AVG Betriebsstörungen im Stadtbahn Netz (Zweisystem)

Hast du beweise ?
Hast du Beweise? Deine Geschichte kommt mir etwas seltsam vor. Eine Stunde Streckensperrung ist doch für einen Brand mit Personenschaden (wie in deinem Beitrag vor der Bearbeitung stand) etwas wenig. Außerdem gäbe es bei einem schwerwiegenden Unfall sicher schon eine kurze Meldung der BNN/dpa. Woher stammen denn deine Infos?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du Beweise? Deine Geschichte kommt mir etwas seltsam vor. Eine Stunde Streckensperrung ist doch für einen Brand mit Personenschaden (wie in deinem Beitrag vor der Bearbeitung stand) etwas wenig. Außerdem gäbe es bei einem schwerwiegenden Unfall sicher schon eine kurze Meldung der BNN/dpa. Woher stammen denn deine Infos?
Also auf der DB InfraGo-Streckenkarte stand "Gefährliches Ereignis - Fahrzeugbrand"

Jemand aus einer WhatsApp-Gruppe meinte es gab leicht verletzte
 

Anhänge

  • Screenshot_20250302_171214_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250302_171214_Samsung Internet.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 28
Wie gesagt, es hieß auch in der Gruppe das es 85134 ist und das war die einzige Stadtbahn die in GBZ mit 120 abgefahren ist und in Bruchsal angekommen war
Wenn sie danach weitergefahren ist, scheint der Brand ja nicht so schlimm gewesen zu sein. 😉 Mal sehen, ob sich ka-news oder BNN dazu noch näher äußern.
 
Signalstörung bei der DB InfraGO im Bahnhof Bruchsal. Auf den Linien S31 und S32 kommt es in beiden Richtungen zu Verspätungen.
 
Weichenstörung im Bereich Ubstadt Ort. Auf den Linien S31 und S32 kommt es in beiden Richtungen zu Verspätungen und Zugausfällen.
 
Der Brand könnte glücklicherweise gelöscht werden. Die Streckensperrung dauert aber weiter an. Die AVG hat einen SEV mit einem Bus je Richtung zwischen Bruchsal und Menzingen/Odenheim eingerichtet. Ein zweiter Buss folgt in ca. 30 Minuten.
 
Mein Beileid den Hinterbliebenen der gestorben Fahrerin.

Warum ist eigentlich die Strecke in Richtung Menzingen ebenfalls gesperrt.

Das die Strecke länger gesperrt ist klar. Bis die Tote geboren ist und die Polizei die Ermittlungen beendet hat dauert es.
Fraglich ist auch ob der Wagen nicht Vorort zerlegt werden muss. Die Oberleitung wird auch kaputt sein
 
Das die Strecke länger gesperrt ist klar. Bis die Tote geboren ist und die Polizei die Ermittlungen beendet hat dauert es.
Fraglich ist auch ob der Wagen nicht Vorort zerlegt werden muss. Die Oberleitung wird auch kaputt sein
Dass die Strecke noch ein paar Tage gesperrt sein wird ist anzunehmen. Der Wagen 821 wird anzunehmend nicht wieder in den Betriebsbestand zurückkehren, egal ob er vor Ort zerlegt wird oder noch zum Verwerter überführt wird.

Die Oberleitung ist teilweise durchgebrannt/geschmolzen und liegt auf dem Fahrzeug bzw auf dem Boden, ist auch gut auf den Bildern der BNN zu erkennen.
 
Streckensperrung. Die Linien S31 und S32 sind nach einem tragischen Zugunglück bei Zeutern zwischen Ubstadt Ort und Odenheim / Menzingen unterbrochen.

Der Schienenersatzverkehr verkehrt auf folgenden Fahrweg:

Stettfeld - Ubstadt - Unteröwisheim - Oberöwisheim - Münzesheim - Gochsheim - Menzingen - Odenheim (und zurück)

Zwischen Zeutern Abzw. Östringen und Stettfeld verkehrt ein Kleinbus, welcher Anschluss an den Schienenersazverkehr Richtung Ubstadt hat.

Die Abfahrten des Schienenersatzverkehrs sind wie folgt:
Odenheim Richtung Ubstadt: Ab 4:11 Uhr alle 20 Minuten
Menzingen Richtung Ubstadt: Ab 4:19 Uhr alle 20 Minuten
Ubstadt Richtung Stettfeld und Menzingen: Ab 5:03 Uhr alle 20 Minuten
Stettfeld Richtung Ubstadt: Ab 4:50 Uhr alle 20 Minuten

Zwischen Ubstadt Ort und Karlsruhe Hbf wird ein Pendelbetrieb gefahren, es kann auch hier zu Unregelmäßigkeiten kommen.

Der Stadtbahnverkehr zwischen Ubstadt Ort und Menzingen wird voraussichtlich wieder ab 13. März aufgenommen, zwischen Ubstadt Ort und Odenheim wird es aufgrund des hohen Schadens noch einige Tagen/Wochen dauern, bis der Stadtbahnverkehr wieder aufgenommen werden kann.
 
Zurück
Oben