. Zwischen Industriegebiet Breit und Bahnhof wie schon jetzt beschleunigt über die Autobahn.
Genauso wäre ein Verknüpfung der Linien 30 und 31 in der Waldstadt sinnvoll.
Ab der Haltestelle Schneidermühler Str. Über die Insterburger Str. und Lötzner Str.( Straßen/ Wege müssten zum verbreitet werden) zur Haltestelle Waldstadt Zentrum. Um keinen Durchgangsverkehr zu haben kann dies durch Schranken unterbunden werden und nur durch die Busse öffnen. Die Haltestellen Kolberger Str. und Elbinger Str. West hätten dann nur noch ein 30 Minuten Takt. Alternativ könnte in der Insterburger Str. eine zusätzliche Haltestelle dazukommen.
Es würde dadurch noch nicht einmal ein mehr Bedarf an Fahrzeugen und Personal geben.

Ebenfalls sinnvoll wäre auch die Linie 32 ab dem Fächerbad zum Durlacher Tor zu verlängern und einen zentralen Umsteigepunkt zwischen Bus und Bahn zu haben.
Hallo,

warum willst du die Linien 31/42 "künstlich unattraktiv" machen?? Die Linie 31 fährt durch zwei Industriegebiete und Teile von Hagsfeld, die Linie 42 bindet ein Industriegebiet und Teile von Durlach an. Ich rege mich ja schon immer über den 20 Minuten Takt der Buslinien in Karlsruhe in der Stadt auf, weil das meiner Meinung nach einer Stadt mit über 300.000 Einwohnern, damit die zweitgrößte Stadt in Baden-Württemberg, einfach völlig unwürdig ist. ÖPNV ist nur dann attraktiv, wenn die Taktung so dicht ist, dass der ÖPNV eine ernsthafte Alternative ist. Das ist meiner Meinung nach bei einem 20-Minuten Takt nicht gegeben. Selbst in Aachen, mit gut 260.000 Einwohner kleiner und deutlich zersiedelter wie die Stadt Karlsruhe, bekommt man Mo-Sa einen 15 Minuten Takt bei den Buslinien geboten, teilweise durch Linienüberlagerungen auf den Hauptabschnitten und teilweise noch dichter.

Meiner Meinung nach sollten die VBK und die Stadt Karsruhe eher schauen, wie sie die Linien 31/42 attraktiver machen können und wo die Fahrgäste und Anwohner/Mitarbeiter so ihren Start und Ziel haben. Ich könnte mir zB vorstellen, dass es deutlich attraktiver wäre die Linie 42 ab der Haltestelle Tiefbauamt über den Oststadtkreisel und die Stuttgarter Straße mit eienr Haltestelle zB in Höhe der Luisenstraße und Tivoli - Poststraße zum Hauptbahnhof zu schicken und zurück. Erstens ist die Südstadt ÖPNV technisch noch unterversorgt an der Stelle ( es ist zur Haltestelle Wederstraße und Ostendstraße gut zu laufen) und zweitens dürfte der Hauptbahnhof das deutlich attraktiver Ziel sein wie das Durlacher Tor.

Bei der Linie 31 könnte ich mir eher vorstellen die als "Querspanngenlinie" ab Waldstadt Zentrum über die L604 durch den Hardtwald und die Linkenheimer Ladnstraße nach Neureut Kirchfeld zu führen und dann weiter über die Linkenheimer Landstraße und die Straße "Am Wald" bis zur Haltestelle "Heidehof". Damit hätte man sowohl eine Querspange im Karlsruher Norden im ÖPNV, die bisher fhelt, abgesehen von der Linie 71, und zeitgleich eine schnelle ÖPNV Verbindung von Neureut Heide, Kirchfeld Waldstadt, Hagsfeld und Durlach ohne durch die Stadt fahren zu müssen.

Gruß
 
Karlsruhe ist nicht mehr zweitgrößte Stadt in Baden-Württemberg dies ist inzwischen Mannheim.
Der Bus hatte noch nie eine große Bedeutung bei Stadt und VBK.

Durch die Überlagerung der Linie 31 und 31X würde ein 15 Minuten Takt entstehen zwischen Waldstadt und Industriegebiet Breit.

Zwischen Industriegebiet Killesfeld und HBF fährt die Linie 44 diese könnte auch die Südost Stadt mit anbinden. Und durchgehend fahren und nicht wie bis jetzt nur zur HVZ.
Dafür sollte die Linie 47 im 10 Minuten Takt vom Hauptbahnhof nach Stupferich fahren. Ebenfalls sollte die Linie 47 zum Europaplatz und weiter als Linie 73 nach Kirchfeld Nord fahren.

Die Linie 55 gehört eigentlich ab Kühler Krug über Grünnwinkel zur Karl-Delisle Straße verlängert. Zur Anbindung der Bannwaldallee gehört auf der Zeppelinbrücke ein Haltestelle eingerichtet.

Für die Linie 62 wäre auch mindestens ein 15 Minuten Takt wichtig. Besser sogar im 10 Minuten Takt und dafür die Linie 60 einstellen.

So wie auch schon geschrieben habe sollte die Linie 32 zum Durlacher Tor verlängert werden und könnte dort als Linie 71 in Richtung Neureut fahren. Auch muss die Linie während eines KSC Spiel weiterhin zum Durlacher Tor fahren und nicht am Heidehof enden.

Auch müssten alle Buslinien vom Turmberg zum Bahnhof Durlach fahren da dies der zentrale Umsteigepunkt ist.
Zum Teil könnte auch durch die Fußgängerzone gefahren werden.

Ein großes Problem mit Takt Verdichtung ist das Dafür mehr Personal benötigt wird. Und das wird in den nächsten Jahren extrem knapp.
 
Das Angebot in Berghausen ist schon gut genug. Da würde dann mal 20 minuten keine Bahn kommen, das werden die wohl mal überleben
Sich in einem anderen Thread beschweren weil der eine Zug den man selber braucht wegen Bauarbeiten zeitweise ausfällt, aber anderen dauerhaft Züge streichen wollen, genau mein Humor.

Ja, die 20 Minuten Lücke würden sie überleben, eine Verschlechterung ist es trotzdem. Und die andere Richtung darf man auch nicht vergessen, denn in Richtung Pforzheim gäbe es dann nur einmal stündlich eine Direktverbindung, was dann schon wieder mehr ins Gewicht fällt
 
Auch müssten alle Buslinien vom Turmberg zum Bahnhof Durlach fahren da dies der zentrale Umsteigepunkt ist.
Zum Teil könnte auch durch die Fußgängerzone gefahren werden.

Dies ist eine gute Idee. Erfordert jedoch großes Durchsetzungsvermögen. Busse in der Fuzo würden mich nicht stören aber leider viele Mitbürger!
 
Zurück
Oben