VBK Sommerferien 2025: SEV im Stadtgebiet Karlsruhe

In Wolfartsweier wird nicht abgestellt. In der Pforzheimer Straße ist Platz für fünf Achtachser, das reicht. Und am Turmberg kann man ja auch noch abstellen... ;)
Da stellt sich dann bei mir die Frage wieso man nicht die Linie 8 als "Erhaltungslinie" verwendet und alle 10 Minuten zwischen Durlach und Wolfartsweier pendelt. Das hätte auch einen SEV an den Turmberg verhindert
 
Da stellt sich dann bei mir die Frage wieso man nicht die Linie 8 als "Erhaltungslinie" verwendet und alle 10 Minuten zwischen Durlach und Wolfartsweier pendelt. Das hätte auch einen SEV an den Turmberg verhindert
Die 8 darf es nicht geben bevor Erwartungen geweckt werden (ähnlich dem 6er - deshalb die zwanghafte Verwendung der 9) und der Ersatzverkehr sollte schon zum Turmberg durchlaufen sonst steigt man vom Turmberg zum Marktplatz 2x um.
 
Da stellt sich dann bei mir die Frage wieso man nicht die Linie 8 als "Erhaltungslinie" verwendet und alle 10 Minuten zwischen Durlach und Wolfartsweier pendelt. Das hätte auch einen SEV an den Turmberg verhindert
Macht eigentlich keinen Sinn. So haben die Fahrgäste wenigstens eine direkte Verbindung in Richtung Karlsruhe. Zudem ist der Umsteigeweg zwischen Auer Straße und Gritznerstraße relativ weit. Ein Umstieg an der Friedrichsschule macht auch keinen Sinn da dort der Bus nicht wenden kann. Auch haben die Fahrgäste von den Buslinien einen Umstieg weniger. Sonst müssten diese vom Bus in die Strab, dann in den SEV um in die Innenstadt Karlsruhe zu kommen. Da wäre es fast sinnvoller wenn die VBK den SEV komplett selber fahren würde diesen am Turmberg mit den regulären Buslinien zu verknüpfen.

Zum Teil sollte auch ein Austausch der Pendelwagen möglich sein. Eine Fahrt bis zur Haltestelle Tullastraße und anschließend rückwärts in den Betriebshof.
 
Zum Teil sollte auch ein Austausch der Pendelwagen möglich sein. Eine Fahrt bis zur Haltestelle Tullastraße und anschließend rückwärts in den Betriebshof.
Bei den Hochflurwagen wäre auch ein Austausch über Untermühlstraße - Durlach Bahnhof - Grötzingen - Karlsruhe Hbf - Albtalbahnhof möglich. Setzt aber voraus dass die Strecke bis zur Untermühlstraße elektrisch befahrbar bleibt.
 
Bei den Hochflurwagen wäre auch ein Austausch über Untermühlstraße - Durlach Bahnhof - Grötzingen - Karlsruhe Hbf - Albtalbahnhof möglich. Setzt aber voraus dass die Strecke bis zur Untermühlstraße elektrisch befahrbar bleibt.
... und genügend Trassenkapazitäten und Personal für diese Rangiererei vorhanden sind.
 
... und genügend Trassenkapazitäten und Personal für diese Rangiererei vorhanden sind.
Das ist richtig, wobei ich mal davon ausgehe, dass man Abends/Nachts eh die Fahrzeuge der S4/S5 die ja aus Bretten/Söllingen kommend in Durlach Bahnhof endet und in Gegenrichtung beginnt Nachts immer mal mit Leerfahrten tauschen wird, weil irgendwann müssen ja ggf die WC mal entleert werden und die Triebwagen zur Nachschau in den Betriebshof West bzw Gerwigstraße. Wenn da mal 2 oder 3 Mittelflurwagen dabei sind sollte es ein lösbares Problem sein da auch mal einen der Hochflurwagen der Linie 9 mit dran zu hängen und zu damit zu tauschen.
 
Zudem ist der Umsteigeweg zwischen Auer Straße und Gritznerstraße relativ weit.
Mir war so, als wäre die H Gritznerstr. tw. nicht nutzbar wegen eines Gerüstes, oder ist das schon wieder weg?
Und ich meine mich an eine Diskussion schon vor Monaten zu erinnern, dass nicht nur am Gleisviereck Tullastr. gearbeitet wird, sondern auch was weiter Richtung Durlach?
 
Mir war so, als wäre die H Gritznerstr. tw. nicht nutzbar wegen eines Gerüstes, oder ist das schon wieder weg?
Und ich meine mich an eine Diskussion schon vor Monaten zu erinnern, dass nicht nur am Gleisviereck Tullastr. gearbeitet wird, sondern auch was weiter Richtung Durlach?
Das ist schon lange wieder weg. Das war nur 1-2 Wochen lang.
Nutzbar war die Haltestelle ja trotzdem. Richtung Wolfartsweier ohne Einschränkung, in der Gegenrichtung nur am niedrigen Bahnsteig in der nördlichen Hälfte der Haltestelle, die normalerweise nicht genutzt wird.
 
Zurück
Oben