AC/DC-Konzert am 17. August 2025 in Rheinstetten

Schon seit einer guten Stunde kommen die Messeexpress-Busse kaum mehr hinterher. Die sind in Nullkommanichts alle voll und fahren alle deutlich vor Kurstafel ab. Vorhin teilweise sogar -60 erreicht. Aber mittlerweile hat auch der 5 Minuten-Takt eingesetzt, könnte jetzt besser werden.

So viel zu "Es ist noch sehr ruhig".


Die OSI4-Busse auf dem Messeexpress haben übrigens (eigene) Sonderansagen für An- und Abreise.
 
Habe einen P&R-Bus am Lameyplatz gesehen. Kam wohl vom Daimler in Wörth und war randvoll. In der S5 konnte man ebenfalls Tetris spielen.

Edith: laut Anzeigen am Marktplatz scheinen die E-Wagen ihren Zehnertakt auch deutlich zu reißen.
 
Auch alle anderen Linien sind stärker Ausgelastet wie sonst üblich.

Auf der Linie 11A ist Eberhardt mit mindestens 2 Gelenkbussen unterwegs.
Diese Linie fährt heute auch im 5 Minuten Takt zwischen Ettlinger Tor und Durlach Bahnhof.
 
Bezüglich Ansagen.
An der Yorckstraße gibt's eine Sonderansage.


Es wird darauf hingewiesen das diese Haltestelle die letzte ist mit Barrierefreiheit.
 
Vorgruppe hat um 18:30 begonnen. 20 Minuten eher als ursprünglich angekündigt.

AC/DC 20:00 bis 22:00. Leider war es zu Beginn noch tageslichthell.

Flehentliche Durchsage vor Konzertbeginn, man möge doch nachher noch etwas auf dem Gelände bleiben, es gebe auch ein gastronomisches Angebot.

Ob das gereicht hat, die Abreise zu entzerren, weiß ich nicht.

Ist jemand vor Ort?
 
Alles was ich so gesehen und gehört habe, hat mit Ausnahme des kleinen Busunfalls und dem Rückstau auf einen der Parkplätze, die Abreise, vor allem mit den Öffis, doch ganz gut geklappt. >2h Stunden Abreise sind bei Großveranstaltungen mit fixen Ende vollkommen normal.

Vom Maimarktgelände Mannheim oder der Wasen in Stuttgart kommt man bei Konzerten auch nicht unter 2h Weg.
 
Was ich jetzt so mitbekommen habe hat das Konzept von der VBK ganz gut funktioniert.
Probleme gab es eher mit der Abreise der Besucher die mit PKW unterwegs waren.
Auch gab es einen Unfall auf der B36 mit Bussen zu den P+R Parkplätzen diese hat aber der Veranstalter organisiert.
 
Die Sonderzüge sind auch alle bis auf den RE6 und S3 über Wörth pünktlich gewesen.

In Wörth gab es wohl bisschen Schwierigkeiten.
 
Dir und allen, die das zu erwartende Desaster morgen ausbaden müssen, wünsche ich Nerven so stark wie Fahrleitungen.
Unter Anbetracht der Tatsache, dass es zwischen Leichtsandstraße und Dörnröschenweg eine Störung wegen der Oberleitung gab, direkt nach Konzertende zur Abtransport-Primetime, finde ich diese Aussage im Nachhinein sehr amüsant 😂
 
Zurück
Oben