AVG Betriebsstörungen im Stadtbahn Netz (Zweisystem)

Seit 19:15 Uhr ist die Strecke in die Heide gesperrt, die Linie 1 verkehrt zur Europahalle.

Am Heidehof ist ein Feuerwehreinsatz, der Wagen 311 ist im Stumpfgleis Heide abgestellt.
 
Nicht direkt eine Störung, aber - wie kann man auf der S4 um 2.38 in Richtung Karlsruhe ab Bretten Stadtmitte an Peter und Paul nur einen einzelnen Wsgen heute einplanen? Unglaublich, wie in Tokio und mehr als die Hälfte konnte gar nicht einsteigen wegen Überfüllung.

SO geht das nicht! Sorry, absolut unmöglich und es wäre planerisch gegangen. Dieses Fest kommt ja nicht überraschend.
 
Ist ja nicht so als wenn wir uns keine Mühe gegeben hätten für dieses Fest. Ab ca. 17 Uhr fast alles was durch Bretten fährt doppelt, 00:18 ab Bretten Stadtmitte für die Abreise vom Feuerwerk dreifach, 3. Wagen ab Durlach hinterher, dann 20 Minuten später ein Einzelwagen als Zusatzzug der S4 auch nach Karlsruhe, dahinter doppelt die S34 Richtung Bruchsal, welche ab Stadtmitte schon Fahrgäste mitgenommen hat. Folgender Zug der S4 um 1:18 Uhr war glaube ich auch noch doppelt.

Und beim letzten habe ich bei der Planung halt echt gedacht, um die Zeit fahren dann ja nicht mehr ganz so viele - es ist immerhin halb 3 Uhr nachts, da kann ich mir die Verstärkung sparen.
 
Grüß dich,

finde ich super, dass du dich direkt meldest, wusste auch nicht, dass du dies hier geplant hast.

Aus der Erfahrung, der letzte Zug Richtung Karlsruhe immer doppelt, heute Nacht wäre sogar Dreifach sinnvoll gewesen.

Und, es ist so voll, um 3.38 könnte man auch noch fahren. Die Leute sind oft bis zum Morgengrauen unterwegs.

Melde dich gerne per PN bei mir, dann gebe ich dir mehr Hinweise :)

Sorry für meinen Frust, der war nunmal da.

Schickt heute bitte ausreichend - sofern noch möglich - Fahrzeuge und auch zusätzlich auf die Strecke. Und auch der Montag ist immer sehr voll.
 
Ich würde mir das nicht antun, die halbe Nacht auf einem Straßenfest zu verbringen. Wer sich das zumutet, sollte auch eine halbstündige Fahrt in einer überfüllten Überlandstraßenbahn ohne Toilette durchstehen können.
Man muss sich angesichts rasant steigender Energiepreise eh fragen, ob sich Karlsruhe noch länger die Subventionierung des Nachtverkehrs leisten kann. Zahlt die Stadt Bretten eigentlich für den Extra-Aufwand des KVV beim letzten Straßenfest?
 
Ich würde mir das nicht antun, die halbe Nacht auf einem Straßenfest zu verbringen. Wer sich das zumutet, sollte auch eine halbstündige Fahrt in einer überfüllten Überlandstraßenbahn ohne Toilette durchstehen können.
Man muss sich angesichts rasant steigender Energiepreise eh fragen, ob sich Karlsruhe noch länger die Subventionierung des Nachtverkehrs leisten kann. Zahlt die Stadt Bretten eigentlich für den Extra-Aufwand des KVV beim letzten Straßenfest?
Nur, weil man auf einem ,,Straßenfest" ist, soll man automatisch in einer überfüllten Straßenbahn mitfahren obwohl Fahrzeuge verfügbar sind?

Es ist ja jedem seine Sache was er macht, aber Kritik sollte man ja noch ausüben dürfen😉

Die Leistungen werden selbstverständlich bezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt runter, es wurde super reagiert. Und Peter und Paul als Straßenfest zu deklarieren, ist auch ziemlich vermessen.
Da standen nunmal ein paar hundert Leute, und die Polizei musste eingreifen und Leute aus den Türen holen. Knallharte Fakten. Fertig, aus.
 
So bringt man die Leute auch nicht vom Auto auf die Schiene. Klar, es braucht eher eine Finanzierung seitens des Bundes / des Landes, aber gerade mit solchen Vorfällen schwindet die Lust sich den ÖPNV anzutun.
 
In Wörth ist aktuell das Stellwerk unterbesetzt, weshalb nur die Linien S51/52 verkehren dürfen, die S5 aber an der Rheinbergstraße enden muss. Dies hat wiederum zur Folge, dass die S2 nur bis Entenfang verkehrt und am Rheinhafen (schätzungsweise BHW) wendet.
 
Sitzen da normalerweise zwei Fdl und es ist heut nur einer da? Oder warum können manche Züge verkehren und manche nicht?
 
Man hat jedenfalls 2 Stellwerke, je eins pro Bahnhofskopf.
Kann man im einen, wenn nicht besetzt, die Weichen etc. evtl. "festlegen" und so Durchfahrten mit fixen Weichenstraßen ermöglichen?
Kann meinen Vater seit 2004 leider nicht mehr fragen, der war Stellwerker im Überseehafen Bremehaven ...
 
Man hat jedenfalls 2 Stellwerke, je eins pro Bahnhofskopf.
Kann man im einen, wenn nicht besetzt, die Weichen etc. evtl. "festlegen" und so Durchfahrten mit fixen Weichenstraßen ermöglichen?
Kann meinen Vater seit 2004 leider nicht mehr fragen, der war Stellwerker im Überseehafen Bremehaven ...
Und wer bedient in so einem Fall den Streckenblock, und auf Sicht muss auch noch gefahren werden, das hätte riesige Verspätungen gegeben und nach der Schicht hätte man den Diensthabenden Fdl direkt nach Hirsau bringen können. Das Ganze ist gar nicht so einfach. Anderes Beispiel: Herrenberg ist heute auch von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr unbesetzt.
 
Irgendwie steckte auch der Wurm auf der Kraichgaubahn heute drin. Gefühlt standen sich RE und Stadtbahn ständig im Weg, so dass sogar REs kurzer Hand ganz ausgefallen sind.
Hoffentlich wird das nicht das neue Normal.
 
Irgendwie steckte auch der Wurm auf der Kraichgaubahn heute drin. Gefühlt standen sich RE und Stadtbahn ständig im Weg, so dass sogar REs kurzer Hand ganz ausgefallen sind.
Hoffentlich wird das nicht das neue Normal.
Das ist schon seit Betriebsaufnahme am Sonntag so. Die REs sind häufig massiv verspätet und enden teilweise vorzeitig; aktuell wieder RE 15848 aus Heilbronn der mit +34 in KA-Durlach vorzeitig wendet. Die Stadtbahnen sind nach meiner Beobachtung deutlich pünktlicher unterwegs.
DSO-Drehscheibe Online hat auch einen Thread zur Betriebsaufnahme.
Und die REs erscheinen auch nicht auf den Anzeigen; es erscheint nur ein Lauftext bitte Fahrplanaushänge beachten.
 
Zurück
Oben