Zumal Eberhardt ja inzwischen einen eigenen Hof in Ettlingen (quasi ums Eck) hat Dank dem Gewinn des LB Ettlingen II (inkl. Gelenkbus).
In der Vergangenheit hatte Eberhardt schon einen Standard sogar in Karlsruhe.
Das Tochterunternehmen Hagro sollte noch bekannt. Damals wurde für SEV Leistungen auch Fahrzeuge von Eberhardt und Satra eingesetzt.
 
Mir würden so spontan durchaus einige Unternehmen einfallen, die im Raum Karlsruhe mit entsprechenden Fahrzeugen guten SEV anbieten können und die das teilweise auch schon aktiv gemacht haben, bzw machen.

Als vermutlich größter Anbieter im Raum Karlsruhe die DB Regiobus Baden-Württemberg die haben schon SEV für die VBK auf der S2 gefahren, war immer gut organisiert inklusive mobilen ITCS Geräten für die Verspätungsanzeige und die Ansagen und Haltestellenanzeige.

Mit SEV Erfahrungen im Raum Karlsruhe sind noch vertreten und mit entsprechenden Fahrzeugen ausgestattet:

Werner Reisen OHG aus Malsch
Wöhrle GmbH aus Oberderdingen (schon mehrfach SEV Leistungen für AVG, DB Regio, Arverio im Raum Stuttgart, SWEG im Raum Stuttgart,...)
Klumpp Bus SEV aus Freudenstadt/Baiersbronn (haben eine extra SEV Flotte https://busphoto.eu/list.php?did=38128)
Eberhardt Reisen aus Engelsbrand haben schon mehrfach SEV für DB Regio, AVG und Arverio gefahren
Omnibusverkehr Engel GmbH aus Mühlacker, die haben zumindest am Wochenende und in den Ferien Kapazitäten für SEV
Kasper Omnibus aus Dettenheim, hat auch schon SEV Erfahrungen
Werner Reisen OHG aus Malsch, hat ebenfalls schon SEV Erfahrungen
Trischan aus Kandel, fährt oft SEV für DB Regio, aber auch für die AVG
Pfadt Busreisen aus Germersheim, hat ebenfalls schon SEV Erfahrungen
OSI4 UG aus Karlsruhe, machen nur SEV

Alle diese Unternehmen könnten die Vorgaben der SSB für EV erfüllen, wenn auch teilweise nicht mit allen Fahrzeugen, aber es wäre möglich und diese Unternehmen haben auch die Kapazitäten um längeren SEV fahren zu können, haben aber eben auch ihren Preis wenn es um SEV geht.

Es ist aber auch logisch, dass diese Unternehmen bei der AVG/VBK eher keinen SEV Auftrag gewinnen können/wollen, weil wenn das einzige Vergabekriterium der Preis ist, haben diese Unternehmen kaum eine Chance zu gewinnen, weil die ihre Fahrer eben ordentlich bezahlen und die Fahrzeuge in Ordnung sind. Aber das kostet halt alles Geld.
Auch die Firmen Cramer aus Karlsruhe und Hetzler aus Herxheim haben SEV Erfahrung in Karlsruhe.

Die Stadt Karlsruhe hat für ÖPNV nicht mehr viel übrig. Das Fahrrad und Auto ist wichtiger.
Bei der VBK Führung steht der Fahrgast leider nicht mehr im Mittelpunkt.
Es muss alles billig sein und darf nichts Kosten

Da wird lieber das Geld für Projekte wie die Logiktram ausgeben.

Mich würde es auch nicht mehr wundern wenn in ein paar Jahren der bestehenden Verkehrsvertrag mit der VBK gekündigt wird. Und anschließend die gesamten Buslinien ausgeschrieben werden.
 
Zurück
Oben