Fahrplanwechsel Dezember 2025

Dann wären RE45 und S5 aber ungefähr zeitgleich in Grötzingen, mit den Verspätungen auf der Kraichgaubahn ist der Anschluss sehr unwahrscheinlich.
Da behält man lieber den sauberen Takt, als wegen einem sehr unwahrscheinlichem Anschluss den RE45 in Grötzingen halten zu lassen und die S5 um eine Minute zu verschieben.
Aber wäre es nicht vom Takt auf der Residenzbahn schlauer die S5 nach Pforzheim ab Berghausen nicht um 44 sondern um 55 abfahren zu lassen.

Also dass die S5 um 10 Minuten versetzt wird. Da die S5 so oder so meistens an der Reetzstraße warten muss weil der RE den Block noch besetzt. Aber dann würde sich die Abfahrt der S6 in Pforzheim um 10 Minuten nach hinten verschieben.
Wobei ab Dezember 2026 das komplette Konzept geändert wird durch Stuttgart 21.

Könnte man diese Fahrplanänderung für Dezember 26 in Anbetracht ziehen?
 
Kurszug, Local, Kaku-eki-teisha, such dir was aus^^ - das "Gegenteil" vom Eilzug, der überall haltende Stadtbahnzug mit Gattung "S". Aber Stadtbahnzug ist halt auch als Überbegriff anwendbar.

Das kommt soweit ich mir das herleite von früher von der Albtalbahn, wo die Eilzüge eben auch die HVZ-Züge waren, im Gegensatz zu den Kurszügen die den ganzen Tag "auf Kurs" sind.
 
Aber wäre es nicht vom Takt auf der Residenzbahn schlauer die S5 nach Pforzheim ab Berghausen nicht um 44 sondern um 55 abfahren zu lassen.

Also dass die S5 um 10 Minuten versetzt wird. Da die S5 so oder so meistens an der Reetzstraße warten muss weil der RE den Block noch besetzt. Aber dann würde sich die Abfahrt der S6 in Pforzheim um 10 Minuten nach hinten verschieben.
Wobei ab Dezember 2026 das komplette Konzept geändert wird durch Stuttgart 21.

Könnte man diese Fahrplanänderung für Dezember 26 in Anbetracht ziehen?
Hallo,

diese Fahrplanlage gab es mal, wenn ich mich recht entsinne. Die wurde extra 10 Minuten nach vorne gelegt, weil sonst der RE 1 bzs der IC der Karlsruhe Hbf zur Minute 05 bzw 06 verlässt auf die S5 aufläuft.
Mit einer Abfahrt zur Minute 55 wäre die S5 erst zur Minute 20 oder 21 in Pforzheim Hbf, dann kann der RE 1 nicht zur Minute 26 bzw der IC zur Minute 25 ankommen, dafür reicht der Blockabstand nicht aus. Sprich entweder muss die S5 spätestens zur Minute 50 in Berghausen abfahren, oder die S5 muss bei der kleinsten Verspätung in Wilferdingen-Singen die Überholung abwarten und hätte dann bei der Ankunft in Pforzheim Hbf mindestens 10 Minuten Verspätung.

Gruß
 
Hallo,

diese Fahrplanlage gab es mal, wenn ich mich recht entsinne. Die wurde extra 10 Minuten nach vorne gelegt, weil sonst der RE 1 bzs der IC der Karlsruhe Hbf zur Minute 05 bzw 06 verlässt auf die S5 aufläuft.
Mit einer Abfahrt zur Minute 55 wäre die S5 erst zur Minute 20 oder 21 in Pforzheim Hbf, dann kann der RE 1 nicht zur Minute 26 bzw der IC zur Minute 25 ankommen, dafür reicht der Blockabstand nicht aus. Sprich entweder muss die S5 spätestens zur Minute 50 in Berghausen abfahren, oder die S5 muss bei der kleinsten Verspätung in Wilferdingen-Singen die Überholung abwarten und hätte dann bei der Ankunft in Pforzheim Hbf mindestens 10 Minuten Verspätung.

Gruß
Diese Taktlage gibt es doch schon bei der Abfahrt in Berghausen zur Minute 24. Kommt um 50 und an und RE/IC läuft auf
 
Die Eilzüge werden von der DB als RE vermarktet. Das Produkt "IRE" ist hoffentlich ein für allemal weg. In Grötzingen kann man nachrüsten. Die Bahnsteiglänge ist mehr als genug.
Was hat der RE von DB Regio mit einem "Eilzug" der AVG zu tun?
Der RE bedient weder die Innenstadt von Heilbronn, noch die Innenstadt von Karslruhe, sondern ist von der Fahrlage her auf den Vollknoten in Karlsruhe Hbf ausgerichtet.
Es gibt nicht nur Bretten und Pforzheim, sondern zahlreiche Orte zwischen Grötzingen und Bretten, sowie zwischen Grötzingen und Pforzheim.
Eine Umsteigeverbindung zwischen diesen Orten ist nur dann attraktiv, wenn es genügend gute und verlässliche Anschlüsse in Grötzingen gibt.
Auch mit einem Halt des RE 45 in Grötzingen, was bei der aktuellen Fahrlage gar nicht möglich ist, hätte man keine sinnvollen Anschlüsse in Grötzingen Richtung Pforzheim. Der RE 45 fährt zur Minute 30 in Jöhlingen West ab und damit zur Minute 37 in Oberausstraße durch, da ist die S5 Richtung Pforzheim gerade weg. Mit einer Ankunft zur Minute 40 in Durlach bekommt man die S5 zur Minute 42 Richtung Berghausen oder zur MInute 52 nach Söllingen.
Von Wössingen aus ist es schneller mit der S4/RE 45 nach Bruchsal zu fahren und dort in den Bus nach Pforzheim umzusteigen.
 
Diese Taktlage gibt es doch schon bei der Abfahrt in Berghausen zur Minute 24. Kommt um 50 und an und RE/IC läuft auf
Zur Minute 53 kommt in Pforzheim Hbf der "langsame RE1" mit Halt in Wilferdingen-Singen. Bei dieser Taktlage macht eine Überholung der S5 in Wilferdingen-Singen nicht viel Sinn. Zudem bietet diese Taktlage in Pforzheim Hbf und Stuttgart Hbf eh keine sinnvollen Anschlüsse, daher dürfte bei dieser Taktlage eine geringe Verspätung des RE 1 nicht so "schlimm" sein.
 
Zur Minute 53 kommt in Pforzheim Hbf der "langsame RE1" mit Halt in Wilferdingen-Singen. Bei dieser Taktlage macht eine Überholung der S5 in Wilferdingen-Singen nicht viel Sinn. Zudem bietet diese Taktlage in Pforzheim Hbf und Stuttgart Hbf eh keine sinnvollen Anschlüsse, daher dürfte bei dieser Taktlage eine geringe Verspätung des RE 1 nicht so "schlimm" sein.
Ja, wir müssen das neue Konzept abwarten. Mit S21 öffnen sich eh viele neue Türen und Wege.
 
Doch tatsächlich schon, es gab schon das ein oder andere gerede wo der IC zwischen Karlsruhe und Nürnberg gestrichen werden soll.
Ich weiß nicht, wo solche Gerüchte verbreitet werden, sie können aber zwischen Karlsruhe und Stuttgart getrost als Märchen abgetan werden. DB Fernverkehr ist durch die Zustimmung des Enzkreises zum Verlauf der SFS Mannheim - Stuttgart mit dem Abzweig vom Rollenberg nach Bruchsal Vertraglich dazu verpflichtet Pforzheim Hbf und Mühlacker mindestens 2-Stündlich mit einem Fernverkehrszug an Karslruhe und Stuttgart anzubinden.

Zu Mal die Auslastung des IC zwischen Karslruhe und Stuttgart über Pforzheim sehr gut ist zu den meisten Tagen.
 
Zurück
Oben