AVG Betriebsstörungen im Stadtbahn Netz (Zweisystem)

Zug Nummer 85026/85226 von Odenheim/Menzingen über den Hauptbahnhof nach Wörth könnte die einzige Fahrt sein, auf der noch Hochflurer fahren könnten. Wird denke ich trotzdem unwahrscheinlich, da die Fahrzeuge ja dann auch danach auf der S5 eingesetzt werden
Da diese Fahrt auf die S5 übergeht, geht das nicht.
 
Weichenstörung in der Weststadt
Weiß jemand was genaues? Welche Weiche(n) sind betroffen und warum? Wie sieht es mit Umleitungsverkehr aus?
Wie viele Linien könnte man bestenfalls durch die Schillerstraße mit ihrem eingleisigen nördlichen Abschnitt umleiten?
Wieviele Linien müssten künftig bei vergleichbaren Störungen den Tunnel unten liegen lassen und oben fahren? Eine Umleitung über Karlstraße und Mathystraße geht für den Ost-West-Verkehr dürfte künftig etwas schwierig werden. Es sei denn, man behält die Gleise an der Oberfläche bei.
 
Wie sieht es mit Umleitungsverkehr aus?
Mit meinem Augenschein für kann ich nur für die Ost-West-Richtung sprechen: über Mathystraße in Richtung Weinbrennerplatz, 1 und S1 kamen aus Richtung Konzerthaus, die 3 Richtung Heide ist an der Mathystraße nach Westen abgebogen, alle anderen Linien kamen aus Norden vom Europaplatz. "Gelbe Wand" vom feinsten ;). Die Bahnen haben sich von der Brauerstraßen-Kreuzung bis übers Karlstor zurückgestaut, die 3 Richtung Heide hatte zeitweise massive Probleme eine Lücke zu finden (Rückstau 3 und 4 bis Kolpingplatz), die 2 Richtung Wolfartsweier hat anscheinend recht schnell - ohne spürbare Entlastung der Situation - vom Karlstor über die Karlstraße zum Hauptbahnhof "abgekürzt" und über manche Szenen an der Kreuzung Karl-/Mathystraße breiten wir besser den Mantel des Schweigens... :cool:
 
Sollte es nochmal vorkommen was ja in Karlsruhe keine Seltenheit ist und am Mühlburger Tor ein VU oder andere störung gibt.

Dann kann der Tunnel nur von Gottesauer Platz bis Marktplatz Richtung Hbf genutzt werden.
1) Die Linien müssten entweder über Kronenplatz > Volkswohnung > Karlstor > Euro
2) Durlacher Tor > Baumeister > Rüppurer Tor > Ettlinger Tor > Europaplatz
3) bis Dez 22: Klassisch durch die Stadt.
 
Wie oft sind denn Unfälle zwischen Rampe und Haltestelle Mühlburger Tor? Ich glaube das kann man selbst in 10 Jahren an einer Hand abzählen.
 
Die Unfälle sind dann eher am Kaiserplatz gewesen. Zumindest so, wie ich es mitbekommen habe.
 
Wie oft sind denn Unfälle zwischen Rampe und Haltestelle Mühlburger Tor? Ich glaube das kann man selbst in 10 Jahren an einer Hand abzählen.
Der Abschnitt ließe sich durch 2 Neubaustrecken entschärfen, die in diesem Forum bereits angesprochen worden sind. 1. Ab Kaiserplatz auf der Ostseite vom Rathaus West durch die Südliche Hildapromenade bis zur bestehenden Nordstadtbahn. 2. In der Moltkestraße zwischen Erzberger Straße und Hauptkrankenhaus. Natürlich so, dass am Hauptkrankenhaus für Umleiter nach Norden und nach Süden abgebogen werden kann.
Und man könnte die Querung für Autos beim Rathaus West dicht machen. Schließlich ist die Rheinhold-Frank-Straße nicht allzu weit entfernt.
 
Ich hatte mich schon gewundert, als ich vor dem Überqueren der Baumeisterstraße eine S5 Richtung Söllingen vor der Nase hatte. Sahen die Umleitungspläne nicht eine Umleitung über die Kriegsstraße vor?
 
Ich hatte mich schon gewundert, als ich vor dem Überqueren der Baumeisterstraße eine S5 Richtung Söllingen vor der Nase hatte. Sahen die Umleitungspläne nicht eine Umleitung über die Kriegsstraße vor?
Ich denke mal über die Kriegsstraße wird umgeleitet, wenn man nicht in den Tunnel einfahren kann, aber noch auf die Umfahrung richtung Europaplatz kommt, die war durch die Weiche ja blockiert. Aber an sich schon komisch, da man in der Kriegsstraße etwas schneller sein sollte.
 
Das muss nicht unbedingt so sein, immerhin spart man sich West-Ost via Konzerthaus ja auch den mit 3 1/2 Linien belegten signalisierten Knoten am Karlstor, so dass man unter dem Strich durchaus etwas schneller dort sein kann, wo man mit einer lang laufenden S5 so hin will.
 
Ich hatte mich schon gewundert, als ich vor dem Überqueren der Baumeisterstraße eine S5 Richtung Söllingen vor der Nase hatte. Sahen die Umleitungspläne nicht eine Umleitung über die Kriegsstraße vor?
Von welchen Umleitungsnetzplänen sprichst du?
Es wurden doch keine dem Fahrgast zur Verfügung gestellt.
 
Zurück
Oben