Baustellen und Umleitungen

dob205

aus Karlsruhe, im schwäbischen Exil mit S4-Anbindung
In den Sommerferien und teilweise darüber hinaus (13.09. bis 27.09. im Abschnitt Sulzfeld - Gölshausen Industrie) wird auf der S4 ergänzend zu den Bauarbeiten innerhalb von Karlsruhe ebenfalls im Abschnitt Bretten - Eppingen gebaut.
Dabei werden die Bahnhöfe Bauerbach (teilweise schon im Bau und deswegen auch derzeit eingleisiger Betrieb) und Zaisenhausen barrierefrei ausgebaut, ebenfalls auch der Haltepunkt Bretten Schulzentrum barrierefrei ausgebaut und weitere Gleisbauarbeiten im Bereich Bretten - Eppingen durchgeführt.
Siehe: https://kraichgau.news/bretten/c-po...eintraechtigen-stadtbahnverkehr-der-s4_a78747
 

Dani1820

aus Karlsruhe
Ich sehe da keinen Zusammenhang. Wenn dort Subunternehmen fahren ist das schon längst beauftragt, sowas macht man ja nicht zwei Tage vorher.
Ich kann nur für Weiss sprechen, und er fährt ein paar Kurse, nur hat er nicht so viele Fahrzeuge und seine aktuellen 2 Busse auf der Linie 2 bräuchte er dann für die Stadt. Da er unter der Woche mit 6 Busse den SEV S5 bedient und am Wochenende 3 Kurse auf der S5 hat
 
Dafür sind heute auf den Linien 11,12 und 13 einige Fahrten ausgefallen. Auf der Linie 11 wurde teilweise nur alle 10 Min gefahren und auf den Linien 12 und 13 wurde teilweise nur alle 20 Min gefahren, statt wie geplant auf der Linie 11 ein 5 Min Takt und auf den Linien 12 und 13 ein 10 Min Takt.
 
Tag 2 des Ersatzverkehrs:

Linie 11 ab Mittags mit Glück alle 15 Min mal ein Bus, Linie 12 und 13 alle 20-30 Min ein Bus von Organisationen oder Fahrplan kann man da nicht mehr sprechen. Eher maximales Chaos gepaart mit völliger Überforderung und Überlastung.

Gruß
 
Tag 2 des Ersatzverkehrs:

Linie 11 ab Mittags mit Glück alle 15 Min mal ein Bus, Linie 12 und 13 alle 20-30 Min ein Bus von Organisationen oder Fahrplan kann man da nicht mehr sprechen. Eher maximales Chaos gepaart mit völliger Überforderung und Überlastung.

Gruß
Das habe ich auch schon bemerkt. Ich schätze, dass die Busse schon alle fahren, jedoch den Fahrplan nicht einhalten können. (Warum eigentlich?)
Gestern Nachmittag sind z.B. 3 Busse der Linie 13 quasi zeitgleich am HBf losgefahren...
 
Das habe ich auch schon bemerkt. Ich schätze, dass die Busse schon alle fahren, jedoch den Fahrplan nicht einhalten können. (Warum eigentlich?)
Gestern Nachmittag sind z.B. 3 Busse der Linie 13 quasi zeitgleich am HBf losgefahren...
Die Busse fahren alle, es ist bloß das reinste Verkehrschaos. Baustellenampeln, Staus und da hat sich schnell mal +20 auf dem Bordrechner. Und dazu kommt noch, dass die Busse an den Endstellen kaum Wendezeit haben, somit die Verspätung auch nicht wettgemacht werden kann
edit: und der 794 hat zudem noch Probleme mit der mittleren Tür gehabt, sodass da auch noch Zeit verloren ging, aber das ist nicht ursächlich für die enormen Verspätungen
 
Zuletzt bearbeitet:

Dani1820

aus Karlsruhe
Die Linie 13 sagt am Rüpperer Tor: Lamayplatz ... zum SeV nach Wörth bitte am Entenfang umsteigen.
Am Hbf wird Entenfang mit Umstieg Linie 12 nach Kniellingen Nord angesagt
 
Das habe ich auch schon bemerkt. Ich schätze, dass die Busse schon alle fahren, jedoch den Fahrplan nicht einhalten können. (Warum eigentlich?)
Gestern Nachmittag sind z.B. 3 Busse der Linie 13 quasi zeitgleich am HBf losgefahren...
Es ist das reinste Verkehrschaos. Durch die gleichzeitige Sperrung von Ettlinger Tor, Karlstraße und Ettlinger Str. (alles Hauptverkehrsachsen) für die Autos ist da zur HVZ kein durchkommen. Ich habe heute vom Polizeipräsidium in der Beiertheimer Allee zur Kriegsstraße 20 Minuten benötigt. In der Schlange war auch zwischendrin ein SEV Bus. Das bei der Planung kein SEV durch die Straßen kommt, ist ja kein Wunder. Zudem wurden auch nicht die Ampelschaltungen an die Umleitungsstrecken angepasst. So kommen an der Ampel Fautenbruchstr./Ettlinger Str. Richtung HBF maximal 4 Autos über grün. Die Autos aus Richtung Ettlinger Str. haben eine sehr lange Grünphase obwohl von dort, bedingt durch die Baustelle an der Poststraße, max. 2 Autos kommen.
 

Marc

aus Knielingen
Ich musste zum Hbf E-Scootern, damit ich meinen Zug nicht verpasse. Kein einziger 13er auf der DFI am Kronenplatz und die nächsten zwei 12er zur gleichen Zeit...
 
flogo hat es richtig beschrieben. Es ist das reinste Verkehrschaos. An der Ritterstr. ist kein Durchkommen, am Euro stehen die Busse ewig hinter den Bahnen, zurück zum Hbf ist das Karlstor ebenfalls ein Nadelöhr. Der 13er steht wenn es blöd läuft 5min in der Nebeniusstr. bis die Ampel Richtung Werderstr. überquert ist. Am Kronenplatz ist nur eine Fahrspur Richtung Norden frei, auch hier deutlicher Rückstau. Der 12er steht in der Bsumeisterstr. im Kfz und Bahn Rückstau usw.

Allein in der Ritterstr. holen sich die Busse teils 20 min Verspätung.

Ärgerlich ist dennoch das es scheinbar keinerlei Versuche gibt dem Chaos Herr zu werden. Die Busse fahren teilweise im 3er Pulk und dann 20 min nichts. Alle stopfen sich dann in den ersten Bus und die Verspätung der leeren Busse dahinter wird noch höher….
 
Leute, Leute, was habt ihr gegen internationalen Flair im Karlsruher ÖPNV?
Allein in der Ritterstr. holen sich die Busse teils 20 min Verspätung.
Ich war mal in einer afrikanischen Großstadt in einer Straßenbahn, die eine volle halbe Stunde benötigte, um sich über eine Kreuzung zu kämpfen.
Ärgerlich ist dennoch das es scheinbar keinerlei Versuche gibt dem Chaos Herr zu werden. Die Busse fahren teilweise im 3er Pulk und dann 20 min nichts. Alle stopfen sich dann in den ersten Bus und die Verspätung der leeren Busse dahinter wird noch höher….
Kenn ich von Rom. Das sind die Busse bzw. ihre Fahrer sehr gesellig und fahren gelegentlich eher im Pulk als im Takt.

Man kann es mit der Internationalisierung auch übertreiben:
Zustände wie in der Schweiz, wo sich Züricher S-Bahn-Lokführer bei einer mickrigen Verspätung von 5 Minuten im 2-Minuten-Takt bei den Fahrgästen entschuldigen, wird es hier nicht geben. Und dass ein Lokführer der DB oder ein Fahrer der AVG bei einer Verspätung von 30 Sekunden einen schriftlichen Bericht anfertigen muss, so was kann man nur dem Personal japanischer Eisenbahnen zumuten.

Und überhaupt: Die Gondoletta im Stadtgarten fahren pünktlich. Man sollte die Betriebszeiten ausweiten und die Schiffchen zur Hauptsäule des innerstädtischen SEV zwischen Hauptbahnhof und Kriegsstraße machen.
 
Oben