Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Laut Artikel waren Beide als S4 unterwegs. Möglicherweise hatte die vordere Bahn starke Verspätung. Andererseits ist 948 ein ET2010, welche ja eher auf der S41/S42 im Einsatz sind. Vielleicht ein Fehler im Artikel.Hier ist ein Artikel zum Unfall, leider ohne Bilder und auch noch ohne Unfallursache.
Auffahrunfall zweier Stadtbahnen in Heilbronn - STIMME.de
Gibt es Bilder ?
Wird er im BHW als Ersatzteilspender bleiben weil ich denke kaum der wird im Rheinhafen nach hinten gefahren.
Hätte ja gern noch ein Bild von der intakten Seite gemacht
Ich war im Betriebshof und hab mir denn Wagen noch anschauen können aber so wie der aussieht kann man ihn wieder gerade Biegen mit paar Ersatzteile aus dem Lager.Also der 803 steht im BHW auf dem Schrottgleis (Gleis 66.2), hinter dem 242. Leider war es mir durch Büsche, schlechte Winkel und den 242 nicht möglich ein Foto zu schießen. Die intakte Seite steht in Richtung der Wagenhalle und die beschädigte Seite in Richtung der Ausfahrt. Zum Schaden kann ich wegen der Entfernung leider auch nichts sagen
Dieser Vermutung würde ich widersprechen.Ich war im Betriebshof und hab mir denn Wagen noch anschauen können aber so wie der aussieht kann man ihn wieder gerade Biegen mit paar Ersatzteile aus dem Lager.
Wird wohl nochmal raus dürfen.
Also ET2010 sind schon lange keine Seltenheit mehr auf der S4, sind dort eigentlich mittlerweile zu den Stammfahrzeugen auf dieser Linie mit den Mittelflurer geworden, immerhin haben wir aktuell schon 48 ETs im Einsatz, da ist die Wahrscheinlichkeit einen Hochflurer in Heilbronn zu erwischen seltener. Nach Germersheim sieht man ja planmäßig nur eine Hand voll Zugfahrten raus fahren was Hochflurer angeht.Andererseits ist 948 ein ET2010, welche ja eher auf der S41/S42 im Einsatz sind. Vielleicht ein Fehler im Artikel.
Das hat nix speziell mit den Hochflurern zu tun, auch die Mittelflurer haben immer wieder schwere Unfälle, so waren der 860, 910 und 913 die letzten Jahre die Kandidaten die bei Siemens waren zum wieder gut machen.Wieso eigentlich immer die schönen Hochflurer?
Erst der 818 (Roco-Modell-Vorbild), dann der 831 und der 804, jetzt wieder ein Roco-Vorbild mit dem 803.
Die Fahrzeuge wurden am Nachmittag beide nach Karlsruhe überführt.Genau, ET2010 sind auf der S4 schon länger häufig anzutreffen.
Hat man die beiden Schadfahrzeuge eigentlich direkt nach Karlsruhe überführt oder evtl. erstmal nur in die Abstellanlage HN Hbf bzw. die Halle in Eppingen?
Einen Kurzschluss gab es am Albtalbahnhof eigentlich nicht, das war der heruntergekommende Stromabnehmer des TriWa 889.Das fängt ja gut an, erst StW Grötzingen, dann Kurzschluss beim Systemwechsel und jetzt am Albtalbahnhof
Ich hatte denn Kurzschluss in Grötzingen gemeint wo gesperrt war und die Feuerwehr andrücken mussteEinen Kurzschluss gab es am Albtalbahnhof eigentlich nicht, das war der heruntergekommende Stromabnehmer des TriWa 889.![]()
Gestern wurde da ganz sicher nix gerammt. 802 und 816 hatten Anfang der Woche einen Auffahrunfall an der Bienwaldhalle. Mit solchen mehr als schwachsinnigen Behauptungen, dass der Fahrer nicht wusste wie man bremst, wäre ich an deiner Stelle mal ganz vorsichtig. Scheinst dich in der Materie nicht auszukennen, aber Hauptsache du hast etwas behauptet...Hallo,
Weis jemand welcher Wagen gestern der 802 im Systemwechsel Wörth Bannwaldalle gerammt hatte?
Kurzfassung:
Der 802 blieb stehen, der Fahrer pummpte sich frei und wusste nicht wie man bremste und prallte auf denn Nachfolger
Stehen beide auf der Westseite vor der großen Halle im BHW. Bei 802 sieht es äußerlich nicht so dramatisch aus, lediglich die Kupplung war ausgebaut, ansonsten war der Wagenkasten (soweit ich es von außen beurteilen konnte) intakt und die Frontscheibe ganz. Von 816 konnte ich die betreffende Seite leider nicht genau sehen, sah aber von weitem auch nicht so extrem verbeult aus. Der Auffahrunfall war wohl nicht so heftig wie letztens in Heilbronn mit 803, welcher noch immer verbeult und eingedrückt auf 66.2 steht.Gestern wurde da ganz sicher nix gerammt. 802 und 816 hatten Anfang der Woche einen Auffahrunfall an der Bienwaldhalle. Mit solchen mehr als schwachsinnigen Behauptungen, dass der Fahrer nicht wusste wie man bremst, wäre ich an deiner Stelle mal ganz vorsichtig. Scheinst dich in der Materie nicht auszukennen, aber Hauptsache du hast etwas behauptet...
Der 803 und 816 sind beide fertig. Der 802 könnte noch gemacht werden, wenn es sich rentiert...Stehen beide auf der Westseite vor der großen Halle im BHW. Bei 802 sieht es äußerlich nicht so dramatisch aus, lediglich die Kupplung war ausgebaut, ansonsten war der Wagenkasten (soweit ich es von außen beurteilen konnte) intakt und die Frontscheibe ganz. Von 816 konnte ich die betreffende Seite leider nicht genau sehen, sah aber von weitem auch nicht so extrem verbeult aus. Der Auffahrunfall war wohl nicht so heftig wie letztens in Heilbronn mit 803, welcher noch immer verbeult und eingedrückt auf 66.2 steht.
Moin,Der 803 und 816 sind beide fertig. Der 802 könnte noch gemacht werden, wenn es sich rentiert...
Wie du schon gesagt hast, ist er eben nicht so arg kaputt.