Fahrplanwechsel Dezember 2025

Im mKoK 2028ff. ist auch folgende Änderung gegenüber 2026ff. für die S5 eingetragen: "Herstellung eines exakten 30min-Takts und halbstündliche Durchbindung auf S6 in Pforzheim; Entfall der dritten stündlichen Lage gemäß Marktwunsch".

Die Züge beider Richtungen treffen sich dabei immer um :28 (und dann wohl auch :58) in Söllingen.

Was man aber auch mitbekommen hat ist, dass man die Linienkennung S6 abschaffen möchte und zurück auf die Kennung S5 gehen will.

Ob das wirklich kommt mag ich selbst zu bezweifeln. Aber wenn hier jemand auf einem besseren Stand wie ich es bin. Dann gern mal kurz die Fakten darstellen.
 
Was man aber auch mitbekommen hat ist, dass man die Linienkennung S6 abschaffen möchte und zurück auf die Kennung S5 gehen will.

Ob das wirklich kommt mag ich selbst zu bezweifeln. Aber wenn hier jemand auf einem besseren Stand wie ich es bin. Dann gern mal kurz die Fakten darstellen.
Was heißt zurück auf S5? Im Enztal fährt seit der Stadtbahn-Inbetriebnahme in 2002 ne S6. Aber ja es ist vorgesehen, dass vsl. ab 12/2026 die S6 zur S5 wird und möglichst alle Züge auch in Pforzheim durchfahren. Im Hinblick auf die zu diesem Zeitpunkt für den Fahrgast spürbare Osterweiterung des KVV und den Geschehnissen zum kommenden Fahrplanwechsel auf der Achse Karlsruhe - Graben-Neudorf - Mannheim ist das sicherlich keine schlechte Sache.
 
Welche Vorteile hat die Durchbindung S5 – S6? Der Richtungswechsel kostet ja schon Zeit. Wollen so viele von Bad Wildbad/Neuenbürg nach Ispringen/Remchingen etc.? Und nach Karlsruhe ist es auch schneller, wenn man in Pforzheim in den RE umsteigt.
 
Welche Vorteile hat die Durchbindung S5 – S6? Der Richtungswechsel kostet ja schon Zeit. Wollen so viele von Bad Wildbad/Neuenbürg nach Ispringen/Remchingen etc.? Und nach Karlsruhe ist es auch schneller, wenn man in Pforzheim in den RE umsteigt.
Also es gibt schon mehr eine Handvoll Leute wo in Neuenbürg oder so einsteigen und dann bis an den Marktplatz fahren.
Die Abfahrt von Bad Wildbad ist in Pforzheim so gelegt das du zwar 5 Minuten nach dem RE in Durlach bist. Aber dann trotzdem schneller in der Innenstadt bist anstatt bis zum Hauptbahnhof mit dem RE zu fahren um dann noch dem Umstieg machen zu müssen.

Da gehen dann Leute eher auf die Umsteigefreie Verbindung.
 
Es ist Binnenverkehr im Enzkreis. Es haben sich im Juni 2019 zur Auflösung des "Stadtbahn-Dreiecks" genug Leute beschwert, dass die Anschlüsse in den östlichen Enzkreis so knapp sind und oft nicht funktioniert haben.

Und, naja, was sollte man denn sonst machen? Die Leute umsteigen lassen und die Züge einfach "nebeneinander" wenden? Da ist doch keinem mit geholfen.

Und nach Karlsruhe ist es auch schneller, wenn man in Pforzheim in den RE umsteigt.
Ja, eben, das ist doch ein perfektes Argument für die Durchbindung. DIe die schnell nach Karlsruhe wollen sind eh weg, verbleiben die lokalen Fahrgäste die da aussteigen wollen wo der RE eben nicht hält.
 
Ja, könnte da auch das mögliche Stadtbahnprojekt in Pforzheim eine Rolle spielen was Linienummern angeht?
Äh, nö. Es war einfach nur eine Vereinfachung, dass man keinen Linienwechsel mehr braucht, wenn eh fast alles durchbindet. Das ist halt datentechnisch immer blöd darzustellen und führt nur zu Irritationen, weil technisch eine Fahrt in Pforzheim "endet", eine neue beginnt, dann müssen die extra verknüpft werden, das zeigen vielleicht alle Applikationen nicht sauber an.... Wann immer es geht sind Linienwechsel in der Fahrgastinfo zu vermeiden. Das machen wir ja jetzt auch in Heilbronn so, indem die S41 nach Eppingen "rausgezogen" wurde, damit kein Wechsel mehr gemacht werden muss
 
Äh, nö. Es war einfach nur eine Vereinfachung, dass man keinen Linienwechsel mehr braucht, wenn eh fast alles durchbindet. Das ist halt datentechnisch immer blöd darzustellen und führt nur zu Irritationen, weil technisch eine Fahrt in Pforzheim "endet", eine neue beginnt, dann müssen die extra verknüpft werden, das zeigen vielleicht alle Applikationen nicht sauber an.... Wann immer es geht sind Linienwechsel in der Fahrgastinfo zu vermeiden. Das machen wir ja jetzt auch in Heilbronn so, indem die S41 nach Eppingen "rausgezogen" wurde, damit kein Wechsel mehr gemacht werden muss
Ah okay Danke! Dachte ich mir irgendwie schon dass das was mit der Darstellung zutun hat
 
Und was ist damit gemeint?
Die S6/S9 bekommt zwischen Karslruhe und Mannheim über Graben-Neudorf eine neue Fahrplanlage, die durch die geänderten Fahrplanlagen des Fernverkehrs möglich wird. Dadurch wäre es theoretisch möglich die Züge der S9 die bisher in Graben-Neudorf enden bis Karlsruhe durch zu binden und so täglich einen 30 Minuten Takt auf der Strecke Mannheim - Karlsruhe über Graben-Neudorf anzubieten ohne Fernverkehrsüberholung in Blankenloch.
 
Dadurch wäre es theoretisch möglich die Züge der S9 die bisher in Graben-Neudorf enden bis Karlsruhe durch zu binden und so täglich einen 30 Minuten Takt auf der Strecke Mannheim - Karlsruhe über Graben-Neudorf anzubieten ohne Fernverkehrsüberholung in Blankenloch.
Dem ist auch außer zwischen 8 und 12 Uhr so. Die S6/S9 fährt dann sauber im 30er-Takt und ist in KA deutlich näher an 00/30-Knoten.
 
Wermutstropfen: Durch die neue Lage der S9 geht am Wochenende die schnelle (<2h) Verbindung nach Frankfurt verloren: via Schwetzingen - RB 67 nach Friedrichsfeld - RE 60 nach Frankfurt. Zukünftig braucht man 15 Minuten (mit Umstieg in Mannheim) bis 20 Minuten (umsteigefrei mit RE 4) länger. In der Rückrichtung dauert es sogar unter der Woche immer mindestens 2:14h statt vorher 1:57h.
 
Wermutstropfen: Durch die neue Lage der S9 geht am Wochenende die schnelle (<2h) Verbindung nach Frankfurt verloren: via Schwetzingen - RB 67 nach Friedrichsfeld - RE 60 nach Frankfurt. Zukünftig braucht man 15 Minuten (mit Umstieg in Mannheim) bis 20 Minuten (umsteigefrei mit RE 4) länger. In der Rückrichtung dauert es sogar unter der Woche immer mindestens 2:14h statt vorher 1:57h.
Hier möchte ich hinzufügen dass es den RB67 ab Dezember nicht mehr geben wird! Dieser wird durch einen Pendel zwischen Neu Edingen Friedrichsfeld und Schwetzingen als Linie S12 ersetzt.
 
Dem ist auch außer zwischen 8 und 12 Uhr so. Die S6/S9 fährt dann sauber im 30er-Takt und ist in KA deutlich näher an 00/30-Knoten.
Einerseits schön, weil die Warterei in Karlsruhe auch immer etwas lästig war, aber dafür wird dann in Mannheim der Fernverkehr maximal verpasst. Welcher Effekt aus Richtung Stutensee jetzt schwerer wiegt, kann ich allerdings auch nicht so direkt einschätzen – Richtung Süden ist es natürlich eine Verbesserung, aber Richtung Norden und Osten hat es sich mit dem kürzeren Umstieg trotz der längeren Fahrzeit bisher ab und an mal angeboten, über Mannheim zu fahren.

Am blödesten sieht es wohl Ri. Kassel/Hannover/Hamburg aus – da gehen die Anschlüsse in Mannheim verloren und in Karlsruhe passen sie mit dem neuen 30-min-Takt im Fernverkehr nicht zum Stundentakt im Nahverkehr am Vormittag. Ansonsten scheinen sich die Effekte in Grenzen zu halten, zumindest laut Fahrplan, wobei leider Fernverkehrsumstiege inzwischen ziemlich unter Vorbehalt zu sehen sind…
 
Die S6/S9 bekommt zwischen Karslruhe und Mannheim über Graben-Neudorf eine neue Fahrplanlage, die durch die geänderten Fahrplanlagen des Fernverkehrs möglich wird. Dadurch wäre es theoretisch möglich die Züge der S9 die bisher in Graben-Neudorf enden bis Karlsruhe durch zu binden und so täglich einen 30 Minuten Takt auf der Strecke Mannheim - Karlsruhe über Graben-Neudorf anzubieten ohne Fernverkehrsüberholung in Blankenloch.
Ein echter Halbstundentakt ist auf der Strecke nach Mannheim überfällig. Noch besser wäre ein zusätzlicher stündlicher Regionalexpress.
In einer dicht bevölkerten Region ist ein Stundentakt ein Unding. Da sollte jede halbe Stunde eine Bahn fahren. Besonders übel ist es, wenn auf der stündlich verkehrenden S7 Richtung Aachen Züge ausfallen, was ich bei jedem zweiten Besuch in Baden-Baden auf den Anzeigen sehe. Das Resultat ist dann ein 2-Stunden-Takt.
 
Zurück
Oben