„Tube Run“ im Tramnetz

Tw 355

aus Kirchfeld
(falls unpassend oder am falschen Ort, bitte verschieben)

Inspiriert von einem Thema auf r/Drehscheibe habe ich versucht, einen dort beschriebenen „Tube Run“ auch für das Karlsruher Tramnetz (und auch nur das Tramnetz!) zu planen. Umgesetzt habe ich ihn noch nicht, einige der Umstiege sind etwas knapp, und vielleicht findet auch jemand anderes schnellere Verbindungen.

Regeln

  1. Das Ziel ist, jede Haltestelle mit (planmäßigem) Tramverkehr in Karlsruhe mindestens einmal anzufahren. Man muss nicht aus der Bahn aussteigen. „Haltestellen mit Tramverkehr“ schließt nach meiner Definition die Haltestellen der S1 und S2 nicht mit ein, zum einen, weil diese eigentlich keine Tramlinien sind, zum anderen, weil es schwierig ist, schnell wieder zurück ins Stadtzentrum zu kommen. Auch die Haltestellen der Hardtbahn bis „Haus Bethlehem“ werden planmäßig nur von der S1 bedient. Die Haltestellen zwischen Lameyplatz und Rheinbergstraße zählen aktuell jedoch zur Linie 3, und werden damit mitgezählt. Ob die Haltestelle „Phillip-Reis-Straße“ zählt, muss bestritten werden, da sie nur von S2 EILZUG- und Schulbahnkursen der Linie 17 bedient wird. Mein Plan fährt mit der 17 (06:57 ab Rheinhafen) dort vorbei. Auch die Haltestelle im Durlacher Bahnhof war ein Diskussionspunkt, da sie auf dem Liniennetzplan mit der Haltestelle „Auer Straße“ verbunden ist, aber die Linie 5 dort endet.
  2. Zur Fortbewegung darf der öffentliche Verkehr und der Individualverkehr zu Fuß genutzt werden. Autos, auch Carsharing und Taxis, sind nicht erlaubt (ALTs sind eine Frage). Busse dürfen (und sollten) benutzt werden. Das auf Reddit verlinkte Video unterscheidet dabei „any%“-Runs, bei denen auch andere ÖPNV-Netze verwendet werden (wie meiner), und „Full Completion“-Runs, bei denen nur ein Netz benutzt wird.
  3. Die benötigte Zeit sollte gemessen werden, da die berüchtigten Verspätungen und Fahrtausfällejeden noch so guten Plan durcheinanderbringen. Ein Handy mit Fahrplantabellen-, Kursbuch- und Netzplan-PDFs, und einer Navi-App ist auch zu empfehlen.
Mein Plan

Zuerst vorweg: Mein Plan zählt die Haltestelle „Durlach Bahnhof“ wie oben beschrieben zur „Auer Straße“. Dafür bedient er die „Phillip-Reis-Straße“ mit der Hinfahrt der Linie 17. Dieser Plan funktioniert deshalb (und wenn ich mich richtig erinnere, auch wegen einer Busfahrt) nur an Schultagen in Baden-Württemberg, und startet einmal am Tag morgens um 6:57 im Rheinhafen.


Linie Haltestelle Bahnsteig Uhrzeit
17 Karlsruhe Rheinhafen 2 06:57 ab
17 Waldstadt Europäische Schule 2 07:45 an
4 Waldstadt Europäische Schule 1 07:46 ab
4 Oberreut Badeniaplatz 1 08:26 an
51 Oberreut Badeniaplatz B 08:30 ab
51 Karlsruhe Hbf B/24 08:37
2 Karlsruhe Hbf 22 08:39 ab
2 Wolfartsweier Nord 1 09:06 an
2 Wolfartsweier Nord 1 09:11 ab
2 Durlach Zündhütle 1 09:13
24 Durlach Zündhütle C 09:20 ab
24 Durlach Turmberg C 09:28 an
1 Durlach Turmberg 1 09:28 ab
1 Neureut Heide 09:55 an
70 Karlsruhe Heidehof A 10:08 ab
70 Karlsruhe Entenfang B 10:24 an
3 Karlsruhe Entenfang 1 10:33 ab
3 Karlsruhe Rheinbergstraße 1 10:42 an
74 Karlsruhe Rheinbergstraße A 11:05 ab
74 Knielingen Pionierstraße 11:10
2 Knielingen Pionierstraße 11:17
2 Knielingen Nord 11:20 an
2 Knielingen Nord 11:28 ab
2 Karlsruhe Ebertstraße 2 11:56
3 Karlsruhe Ebertstraße 1 11:58
3 Karlsruhe Karlstor/BGH 3 12:02
5 Karlsruhe Karlstor/BGH 4 13:12
5 Karlsruhe Entenfang 5 13:22
S2 Karlsruhe Entenfang 2 13:28
S2 Karlsruhe Kronenplatz 2 13:39
3 Karlsruhe Kronenplatz 4 13:41
3 Rintheim 13:50



Zwischen Neureut Heide und Heidehof beträgt die Laufzeit zu Fuß 6min, und die Bahn wartet an der Endhaltestelle, deshalb laufe ich von dort zum Heidehof.
Zwischen Wolfartsweier Nord und Zündhütle könnte man auch laufen, aber man gewinnt nichts, und müsste die Bundesstraße überqueren. Außerdem muss man sich die Energie für den Sprint zur Bahn am Turmberg sparen.

Diese Route ist sicherlich nicht optimal, also lade ich euch ein, bessere (und vollständigere) Routen zu finden.
 
Nein, dass wäre auch schwierig (bis unmöglich), da die späteste Abfahrt dort um 7:39 ist. Man müsste also aus der 17 aussteigen und den Streckenabschnitt zwischen Tivoli und Kronenplatz mit der 3 abfahren. Der Plan am Morgen gerät dadurch komplett durcheinander.
 
Ist da das Konzerthaus mit dabei? Wird immerhin 1x täglich je Richtung linienmäßig angefahren ... ;)
Wichtiger Hinweis!
Leider fallen Turmbergbahn, Schlossgartenbahn und Gondoletta im Stadtgarten derzeit aus.
Wie sieht es mit Sondergenehmigungen zur Mitfahrt zu den Betriebshöfen und zum KIT Nord aus?
Um den Tag auszufüllen könnte man noch die S2, die Albtalbahn incl. Ettlingen Reichsbahn, pardon Bahnhof, - Ettlingen Stadt, sowie Stadtbahnstrecken zur Rheinbrücke, nach Berghausen Bf. und Hummelberg, und natürlich Hauptbahnhof-Durlach.
Mitfahrt in Güterzugloks zum Containerbahnhof wäre auch mal was.
Mit Zweisystemern die Region heimzusuchen, dürfte einen weiteren ganzen Tag füllen: KA - Bondorf und zurück etwa 5 Stunden, KA - Wörth/Germersheim und zurück schlappe 3 Stunden, KA - Öhringen und zurück, incl. Heilbronner Netz so etwa 7 Stunden.
Solange nix ausfällt für Frühaufsteher machbar.
 
Was ist aber mit dem Streckenabschnitt Rüppurer Tor - Kronenplatz - Durlacher Tor [Oberirdisch] ? Durlacher Tor - Gottesauer Platz [oberirdisch] ?
 
Was ist aber mit dem Streckenabschnitt Rüppurer Tor - Kronenplatz - Durlacher Tor [Oberirdisch] ? Durlacher Tor - Gottesauer Platz [oberirdisch] ?
Diese Haltestellen sind, wie am Durlacher Bahnhof, mit Linien verbunden. Bei der nächsten Version würde man Kronenplatz und Durlacher Tor oben dann nachmittags mit der Fahrt vom Entenfang nach Rintheim mitnehmen.
 
Leider fallen Turmbergbahn, Schlossgartenbahn und Gondoletta im Stadtgarten derzeit aus.
Hier geht es ja um die Tram. Eine Version mit allen Verkehrsmitteln (meinetwegen auch der Gondoletta) steht noch aus. Dann wäre natürlich die Frage: nur Tarifwabe 100, oder auch die S8 nach Bondorf etc?
Mit Zweisystemern die Region heimzusuchen, dürfte einen weiteren ganzen Tag füllen: KA - Bondorf und zurück etwa 5 Stunden, KA - Wörth/Germersheim und zurück schlappe 3 Stunden, KA - Öhringen und zurück, incl. Heilbronner Netz so etwa 7 Stunden.

Wie sieht es mit Sondergenehmigungen zur Mitfahrt zu den Betriebshöfen und zum KIT Nord aus?
Die liegen nicht in der Tarifwabe 100, werden nur von der S-Bahn bedient, UND sind nicht öffentlich.
Um den Tag auszufüllen könnte man noch die S2, die Albtalbahn incl. Ettlingen Reichsbahn, pardon Bahnhof, - Ettlingen Stadt, sowie Stadtbahnstrecken zur Rheinbrücke, nach Berghausen Bf. und Hummelberg, und natürlich Hauptbahnhof-Durlach.
Das wäre dann die Komplettversion, mit (fast) allen Strecken auf Gleisplanweb.

Mitfahrt in Güterzugloks zum Containerbahnhof wäre auch mal was.
Das ist jetzt aber wirklich kein Personenverkehr mehr.

Solange nix ausfällt für Frühaufsteher machbar.
Das muss man, je nach Wohnort, für die 17 am Rheinhafen (und die E zum Konzerthaus) sowieso sein.
 
Wo kommen diese Bahnen denn her? Insbesondere die E morgens?
Eine S4 fährt morgens von Gölshausen (05:24) normal zum Hbf (an 06:17) und wechselt dann auf die STR E über das Konzerthaus (an 06:24) zur Tullastraße (an 06:35). Laut DB Navigator ist es dann eine Straßenbahn, auch wenn natürlich Zweisystemwagen eingesetzt werden. Da musst du wohl für dich definieren, ob das dann noch eine S-Bahn oder schon eine Straßenbahn ist. ;)
 
Wo kommen diese Bahnen denn her? Insbesondere die E morgens?
Entsteht aus S2-EILZUG 7:04 Uhr ab Mörsch Bach-West (in der Fahrplantabelle steht zwar „weiter zum Europaplatz (oben)“, das geht aktuell aber natürlich nicht).

Cooles Projekt übrigens, aber leider wirst du so oder so eine Sache umplanen müssen:
51 Oberreut Badeniaplatz Stg. B 08:30 ab
Karlsruhe Hbf Stg. B/24 08:37 an
Diese Fahrt existiert nämlich, so weit ich weiß, nicht, da die Linie 51 nur nachmittags Richtung Hbf fährt.
 
Laut bahn.de (bei kvv.de funken die Fußwege dazwischen) wird Konzerthaus sogar 3x bedient:
5:25 ab Tullastr. - Ostendstr. - 5:32 Konzerthaus - Weinbrennerplatz-Kurve - Oberreut
6:19 Bahnhofsvorplatz - Kolpingplatz - 6:24 Konzerthaus - Ostendstr. - Tullastr.
7:29 Yorckstr. - Weinbrennerplatz - 7:39 Konzerthaus - Ostendstr. - Wolfartsweier
 
  • Like
Reaktionen: fpf
Laut bahn.de (bei kvv.de funken die Fußwege dazwischen) wird Konzerthaus sogar 3x bedient:
5:25 ab Tullastr. - Ostendstr. - 5:32 Konzerthaus - Weinbrennerplatz-Kurve - Oberreut
6:19 Bahnhofsvorplatz - Kolpingplatz - 6:24 Konzerthaus - Ostendstr. - Tullastr.
7:29 Yorckstr. - Weinbrennerplatz - 7:39 Konzerthaus - Ostendstr. - Wolfartsweier
Der wahre ÖPNV-Fan purzelt selbstverständlich um 4 Uhr aus dem Bett, kippt sich Kaffee vom Vortag rein und benutzt die allererste Möglichkeit des Tages, die Strecke übers Konzerthaus zu befahren.
 
Der wahre ÖV-Fan versumpft in einem Keller direkt am Depot um's Eck und nimmt dann die erste Bahn Richtung Durlach, die das Depot verlässt, oder die 2. oder 3. oder ... je nachdem. wie viele andere auch noch standhaft blieben.
Spreche da aus eigener Erfahrung ... ;)
 
Hab ich am 20.10.2023 zum Spaß für mich selbst gemacht. Inklusive Rappenwört, was ja gerade nicht geht.
Regeln: Alle Haltestellen, die auf dem damaligen aktuellen (2023) Liniennetzplan von einer Straßenbahn angefahren werden, also alle Tram-Linien, auch 17 und 18, weil sie öffentlich sind und damals noch auf dem Liniennetzplan waren. Ergo auch Philip-Reis-Str. und Essenweinstraße (darf nicht mit S2 gemacht werden, sondern muss mit 17; gilt entsprechend für alle anderen Haltestellen). Und Durlach Bahnhof ist eine eigene Haltestelle. Wenn sie nicht den gleichen Namen haben, sind sie nicht dieselbe Haltestelle. (Durlach Bahnhof hat mich über 20 min gekostet, weil ich eine 5 an der Tullastr. knapp verpasst hab und die nächste ausgefallen ist. Das war das einzige, was nicht nach Plan lief.)
Bus usw. wäre auch erlaubt gewesen (analog zur London Tube Challenge), aber ich hab tatsächlich nur Trams und Beine verwendet und einmal die S2.

Freitag, 20.10.2023
Start 12:31 Uhr an der Europäischen Schule
Tram 17 bis Philip-Reis-Str.
Dann Tram 5 von Rüppurrer Tor bis Lessingstr.
Dann Tram 2 von Arbeitsagentur bis Kongresszentrum
Dann durch die Südstadt joggen und Tram 3 von Werderstr. bis Rappenwört
Von Rappenwört zurück mit der 3 zum Entenfang und dann mit der 5 zum Rheinhafen
Dann mit der 5 vom Rheinhafen zum Weinbrennerplatz
mit der 4 vom Weinbrennerplatz (edit) nach Oberreut und zurück bis zur Schillerstr.
zu Fuß zur Yorckstr., dann mit der 2 nach Knielingen
mit der 2 zurück bis Mühlburger Tor
und dann mit der 1 in die Heide
und zurück mit der 1 bis Gottesauer Platz
laufen, dann die 3 vom Karl-Wilhelm-Platz bis Rintheim
laufen, dann S2 von Hirtenweg zur Tullastr.
dann weiter ab Tullastr. zum Bahnhof Durlach mit der 5
zu Fuß zur Auer Str., mit der 1 bis Karl-Weysser-Str. und zurück zur Auer Str.
Und dann noch mit der 2 raus bis nach Wolfartsweier
Ankunft 18:09 Uhr

Ich hab es VBK Tram Challenge getauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine Infos aus bahn.de, da kann man nach bissele Klicken auch den gesamten Fahrtverlauf mit allen Halten finden. Schaffst Du auch! ;-)
 
Zurück
Oben