Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du kannst deine Strichliste erweitern.Störung auf der S4 zwischen Eppingen und Gölshausen.
Ich mach mal ne Strichliste: |||||
Hoffentlich überschreitet die Streichliste nicht bald die maximale Zeichenanzahl pro PostDu kannst deine Strichliste erweitern.
Laut KVV sollen aber die Bahnen mit Ziel Eppingen fahren. Entfallen sollen die Bahnen mit Ziel Flehingen sowie der RE45. KVV-Meldung:Mittlerweile ist die Kraichgaubahn zwischen Eppingen und Gölshausen voll gesperrt. Aktuell könnte noch kein BNV eingerichtet werden. Laut DB Navigator entfallen zusätzlich ein Großteil der Kurzläufer.
Die Meldung wurde heute gegen 9 Uhr nochmal geändert. In der Realität fallen aber auch einige Langläufer aus und der RE45 verkehrt teilweise zwischen Bretten und Karlsruhe. Die AVG hat hierzu auch eine PM herausgegeben: https://www.avg.info/unternehmen/pr...nd-verspaetungen-auf-der-kraichgaubahn-1.htmlLaut KVV sollen aber die Bahnen mit Ziel Eppingen fahren. Entfallen sollen die Bahnen mit Ziel Flehingen sowie der RE45. KVV-Meldung:
Scheinbar weis da keiner so recht Bescheid. In den DB-Auskunftsmedien sieht es so aus dass die RE45 entgegen den AVG/KVV-Meldungen zwischen Bretten und Karlsruhe fahren und nur zwischen Bretten und Eppingen entfallen. Außerdem gibt es inzwischen sowohl Busersatz; dieser erscheint auch in der DB-Auskunft.Die Meldung wurde heute gegen 9 Uhr nochmal geändert. In der Realität fallen aber auch einige Langläufer aus und der RE45 verkehrt teilweise zwischen Bretten und Karlsruhe. Die AVG hat hierzu auch eine PM herausgegeben: https://www.avg.info/unternehmen/pr...nd-verspaetungen-auf-der-kraichgaubahn-1.html
Linie S4: Betriebsstörung
Betriebsstörung. Auf der Linie S4 kommt es zu einzelnen Fahrtausfällen. Betroffen ist der Bereich zwischen Gölshausen Industrie und Flehingen Bahnhof.
Aufgrund einer Störung der Kommunikationseinrichtung, enden und beginnen die Züge der Linie S4 mit Ziel Flehingen Bf. aus Karlsruhe kommend in Gölshausen Industrie. Bitte achten Sie darauf, in Gölshausen Industrie variieren die Abfahrtsgleise 1 oder 2 in Richtung Karlsruhe.
Züge der Linie S4 mit Ziel Eppingen Bahnhof Fahren regulär.
RE 45 fährt zwischen Karlsruhe Bahnhof und Bretten Bahnhof regulär, ab Bretten befindet dieser sich im Ausfall.
Wir bitten darum, die mit der Störung verbundenen Ausfälle zu entschuldigen.
Nähere Infos zu den betroffenen Fahrten gibt es im Abfahrtsmonitor auf: www.kvv.de/abfahrtsmonitor
Was ist denn eigentlich genau kaputt/gestört? In den Mitteilungen ist ja nur kryptisch von einer "Störung der Kommunikationseinrichtung" die Rede. Ist da der Zugfunk gestört?
Das hört sich nicht gerade nach rentablem Nachtverkehr an, wenn ein Zug durch einen Kleinbus ersetzt werden kann.Am Wochenende gibt es im Nachtverkehr Ausfälle bei S31/S32:
Für folgende Fahrten ist ein SEV mit zwei Kleinbussen eingerichtet:
Mir war gar nicht bewusst, dort um diese Zeit was fährt. Bin ich doch im nördlichen Landkreis Rastatt aufgewachsen, dort hatte man beim samstäglichen Feiern etwa die Wahl zwischen der letzten Bahn gegen 1 Uhr und der Ersten gegen 6 Uhr. Oder dem Fußbus, der fährt immer. Trotzdem stellt sich die Frage: Wird das Angebot, wenn es denn besteht tatsächlich nur von einer Hand voll Leute genutzt?Das hört sich nicht gerade nach rentablem Nachtverkehr an, wenn ein Zug durch einen Kleinbus ersetzt werden kann.
Wäre es nicht sinnvoller, die Zugausfälle tagsüber zu reduzieren, wo pro Ausfall z.T. über 100 Fahrgäste zuglos bleiben, als knappes Fahrpersonal für Nachtverkehr zu verschwenden?
Was ist denn eigentlich genau kaputt/gestört? In den Mitteilungen ist ja nur kryptisch von einer "Störung der Kommunikationseinrichtung" die Rede. Ist da der Zugfunk gestört?
Oder man fragt sich 10 Minuten nach Abfahrtszeit irgendwann, ob die letzte Bahn noch kommt. Aber ob Nachtverkehr oder nicht: Solange es eine Betriebsruhe gibt, gibt es auch immer das Problem mit der letzten Fahrt. Darum ist auch in Gebieten, in denen nur während der üblichen Ladenöffnungszeiten ÖPNV angeboten wird, die letzte Busfahrt die Fahrt, die so gerne gestrichen wird. Die Omas fahren dann nach ihrem Einkauf dann vielleicht lieber einen Bus früher, also weiterhin mit dem Vorletzen zurück. Jetzt heißt es aufpassen, dass der neue letzte Bus nicht wegen seiner geringen Frequentierung der nächsten Streichungswelle zum Opfer fällt.Nachtverkehr ist halt auch zu nem gewissen Teil ein Henne/Ei-Problem: Wer würde es riskieren die letzte Bahn zu verpassen, wenn dann X Stunden nichts mehr fährt. Wenn man alle 30-60 Minuten etwas anbietet, dann ist das Risiko für den Fahrgast natürlich kleiner, also ist der Fahrgast eher geneigt das Angebot anzunehmen.