Hallo,
auf der letzten Gemeinderatssitzung hat der Bühler Gemeinderat beschlossen, das Projekt "Haltepunkt Bühl-Bußmatten" nicht mehr weiterzuverfolgen. Die Gründe liegen einerseits darin, dass die bauliche Realisierung durch neue Anforderungen an Bahnsteigbreiten an der geplanten Stelle schwierig und sehr teuer würde und andererseits, dass der Nutzen geringer ausfallen würde als bisher abgeschätzt. Details ergeben sich aus der Ratsvorlage.
Wie im benachbarten Ottersweier zeigt sich, dass die nachträgliche Ergänzung von Haltepunkten in die viergleisige Strecke kaum möglich ist. Hier rächt sich, dass bei Planung und Bau in den 1980er und 1990er Jahren auf den Nahverkehr keine Rücksicht genommen wurde. Die Bundesbahn hatte die Strecke ja auf "Eilzugmäßiges Fahren" umgestellt und man meinte, auf die kleinen Stationen verzichten zu können. Die Verkehrspolitik zur damaligen Zeit sah ohnehin keine Zukunft mehr für den langsamen Nahverkehr auf der Schiene.
Viele Grüße,
Wirbelstrom
auf der letzten Gemeinderatssitzung hat der Bühler Gemeinderat beschlossen, das Projekt "Haltepunkt Bühl-Bußmatten" nicht mehr weiterzuverfolgen. Die Gründe liegen einerseits darin, dass die bauliche Realisierung durch neue Anforderungen an Bahnsteigbreiten an der geplanten Stelle schwierig und sehr teuer würde und andererseits, dass der Nutzen geringer ausfallen würde als bisher abgeschätzt. Details ergeben sich aus der Ratsvorlage.
Wie im benachbarten Ottersweier zeigt sich, dass die nachträgliche Ergänzung von Haltepunkten in die viergleisige Strecke kaum möglich ist. Hier rächt sich, dass bei Planung und Bau in den 1980er und 1990er Jahren auf den Nahverkehr keine Rücksicht genommen wurde. Die Bundesbahn hatte die Strecke ja auf "Eilzugmäßiges Fahren" umgestellt und man meinte, auf die kleinen Stationen verzichten zu können. Die Verkehrspolitik zur damaligen Zeit sah ohnehin keine Zukunft mehr für den langsamen Nahverkehr auf der Schiene.
Viele Grüße,
Wirbelstrom