Datenblatt TramTrain

Ah, da kann man natürlich auch noch mehr machen ...
Liegt aber auf der Grenze von Grünwinkel und Beiertheim-Bulach, noch nicht in Oberreut ...
Bei meinen alten Gedanken zur Pfalzbahn hätte ich den Güterverkehr auf das Hochgleis vorausgesetzt, die Idee war mal vor gefühlt 20-30 Jahren im Umlauf, um die "Ortsduchfahrt" für den Personenverkehr zu übernehmen mit etlichen Halte- und Verknüpfungspunkten mehr ...
Da würde ich notfalls den Halt am Westbahnhof opfern
Rund um den Bf tut sich durchaus was. Do. gibt es dazu eine Infoveranstaltung
An der Pfalzbahn gibt es ja schon paar Halte, wegen
und auf der Durmersheimer Strecke auch die geplanten.
dachte ich zuerst an eine Verlängerung der 1 zu einem neuen Halt an dem 3.+4. Gleis (wie ist denn da der Stand?)
Soll in Ettlingen West nicht sowieso über kurz oder eher lang ein neuer Betriebshof entstehen?
Ja, auf dem Ex-ELBA-Gelände
 
Der NET 2012 hatte laut Datenblatt ebenfalls schon 100 km/h als "Design max. speed", und dann aber 80 km/h als "Service max. speed", und im Lastenheft für den VDV-TramTrain war für die VBK-Varianten "100 km/h reduziert auf 80 km/h" gefordert.
 
Wäre es denn net eigentlich sinnvoll die Bestandsflotte ab der Auslieferung des VDV-TramTrains dann auch sukzessive auf ETCS hochzurüsten? Könnte dann auch einige extrem ausgelastete von der Stadtbahn mitbenutzte Strecken in der Region mal auf ETCS einfacher upgraden.
 
Gibt es denn schon Planungen seitens der DB, wann sie welche Strecke mit ETCS ausstatten will?
Ohne solche Zeitschienen ergibt es wohl wenig Sinn, Fahrzeuge für teuer Geld auszurüsten, wenn es womöglich auch reichen würde, die neuen Bahnen auf den ETCS-Strecken fahren zu lasen, so es überhaupt zeitnah welche geben wird hier rund um KA, und die alten auf den anderen ...
 
Gibt es denn schon Planungen seitens der DB, wann sie welche Strecke mit ETCS ausstatten will?
Ja. https://www.dbinfrago.com/web/schienennetz/etcs/etcs-migrationsstrategie-11089586


Bis 2029 werden also nur die kurzen Stücke Albtalbahnhof - Bashaide und Rastatt - Baden-Baden betroffen sein. Zumal diese Ausrüstung als L2mS läuft, also mit Signalen, kein Zwang ETCS zu nutzen.
 
In Berlin wird ab morgen im Zuge der Messe InnoTrans das erste Fahrzeug der VDV TramTrains ausgestellt sein, allerdings in der Saarbahn-Ausstattung, d.h. insbesondere auf Einstiegshöhe 35-38cm ausgelegt und ohne Universal-WC.
 
Hallo zusammen,

hier kann man sich auch noch näher informieren: https://www.bahnonline.ch/69721/citylink-tram-train-stadler-innotrans-2024/

Werden die TramTrain der AVG eigentlich über die SFBW beschafft? Dazu konnte ich noch wenige bis gar keine verlässliche Infos finden. Ebenso ob die AVG-Fahrzeuge dann das bwegt-Design erhalten?

Grüße
Die VBK und AVG-Fahrzeuge sind in Badner Lakierung. Ich weis nicht ob ich hier den QR-Code vom Tram-Trainkonzept teilen darf, da kann man visuelle Begeheung aller Fahrzeuge machen.
 
War auch schon in der Pressemitteilung verlinkt ;)

Aber ich möchte zunächst mal positiv hervorheben, dass man aus den NET (die ja auch auf dem Citylink basieren) gelernt hat, und man tatsächlich vernünftig aus den vielen Fenstern herausschauen kann.
Gut finde ich auch die Idee, die Mehrzweckbereiche (bei VBK-Ausstattung) etwas aufzuteilen, sodass man mal auch reine Rollstuhlbereiche, oder reine Kinderwagenbereiche hat. Das wird sich natürlich einspielen müssen, aber ich gehe davon aus, dass die meisten Fahrgäste sich daran gewöhnen werden.
Wofür man in der (Echtzeit!-)Fahrgastinfo noch eine Lösung finden muss, ist die Lage des Universal-WCs relativ zur Fahrtrichtung darzustellen, da das für diejenigen, für die es vergrößert wurde, ja nur von einer Tür aus zugänglich ist (wobei sich da der Ausbau der Haltestellen in KA auch etwas rächt, da man dann eh keine Wahl hat, wenn man einen stufenlosen Einstieg braucht).
Aber ebenfalls positiv ist die Tatsache, dass nun das gesamte Fahrzeug auch in AVG-Ausstattung stufenlos zwischen den Türen ist, bei der AVG sogar nur die je vier vordersten/hintersten Sitze hinter einer Stufe sind.
Einziger Makel, der mir noch aufgefallen ist: die Mehrzweckbereiche scheinen, so weit ich das gesehen habe, keine Steckdosen oder USB-Anschlüsse zu besitzen. Und in der VBK-Variante sehe ich sogar nirgendwo USB-Anschlüsse, sondern nur Steckdosen. Das sind aber eher Kleinigkeiten, insgesamt gefällt mir die Visualisierung wirklich gut.
 
Bekommt die AVG-Variante eigentlich Tische an den Vierern? In einer älteren Visualisierung waren noch Tische zu sehen, hier jetzt aber nicht mehr...
 
Wer sich ein Bild von den verschiedenen Varianten aus der Innenraum-Ansicht machen möchte:

Gucksch du hier
Ich würde behaupten das Mittelteil ist in der VBK-Variante nicht korrekt dargestellt, da der Fußboden durchgehend eben ist. Im Vergleich zur AVG-Variante bzw. der Saarbahn sollte in der VBK-Version der Mittelteil auch erhöht mit einer Stufe sein oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
 
War auch schon in der Pressemitteilung verlinkt ;)

Aber ich möchte zunächst mal positiv hervorheben, dass man aus den NET (die ja auch auf dem Citylink basieren) gelernt hat, und man tatsächlich vernünftig aus den vielen Fenstern herausschauen kann.
Gut finde ich auch die Idee, die Mehrzweckbereiche (bei VBK-Ausstattung) etwas aufzuteilen, sodass man mal auch reine Rollstuhlbereiche, oder reine Kinderwagenbereiche hat. Das wird sich natürlich einspielen müssen, aber ich gehe davon aus, dass die meisten Fahrgäste sich daran gewöhnen werden.
Die Fahrgäste schieben jetzt auch ihre Fahrräder oder Kinderwagen in jede Tür. Ob dahinter ein Mehrzweckbereuch ist oder nicht ist denen einfach egal. Da empfehle ich dir das mal bei den alten Niederflur mal zu beobachten.

Eher müsste es so sein das es nurnoch normale Sitzplätze vor der ersten Türe und nach der letzten Türe gibt. Dazwischen nur Klappsitze in längst Richtung. Es werden immer Fahrräder in den Fahrzeugen. Hab vor ein paar Tage mit erlebt wie 8 Fahrräder in einem kurzen 6 Achser waren.
 
Zurück
Oben