Baustellen und Umleitungen

NET2012

aus Karlsruhe-Waldstadt
Die Zeit mit der 3 nimmt vermutlich die vielfache Zeit des Fußweges in Anspruch. Aber natürlich eine interessante Variante für Mobilitätseingeschränkte. Ich hoffe eigentlich, dass die Südweststädter nicht die großen Autofahrer sind, Platz zum Parken ist dort ja auch rar. Mit dem Auto ist es ja derzeit auch nicht so einfach, über die Karlstraße zu kommen. Wenn man dann ohnehin länger als zu Fuß braucht auch noch fürs Parkhaus zahlen? Mag Autonarren geben, die das machen.


Ich hielt schon letztes Jahr einen SEV für sinnvoll und war auf das Chaos mit der überfüllten S1/S11 gespannt. Das blieb jedoch wegen Corona aus. Zumindest werden nun keine Bahnen mehr so voll, dass die Türen nicht zu gehen. Allerdings sind momentan auch halbvolle Bahnen aus Gründen nicht so toll.
Volle Bahnen gab es durchaus, vorallem im Juni habe ich da teilweise ziemlich gut gefüllte Bahnen erlebt.
 

Mueck

aus Karlsruhe
Is'n Symbolbild, macht man nicht für jede popelige Baustelle neu! ;)

Apropos popelige Gleiswechselbaustelle ...
Sind die Gleise so runter, dass man damit nicht mehr bis zu einem barrierefreien Umbau warten kann?
Meinjanur, falls sich dafür eine andere Gleislage empföhle ...
 

NET2012

aus Karlsruhe-Waldstadt
Is'n Symbolbild, macht man nicht für jede popelige Baustelle neu! ;)

Apropos popelige Gleiswechselbaustelle ...
Sind die Gleise so runter, dass man damit nicht mehr bis zu einem barrierefreien Umbau warten kann?
Meinjanur, falls sich dafür eine andere Gleislage empföhle ...
Ja, die Gleise und die Fahrbahndecke sind dort fertig. Eine Sanierung ist fast überfällig.
 

ralf

aus Südstadt
Anschluss des Rastatter Tunnels mehrere Jahre vor Fertigstellung:
Jetzt müssen alle Züge, die von KA über Durmersheim nach Süden fahren beim Bahnhof Forchheim abbremsen, um über Weichen auf die Bestandsstrecke zu kommen. Grandios.
Und dass eine Weiche für ein drittes Gleis von KA nach dort eingebaut wird, wage ich zu bezweifeln.
Klingt sinnvoll, das bereits jetzt zu machen. Nein mal im Ernst: Hätte wer von der DB sinnvolles Handeln erwartet?
 
In Rheinstetten ist man eben der Zeit voraus. Man erinnere sich an die Weichenanlagen im Süden von Mörsch, die vor langer Zeit für eine geplante Abzweigung nach Durmersheim gebaut und vor wenigen Jahren wieder entfernt worden sind.
Wenn die Tullasträßlerin der Gegend vorzeitig Weichen für nichtexistente Fahrmöglichkeiten einbauen können, kann die große Bimmelbahn nicht zurückstehen.
 

Marc

aus Knielingen
Auf der Homepage des KVV wurde kürzlich eine Präsentation zu den Arbeiten am Hbf und Ettlinger Str. in den Sommerferien veröffentlicht. Auf S.18 ist der geplante Umleitungsplan für Phase 4 hinterlegt. Da parallel die Kreuzung Ettlinger Str. / Kriegsstr. in den Sommerferien in den Endzustand gebracht wird, scheint die Linie 10 ebenfalls eingestellt zu werden.

Präsentation: https://www.kvv.de/fileadmin/user_u...Praesentation_Bauarbeiten_HBF_Sommer_2021.pdf
Die S7 und S8 sind dabei wohl verloren gegangen?
 

gt670dn

aus Karlsruhe
Nein, die fahren ja sowieso nicht vom 03. Juli bis 07. November auf dem Abschnitt Rastatt - Durmersheim - Karlsruhe.
 
Auf der Homepage des KVV wurde kürzlich eine Präsentation zu den Arbeiten am Hbf und Ettlinger Str. in den Sommerferien veröffentlicht. Auf S.18 ist der geplante Umleitungsplan für Phase 4 hinterlegt. Da parallel die Kreuzung Ettlinger Str. / Kriegsstr. in den Sommerferien in den Endzustand gebracht wird, scheint die Linie 10 ebenfalls eingestellt zu werden.

Präsentation: https://www.kvv.de/fileadmin/user_u...Praesentation_Bauarbeiten_HBF_Sommer_2021.pdf
Wer im Sommer möglichst umweltfreundlich, also NICHT mit Verbrennungsmotor, vom Hauptbahnhof in die Innenstadt gelangen will, müsste dann mit der Gondoletta im Stadtgarten bis zur Haltestelle "Konzerthaus" fahren und ab da mit der Bimmelbahn weiter. Mit Gepäck, Kinderwagen oder Rollstuhl wird das etwas schwierig. Oder zum Albtalbahnhof laufen und in die S1/S11. Mal sehn, wie voll die wird.
 

ralf

aus Südstadt
Wer im Sommer möglichst umweltfreundlich, also NICHT mit Verbrennungsmotor, vom Hauptbahnhof in die Innenstadt gelangen will, müsste dann mit der Gondoletta im Stadtgarten bis zur Haltestelle "Konzerthaus" fahren und ab da mit der Bimmelbahn weiter. Mit Gepäck, Kinderwagen oder Rollstuhl wird das etwas schwierig. Oder zum Albtalbahnhof laufen und in die S1/S11. Mal sehn, wie voll die wird.
Wenn, dann richtig: Ich plädiere für eine Verlängerung der Gondolettastrecke vom Bahnhofsvoplatz bis zum Bahnhof der Schloßgartenbahn. Mehr innerstädtisches Gewässer würde Karlsruhe ohnehin nicht schaden.
 

Mueck

aus Karlsruhe
Wenn, dann Schlossgartenbahn bis zum Marktplatz verlängern, da ist ja nun Platz, mit Rollbockanlage für durchgehende umsteigefreie Gondolettas und Stadtbahnen bis in den Schlosspark!!1 ;-)

*seufz*

Mit etwas "Glück" haben wir ja noch coronabedingt wenig ÖV-Nachfrage ...

... oder einfach am Durlacher Hbf umsteigen ... ;-)
 
Auf der Homepage des KVV wurde kürzlich eine Präsentation zu den Arbeiten am Hbf und Ettlinger Str. in den Sommerferien veröffentlicht. Auf S.18 ist der geplante Umleitungsplan für Phase 4 hinterlegt. Da parallel die Kreuzung Ettlinger Str. / Kriegsstr. in den Sommerferien in den Endzustand gebracht wird, scheint die Linie 10 ebenfalls eingestellt zu werden.

Präsentation: https://www.kvv.de/fileadmin/user_u...Praesentation_Bauarbeiten_HBF_Sommer_2021.pdf
Auf Folie 17 steht das die Linie 10 nicht verkehrt. Man hätte die SEV Linie 12 als 10 deklarieren können, hätte keinen Unterschied gemacht.
 
Auf Folie 17 steht das die Linie 10 nicht verkehrt. Man hätte die SEV Linie 12 als 10 deklarieren können, hätte keinen Unterschied gemacht.
Danke für die Ergänzung. Ist mir im ersten Studium der Unterlage nicht direkt ins Auge gesprungen. Die Begründung hierfür ist natürlich auch die genannte Baustelle an der Kreuzung Kriegsstr. / Ettlinger Str.

Das wird sowieso spannend. Die Busse fahren über die Straße „Am Stadtgarten“ um dann wieder zu wenden um z.B. auf die Ettlinger Str. zu kommen. Also ein ziemliches Zick-Zack bedingt durch die Baustelle.
 
Oben