VBK Baustellen und Umleitungen (Allgemein) im VBK-Netz

Davon halte ich sehr viel. Was mich aber ein bisschen stört ist dass man die S5/51 zum Albtalbahnhof leitet und die S7/S8 zum BHG leitet, wieso sollte man die S5 nicht auch zum BHG durchbinden?
Weil die Achse Europaplatz- Marktplatz- HBF wichtiger ist. Besonders auch die S1/S11 zu entlasten
Am Ettlinger Tor erreicht die S5/S51 auch den SEV in Richtung Durlach.

Desweiteren ist Abschnitt Durlacher Tor- Hauptfriedhof mit den Linien 1,3,4,S2,S7 und S8 mehr als genug ausgelastet
 
Was machen wir in deinem Konzept denn mit der S5 in Richtung Pfinztal? Durlach Bahnhof ist ja vermutlich eher belegt?

Ich habe in dem Artikel noch gesehen, dass das Unterwerk Durlach Bahnhof umgebaut wird. Welchen Speiseabschnitt betrifft das denn?


Ich sehe schon, dass der Sommer mit Kinderwagen eine Katastrophe wird :cautious:
Das Pfinztal wird sich auf SEV einstellen dürfen.
Die S4 und vielleicht noch Langläufer der S5 von und nach Pforzheim fahren bis zum Bahnhof Durlach
 
Naja, eingesperrt sind die jetzt eigentlich nicht. Du musst halt nen Mittelflurer oder ET dazuholen jenachdem welches Fahrzeug damit man rumverschieben müsste, oder du schickst ne diesellok hoch wegen der Oberleitung, aber das ist ne wahrscheinlichkeit von 0 zu 100 weil selbst der radius des Gleisbogens an der Rampe zu eng ist
 
Naja, eingesperrt sind die jetzt eigentlich nicht. Du musst halt nen Mittelflurer oder ET dazuholen jenachdem welches Fahrzeug damit man rumverschieben müsste, oder du schickst ne diesellok hoch wegen der Oberleitung, aber das ist ne wahrscheinlichkeit von 0 zu 100 weil selbst der radius des Gleisbogens an der Rampe zu eng ist
Lies dir vorm Abschicken Deinen Beitrag vielleicht noch einmal durch, damit andere Forennutzer den Beitrag nicht erst einmal entschlüsseln müssen.
 
Zwischen Auer Straße und Wolfartsweier wird mit 2 System Fahrzeugen gefahren werden.

SEV ist in Aue nicht sinnvoll möglich. Zudem wäre die SEV Leistungen in der Ausschreibung mit enthalten, bzw würde dieser dann anders fahren.

Fahrzeugen können über die Nacht in der Pforzheimer Straße abgestellt werden. Oder zum Teil als Rangierfahrt in den BHG fahren.
 
Naja, eingesperrt sind die jetzt eigentlich nicht. Du musst halt nen Mittelflurer oder ET dazuholen jenachdem welches Fahrzeug damit man rumverschieben müsste, oder du schickst ne diesellok hoch wegen der Oberleitung, aber das ist ne wahrscheinlichkeit von 0 zu 100 weil selbst der radius des Gleisbogens an der Rampe zu eng ist
Verstehe ich richtig dass du in Erwägung ziehst die Fahrzeuge mit 2-Systemern über die DB-Gleise einmal um die Stadt herum zu schleppen?? Hast du eine Ahnung was das für ein Aufwand ist und was da alles dazu gehört??
Zwischen Auer Straße und Wolfartsweier wird mit 2 System Fahrzeugen gefahren werden.

SEV ist in Aue nicht sinnvoll möglich. Zudem wäre die SEV Leistungen in der Ausschreibung mit enthalten, bzw würde dieser dann anders fahren.

Fahrzeugen können über die Nacht in der Pforzheimer Straße abgestellt werden. Oder zum Teil als Rangierfahrt in den BHG fahren.
Wenn aber tatsächlich auch in der Durlacher Allee gearbeitet wird, sodass du nichtmal bis Tullastraße kommst, um dann rückwärts einzurücken geht auch dieser Plan nicht auf. Die Fahrzeuge wären wie bereits geschrieben eingesperrt. Wenn du 2-Systemer einsetzt um dann Kopf zu machen um zum Bahnhof Durlach zu kommen, wirst du irgendeinen Abschnitt im Gegengleis fahren müssen, etwas dass man nicht so ohne weiteres macht.

Und unabhängig davon nochmal die Frage: Warum nur zur Auer Straße und nicht nach Durlach als Linie 8
 
Ja, dasselbe frag ich mich auch. Ja stimmt, hab ich nicht bedacht du müsstest ja in Grötzingen Fahrtrichtungswechsel machen außer das stillgelegte Gleis wird in Durlach an EBO und BOStrab angeschlossen davor
Mir geht es weniger um die Strecke die du zurücklegen musst, sondern um den technischen Aufwand der nötig wäre um die Einsystemer über die DB-Strecke zu schleppen...
Einfach ankuppeln und fahren ist da nicht, schon allein weil man eine Hilfskupplung (eine Art "Adapter") braucht wegen unterschiedlicher Höhe der Kupplungen. Noch dazu müssen die Einsystemer komplett stillgelegt werden und anschließend die Bremsen "hilfsgelöst" werden. Hilfsgelöste Fahrzeuge müssen beim Schleppen durch Personal besetzt sein, sprich du brauchst für so eine Fahrt 2 Leute. Dann muss das schleppende Fahrzeug ja vorne hängen, sprich bei jedem Fahrtrichtungswechsel einmal um das abzuschleppende Fahrzeug herum fahren, die Hilfskupplung umstecken (das hört sich leichter an als es ist) und dann wieder kuppeln. Und das mindestens 2x, in Grötzingen und bevor man an den Albtalbahnhof rangiert und in Grötzingen ist so ein Manöver unmöglich ohne den kompletten Bahnhof zu blockieren. Das im Regelbetrieb so zu machen ist einfach völliger Schwachsinn und wird niemals praktiziert werden...
 
Aus den heutigen BNN:
Verkehrsbetriebe
Eine Vielzahl einzelner Baustellen müssen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) in diesem Jahr bewältigen. Noch bis Ende 2026 laufen die Arbeiten in Daxlanden von Eckenerstraße bis Waidweg.

Von 29. Mai bis 22. Juni werden in der Blücherstraße die Gleise erneuert. Eine Teilerneuerung des Gleisdreiecks an der Kreuzung von Karl- und Ebertstraße steht von August bis Mitte September auf dem Plan. Nicht weit davon entfernt, wird von 28. Juli bis 14. September der Gleisbogen an der Marie-Alexandra-Straße ausgetauscht.

Neben den bereits erwähnten Arbeiten in der Rüppurrer Straße sowie der Durlacher Allee werden auch in der Waldstadt Gleise erneuert. Genauer: am Abzweig Hagsfeld bis Fächerbad. Die Arbeiten sind von 12. bis 27. April terminiert. Gleisarbeiten und Sanierungen sind auch am Abzweig zum Bahnhof Durlach geplant. Sie sollen vom 28. Juli bis zum 14. September stattfinden.

Gleisbauarbeiten sind im Bereich von Durlacher Allee und Tullastraße für August und September – also für die Sommerferien – terminiert, zwischen der ehemaligen Straße „Am Badenwerk“ und der Georg-Friedrich-Straße sind im August und September Arbeiten an der dortigen Fahrleitung geplant.
 
Aus den heutigen BNN: "Gleisarbeiten und Sanierungen sind auch am Abzweig zum Bahnhof Durlach geplant."
Damit hat sich jede Art von Fahrzeugtauschs erledigt, die Fahrzeuge wären in diesem Abschnitt eingesperrt. Wobei auch die SSB in Stuttgart schon über die kompletten Sommerferien Fahrzeuge auf Außenästen eingesperrt hat, allerdings auch genug Reservefahrzeuge dort vorgehalten hat falls es zu Störungen an einem der eingesperrten Fahrzeuge kommt die vor Ort nicht behoben werden können. Schauen wir mal was die VBK sich ausdenkt
 
Zurück
Oben