Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das ganze System kann ausgeliehen werden? Ein einzelnes Fahrrad reicht dochNachdem das Fahrradsystem in Karlsruhe, Baden-Baden und Ettlingen ausgeliehen werden kann, ist dies auch nun in Rastatt möglich!
Quelle
Ich hoffe so passt es doch.Das ganze System kann ausgeliehen werden? Ein einzelnes Fahrrad reicht doch![]()
In Gondelsheim werden mir keine Stationen mehr angezeigt. Das Projekt Nextbike scheint hier beendet zu sein.Gondelsheim zeigt, dass man auch als kleinere Gemeinde beim Bike-Sharing mitmachen kann. Fragt sich, wie sinnvoll das ist, wenn die benachbarten Gemeinden nicht mitmachen.
Ich bin von den Städten Ettlingen und Rheinstetten positiv überrascht. In Ettlingen wurden Oberweier, Ettlingenweier und der Bahnhof Bruchhausen mit Nextbike-Stationen ausgestattet. Streng genommen dürften es damit in Ettlingenweier zwei und in Bruchhausen keine sein, da die Grenze zwischen den Ortsteilen wenn ich das richtig im Kopf habe, in diesem Bereich einen unplausiblen Verlauf westlich der Bahnlinie hat. Für die Bruchhausener sollte die Station dennoch erreichbar sein, auch wenn eine weitere Station in Bruchhausen ein Sahnetüpfchen wäre. An die Höhenortsteile traut man sich dagegen wie auch Karlsruhe nicht. In Rheinstetten wurden quasi alle meine Wünsche erfüllt: Silberstreifen, Neuburgweier und eine südlichere Station in Mörsch. Jetzt muss dort nur noch die Fahrradverfügbarkeit gegeben sein, oft werden die Stationen als leer angezeigt.In Ettlingen kann man etwa vom Westbahnhof zum Wasen oder zum Stadtbahnhof fahren, womit die S71/S81 besser an Albtalbahn und die Ettlinger Innenstadt angebunden sind. Etwas schade, dass nicht zumindest die ebenen Stadtteile Bruchhausen und Ettlingenweier angebunden hat. In Rheinstetten gibt es die Stationen Messe/Leichtsandstraße und Rösselsbrünnle hier wäre gewiss auch eine Silberstreifen-Station sinnvoll, um die S7/S8 zu erreichen. Auch in Neuburgweier würde man sich gewiss darüber freuen, mit dem Leihrad zu einer Bahnhaltestelle zu kommen.
Hagsfeld hat doch auch keine Nextbike Station? Meiner Meinung nach fehlt dort am Bahnhof eine, die Waldstadt ist mit der Station nur am Zentrum auch eher schlecht als recht angeschlossen.Leider gibt es in Stutensee keine Station, somit lässt sich auch das nextbike leider nicht als "S2-Ersatz" nutzen und wer das nextbike zur Fahrt nach Karlsruhe nutzen möchte, muss damit mindestens bis Durlach oder Hagsfeld fahren. Alternativ kann man noch in die zweite Gemeinde im nördlichen Landkreis fahren, welche über nextbike-Stationen verfügt.
Genau dort wird mir in der Nextbike-App eine angezeigt. Auch wenn die Station derzeit leer ist, dafür vier Nextbikes im Wohngebiet herumstehen, drei Weitere im Gewerbegebiet An der Tagweide. Zusammen mit den fünf Nextbikes im unweiten Grötzinger Gewerbegebiet Pfinzhof zeigen diese falsch abgestellten Nextbikes, dass auch in Gewerbegebieten Bedarf besteht.Hagsfeld hat doch auch keine Nextbike Station? Meiner Meinung nach fehlt dort am Bahnhof eine,
Und Insterburger Straße. Das hält manche Nutzende aber auch nicht davon ab, Nextbikes dazwischen abzustellen.die Waldstadt ist mit der Station nur am Zentrum auch eher schlecht als recht angeschlossen.
Bräuchte man halt auch in Linkenheim Welche, am besten Eggenstein gleich mit. Aber irgendwie scheint Nextbike gerade im nördlichen Landkreis noch nicht so recht angekommen zu sein.Mit einigen Stationen in Stutensee hätte man den Vorteil, dass man auch recht zügig beispielsweise von Friedrichstal nach Linkenheim kommen würde, theoretisch bräuchte man für diese Strecke mit dem Auto 5 Minuten und mit dem Fahrrad 15 - 20 Minuten, mit dem ÖPNV dauert es da um einiges länger...