Auf der Kraichgaubahn wurde ein "neues" Betriebskonzept eingeführt, ohne zuvor die Infrastruktur zu erweitern.
Die Folge sind Zustände wie damals bei der Linie B, als es ebenfalls stündliche Züge direkt zum Hauptbahnhof gegeben hat und Verspätungen um die 20 Minuten recht häufig waren. Das hat aufgehört, als die Eilzüge von der AVG übernommen und in die Innenstadt von Karlsruhe gefahren wurden und die Strecke zwischen Jöhlingen und Wössingen zweigleisig ausgebaut wurde.
Aber Hauptsache, man hat wieder "richtige" Züge. Mit dem zweibeinigen Beförderungsgut kann man's ja machen. Da werden wieder viele aufs Auto umsteigen. Das kommt davon, wenn man versucht, die Realität an verkehrspolitische Konzepte anzupassen.
Die Folge sind Zustände wie damals bei der Linie B, als es ebenfalls stündliche Züge direkt zum Hauptbahnhof gegeben hat und Verspätungen um die 20 Minuten recht häufig waren. Das hat aufgehört, als die Eilzüge von der AVG übernommen und in die Innenstadt von Karlsruhe gefahren wurden und die Strecke zwischen Jöhlingen und Wössingen zweigleisig ausgebaut wurde.
Aber Hauptsache, man hat wieder "richtige" Züge. Mit dem zweibeinigen Beförderungsgut kann man's ja machen. Da werden wieder viele aufs Auto umsteigen. Das kommt davon, wenn man versucht, die Realität an verkehrspolitische Konzepte anzupassen.