VBK Baustellen und Umleitungen (Allgemein) im VBK-Netz

Fahrermangel-Taktlücken, falls die auch während der Baustelle bleiben?
Der angepasste Fahrplan gilt voraussichtlich bis Dezember. Ich gehe nicht davon aus, dass es während der Bauarbeiten außerhalb des VBK-Netzes auf der S5 zu Fahrplanänderungen kommt (es sei denn, einige Fahrten werden via Durlach, Hbf und KA West umgeleitet).

Ob "ein bißchen" und "zwischen Bretten und Karlsruhe" wirklich reicht?

Richtung Bretten ist die nächste Kreuzungsmöglichkeit in Jöhlingen - dort ist aber auch schon die nächste planmäßige Kreuzung.... und dazwischen ist eingleisig.
Richtung Karlsruhe könnte man ab der freien Strecke Durlach - Grötzingen kreuzen. So richtig stabil dürfte der Betrieb aber nicht werden, der RE kommt ja jetzt schon des Öfteren am Einfahrsignal in Grötzingen zum stehen. Und den Kreuzungspunkt noch weiter
Richtung Hauptbahnhof zu legen, bedeutet, dass der Zug Richtung Bretten (- Heilbronn) in Relation zum Gegenzug später liegen muss als aktuell. Das würde aber nur für die verschobene Kreuzung von Grötzingen passen - bei den weiteren Kreuzungen in Jöhlingen, Bretten, ... würde das bedeuten, dass der Zug Richtung Karlsruhe im Zweifelsfall erst später wegkommt und dann auch entsprechend später überhaupt erst in Grötzingen ist...
Aber zumindest bei den Kurzläufer sollte die Umleitung zum Hbf (DB) doch eigentlich klappen.
 
Hab auch mal eigentlich mitbekommen dass die Bahntrasse zur Waldstadt zwischen Fächerbad und Zentrum komplett saniert werden soll mit komplett neuen und Barrierefreien Bahnsteigen. Aber bei der Bauzeit bist du froh wenn die n Stück Gleise getaucht kriegen
 
So, hier ein Konzept was ich mir sehr gut vorstellen könnte, man muss noch die im Baukalender vermerkte Sperrung ab Battstraße beachten. Sonst müsste alles richtig sein was die möglichen Fahrwege angeht
 

Anhänge

  • Screenshot_20250318_182925.jpg
    Screenshot_20250318_182925.jpg
    426,4 KB · Aufrufe: 52
So, hier ein Konzept was ich mir sehr gut vorstellen könnte, man muss noch die im Baukalender vermerkte Sperrung ab Battstraße beachten. Sonst müsste alles richtig sein was die möglichen Fahrwege angeht
Du hättest auch einfach den Text hier hinein kopieren können, wäre einfacher als hier einen Screenshot einzustellen.o_O
Warum sollte man die 3 und die 5 zeitgleich nach Rintheim führen? Wo ist da die Sinnhaftigkeit? Warum sollten die S5 und S51 erst in Wörth Bf beginnen und für was an der Essenweinstraße über Hauptfriedhof verenden?

Die Linie 50 wird sicherlich nicht mit der Linie 62 verknüpft. Woher will man so viele Solaris nehmen? Warum sollte man überhaupt die Buslinien nicht zum Hauptbahnhof führen? Der 51er ist zwangsläufig mit dem 50er umlaufbedingt verknüpft und warum sollten diese getrennte Fahrwege fahren?:unsure:
 
Zum ersten Ja das stimmt, hätte ich machen können.
Zur S5/S51, ich hab das zusammenfassend geschrieben damit ich das nicht Separatisieren muss. Und das an der Essenweinstraße hab ich deshalb gemacht damit der Abschnitt Hauptfriedhof - Tullastraße nicht komplett gekappt ist.
Bei der 5, ja ein anderer Endpunkt wäre vielleicht sinnvoller mir kommt aber auf die schnelle keiner in den Sinn, außer man lässt sie von Rheinhafen kommend ab Mathystr. einen Ring über Konzerthaus und Ettlinger Tor fahren. meines Wissens wird an der Ebertstraße auch die Straße mitgemacht. Außer du willst alle Busse über die Seitenstraße am Barbarossaplatz über den Kolpingplatz und dann wieder runter zum Hauptbahnhof fahren lassen und ja, das mit der 50 hab ich grad nicht auf den Schirm gehabt wegen den Bussen.
Aber danke fürs korrigieren :)
 
Ja, die S5 halt entweder zur Essenweinstraße oder zum Hirtenweg, weil die wollen ja auch die Oberleitung zwischen der Tullastraße und dem Gottesauer Platz so wie ich es gehört habe machen. Im Tunnel am Kronenplatz enden ist wegen den Signalen ja nicht möglich. Oder hast du eine ganz andere Idee?
 
Ich frage mich auch, ob über den Hbf dann nur die S1/S11 (und die S7/S8 einmal pro stunde) fahren? Das wäre von der Kapazität her echt eng bemessen, da die S1 hier derzeit schon öfter überläuft.
 
Man kann doch die S1/S11 über die Gleise 22/23 leiten oder nicht. Dann kann man die S1/S11 Richtung Albtal durch das Mittelgleis leiten und die S7/S8 wie gewohnt an ihrem Platz halten lassen.
Zur Kapazität, ja das könnte echt ein Problem werden, aber ab Augartenstraße spätestens ab Ettlinger Tor wird es dann eh wieder etwas leerer, da das Ettlinger Tor der Umstiegsknoten im Sommer wird

Vielleicht wird es zwischen dem Albtalbahnhof und dem Marktplatz (Pyramide) einen Pendel geben, dann kann man die S7/S8 am Hbf oben enden lassen. Wäre doch vielleicht sinnvoller
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man kann doch die S1/S11 über die Gleise 22/23 leiten oder nicht. Dann kann man die S1/S11 Richtung Albtal durch das Mittelgleis leiten und die S7/S8 wie gewohnt an ihrem Platz halten lassen.
Und was soll die Gleisänderung außer Verwirrung der Fahrgäste bewirken?

Vielleicht wird es zwischen dem Albtalbahnhof und dem Marktplatz (Pyramide) einen Pendel geben
Eher zwischen Marktplatz und Hbf.
 
Ich könnte mir folgendes Betriebskonzept vorstellen.
1: Heide- Europaplatz- Ettlinger Tor- Durlacher Tor- Hirtenweg
2: Knielingen Nord- Europaplatz- Mathystraße weiter als 5 über Kühler Krug zum Rheinhafen
2E: Auer Straße- Wolfartsweier
3: Rappenwört- Mühlburger Tor- Marktplatz- Tivoli- Kronenplatz- Hauptfriedhof- Rintheim
4: keine Umleitung

S1/S11: keine Umleitung
S2: Rheinstetten- Mühlburger Tor- Ettlinger Tor- Durlacher Tor- Hauptfriedhof- Spöck
S4: entfällt im Stadtgebiet
S5/S51: Pfalz- Mühlburger Tor- Marktplatz- Ettlinger Tor- HBF- Albtalbahnhof
S7/S8: Rastatt- Albtalbahnhof- Tivoli- Kronenplatz- Hauptfriedhof- BHG

Die Linie 50/51/55 und 62 werden Hauptbahnhof weiter anfahren.
SEV: HBF- ZKM- Karlstor- Kolpingplatz- HBF in beiden Richtungen
 
Ich könnte mir folgendes Betriebskonzept vorstellen.
1: Heide- Europaplatz- Ettlinger Tor- Durlacher Tor- Hirtenweg
2: Knielingen Nord- Europaplatz- Mathystraße weiter als 5 über Kühler Krug zum Rheinhafen
2E: Auer Straße- Wolfartsweier
3: Rappenwört- Mühlburger Tor- Marktplatz- Tivoli- Kronenplatz- Hauptfriedhof- Rintheim
4: keine Umleitung

S1/S11: keine Umleitung
S2: Rheinstetten- Mühlburger Tor- Ettlinger Tor- Durlacher Tor- Hauptfriedhof- Spöck
S4: entfällt im Stadtgebiet
S5/S51: Pfalz- Mühlburger Tor- Marktplatz- Ettlinger Tor- HBF- Albtalbahnhof
S7/S8: Rastatt- Albtalbahnhof- Tivoli- Kronenplatz- Hauptfriedhof- BHG

Die Linie 50/51/55 und 62 werden Hauptbahnhof weiter anfahren.
SEV: HBF- ZKM- Karlstor- Kolpingplatz- HBF in beiden Richtungen
Davon halte ich sehr viel. Was mich aber ein bisschen stört ist dass man die S5/51 zum Albtalbahnhof leitet und die S7/S8 zum BHG leitet, wieso sollte man die S5 nicht auch zum BHG durchbinden?
 
Was machen wir in deinem Konzept denn mit der S5 in Richtung Pfinztal? Durlach Bahnhof ist ja vermutlich eher belegt?

Ich habe in dem Artikel noch gesehen, dass das Unterwerk Durlach Bahnhof umgebaut wird. Welchen Speiseabschnitt betrifft das denn?


Ich sehe schon, dass der Sommer mit Kinderwagen eine Katastrophe wird :cautious:
 
Zurück
Oben