AC/DC-Konzert am 17. August 2025 in Rheinstetten

Zu den Shuttlebus hab ich folgendes herausfinden können:

Weitere Parkplatze gibt es in und um die Stadt Karlsruhe verteilt Park&Ride Parkplätze - zum Beispiel am Wildparkstadion, der Durlacher Allee, aber auch beim Daimlerwerk in Wörth. Von dort aus werden ca. 110 Shuttlebusse direkt zum Konzertgelände fahren.
 
Unterliegt der einer besonderen Geheimhaltung?

Auf den Webseiten des KVV ist er nicht zu finden und auch sonst gibt es dort keinerlei Informationen für Konzertbesucher.
https://www.kvv.de/unternehmen/kvv-...nzert-von-ac-dc-an-der-messe-karlsruhe-1.html aber ja, der plan ist dort nicht zu finden. allerdings ist für sowas mmn auch der veranstalter zuständig, dieser weiß wer seine gäste sind und kann diese direkt ansprechen. oft stehen solche infos auch auf der website des veranstaltungsgeländes:

https://www.messe-karlsruhe.de/de/veranstaltung/?orgId=OPIMKhiUnzxKzRcDSmWV -> https://acdc-ka.next.smartmobilitymap.de/de
 
Damit es dokumentiert ist: Aufgrund von Baumaßnahmen der DB InfraGO fährt der Sonderzug nach Heilbronn nun doch über Bretten. Zwischen Karlsruhe Hbf und Bretten wird dabei wie der RB45 gehalten.
 
Eigentlich nicht, weiß auch nicht warum das nicht auf der Webseite ist... :(

Ich hab das von meiner Betriebsanweisung bekommen ;)

Dir und allen, die das zu erwartende Desaster morgen ausbaden müssen, wünsche ich Nerven so stark wie Fahrleitungen.

Mindestens.

Ich wäre schon froh, wenn es ohne Tote abgeht. Die Veranstalter machen leider einen hoffnungslos dilettantischen Eindruck.

Ich habe echt Loveparade-Vibes.

Ich hoffe, dass ich mich irre und es "nur" chaotisch wird.
 
Dir und allen, die das zu erwartende Desaster morgen ausbaden müssen, wünsche ich Nerven so stark wie Fahrleitungen.

Mindestens.

Ich wäre schon froh, wenn es ohne Tote abgeht. Die Veranstalter machen leider einen hoffnungslos dilettantischen Eindruck.

Ich habe echt Loveparade-Vibes.

Ich hoffe, dass ich mich irre und es "nur" chaotisch wird.
Worauf begründet denn dieser Pessimismus? Oder einfach eine Ablehnung gegen Großveranstaltungen?

Was ich so sehe und höre ist die An/Abreise für ein Event dieser Größenordnung gar nicht mal so schlecht. Diverse Sonderzüge aus halb Deutschland, diverse zusätzliche große S-Bahnen, diverse zusätzliche Straßenbahnen, Parkplätze überall um Karlsruhe herum inklusive Shuttlebussen, zusätzliche Reisebusse, zusätzliche Fahrradstellplätze.

Zudem die klare Kommunikation, dass die Abreise bis zu 2 Stunden dauert und nicht alle auf einmal....

Da ist jedes Fußballspiel im Wildpark auf Grund fehlender Anbindung schlechter erreichbar...

*** Fast vergessen... Sogar die Baustelle auf der B36 wird dafür pausiert...

Einziger echter Nachteil am Karlsruher Messegelände ist die fehlende Anbindung an einen richtigen Bahnhof. Wobei der Bahnhof Forchheim nur ein Gleis mehr bräuchte... In Frankfurt läuft man von der S-Bahn auch nicht kürzer....
 
Zuletzt bearbeitet:
Worauf begründet denn dieser Pessimismus? Oder einfach eine Ablehnung gegen Großveranstaltungen?

Was ich so sehe und höre ist die An/Abreise für ein Event dieser Größenordnung gar nicht mal so schlecht. Diverse Sonderzüge aus halb Deutschland, diverse zusätzliche große S-Bahnen, diverse zusätzliche Straßenbahnen, Parkplätze überall um Karlsruhe herum inklusive Shuttlebussen, zusätzliche Reisebusse, zusätzliche Fahrradstellplätze.

Zudem die klare Kommunikation, dass die Abreise bis zu 2 Stunden dauert und nicht alle auf einmal....

Da ist jedes Fußballspiel im Wildpark auf Grund fehlender Anbindung schlechter erreichbar...
Da hast du recht. Die Anreise zum Wildparkstadion ist echt nicht optimal

An alle Fahrer hier, wir wünschen euch viel Glück und Nerven für morgen!
 
Im DB-Navigator beginnen und enden die Bahnen in Forchheim Hallenbad.

Hab ich das richtig gesehen das eine AVG von Karlsruhe über Bretten - Mühlacker - Bietigheim-Bissingen nach Heilbronn fährt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hat ja noch nicht einmal zur Errichtung des "Messebahnhofs" der S2 in Form einer Anlage, nicht unähnlich der Düsseldorfer Messe/Stadion gereicht. War durchaus mal in Planung gewesen, zu Ludwigs Zeiten noch...

Wäre ja viel weniger Aufwand als von der DB aus.
 
Der Anschluß ins Kieswerk liegt noch, Fahrleitung hing da auch mal ... man könnte was draus machen.
Mal abgesehen davon, dass die Strecke Karlsruhe Hbf - Durmersheim - Rastatt eh schon dicht mit Fern- und Güterzügen belegt ist und mit Inbetriebnahme des Tunnel Rastatt der Verkehr zwischen Bashaide und Karlsruhe Hbf eher noch zunehmen wird, war der Anschluss zum Kieswerk bis vor einigen Jahren auch immer mal in Betrieb und in Benutzung. Auch mit dem neuen ESTW wurden dort hin entsprechende Rangeirfahrstraßen eingebaut. Ich gehe nicht davon aus dass, nachdem das Kieswerk weiterhin aktiv ist, Heidelberg Materials Minerals bereit ist das Anschlussgleis zu verkaufen.

Zu Mal, wie schon geschrieben wurde, eine Anbindung über die S2 deutlich einfacher und deutlich Leistungsstärker zu realisieren ist. Wenn keine Bauarbetien in Karlsruhe wären könnte man einen Messe Express wie die S2 Eilzüge Morgens fahren, sprich ab der Haltestelle Leichtsandstraße ohne Zwischenhalt bis zum Entenfang mittels der "Eilzugkennung", am Entenfang rechts ab entlang der Linie 5 bis zur Lessingstraße dort wieder rechts und entlang der Linie 2 bis zum Hauptbahnhof Bahnhofsvorplatz. Bei Zweisrichtungswagen Wende im Mittelgleis, bei Einrichtungswagen Wende am Tivoli und der gleiche Weg wieder zurück. Das dürfte ähnlich schnell sein, wie der Bus "Messe Express", man bräuchte "nur eine neue Messeschleife" für die Straßenbahn.
 
Ich gehe nicht davon aus dass, nachdem das Kieswerk weiterhin aktiv ist, Heidelberg Materials Minerals bereit ist das Anschlussgleis zu verkaufen.
Tageweise vermieten reicht ... Wenn's öfters Großveranstaltungen gibt, lohnt sich evtl. auch ein richtiger Bahnsteig, sonst provisorischer Holzbahnsteig, wo 'n Dieseltriebwagen Leute rauslassen kann, so 140-150 m passen da durchaus aufs Gelände noch vor den Beladeanlagen neben der Verlängerung des Kutschenwegs auf dem Gelände ...
 
Worauf begründet denn dieser Pessimismus? Oder einfach eine Ablehnung gegen Großveranstaltungen?

Was ich so sehe und höre ist die An/Abreise für ein Event dieser Größenordnung gar nicht mal so schlecht. Diverse Sonderzüge aus halb Deutschland, diverse zusätzliche große S-Bahnen, diverse zusätzliche Straßenbahnen, Parkplätze überall um Karlsruhe herum inklusive Shuttlebussen, zusätzliche Reisebusse, zusätzliche Fahrradstellplätze.

Zudem die klare Kommunikation, dass die Abreise bis zu 2 Stunden dauert und nicht alle auf einmal....

Da ist jedes Fußballspiel im Wildpark auf Grund fehlender Anbindung schlechter erreichbar...

*** Fast vergessen... Sogar die Baustelle auf der B36 wird dafür pausiert...

Einziger echter Nachteil am Karlsruher Messegelände ist die fehlende Anbindung an einen richtigen Bahnhof. Wobei der Bahnhof Forchheim nur ein Gleis mehr bräuchte... In Frankfurt läuft man von der S-Bahn auch nicht kürzer....

Was für "Sonderzüge aus halb Deutschland"?

Bei einer maximalen Stundenleistung des ÖPNV von 9.000 Menschen und erwarteten 70.000 Besuchern ist die Angabe "bis zu zwei Stunden" reines Wunschdenken.

Der Veranstalter weiß schon, warum er das Konzert ohne irgendwelche Absprachen im Vorfeld angesetzt hat. Selbst der Bürgermeister von Rheinstetten war "überrascht". Mit dieser "Organisation", die andere jetzt ausbaden müssen, wäre das niemals abgesegnet worden.

Die absolute Kirsche auf der Torte: Auf dem Gelände kann allen Ernstes nur mit Bargeld bezahlt werden! Im Jahre 2025! Insbesondere ausländische Besucher werden sich fragen, auf welchem Planeten sie gelandet sind.

Aber schaunmermal, vielleicht wird es ja doch ganz lustig. Ich werde ca. 14:30 mit nervenstarker und stressresistenter Assistenz aufbrechen und habe morgen nix vor.
 
Wenn wir mal ehrlich sind.
Eine Straßenbahn Haltestelle direkt an der Messe wird es nie geben.
Außer es gibt jedes Jahr mindestens drei so Konzerte wie das von ACDC aktuell.
Auch werden über das restliche Jahr über mehr Messen geben und wo viele Besucher kommen.
Bei manchen Messen fährt der Expressbus vom Hauptbahnhof gerade einmal die Stunde.

Da ist sinnvoller ein vernünftigen Fußweg von Haltepunkt Forchheim zur Messe bauen.
Die Bahnsteige am Haltepunkt müssen irgendwann sowieso erneuert werden. Dann auf 200m Länge bauen.
Die S9 oder auch der RE1 haben relativ lange Standzeiten in Karlsruhe diese können dann bis Durmersheim verlängert werden.
 
Tageweise vermieten reicht ... Wenn's öfters Großveranstaltungen gibt, lohnt sich evtl. auch ein richtiger Bahnsteig, sonst provisorischer Holzbahnsteig, wo 'n Dieseltriebwagen Leute rauslassen kann, so 140-150 m passen da durchaus aufs Gelände noch vor den Beladeanlagen neben der Verlängerung des Kutschenwegs auf dem Gelände ...

Es wird genau zwei Veranstaltungen dieser Größenordnung dort geben.

Die erste und die letzte.

Beide finden heute statt.
 
Zurück
Oben