AVG Betriebsstörungen im Stadtbahn Netz (Zweisystem)

Für so eine lange Störung ist die Informationslage echt mager. Ich habe versucht, heute morgen eine S5 zu nehmen. Allerdings war mir nicht klar, dass die Fahrzeuge aus Wörth erst ab Lameyplatz einsetzen und nicht schon ab Rheinbergstraße verkehren. Die Busse sind an den Haltestellen nicht Teil der DFI, es hängen auch keine Informationen irgendwo und der Einsetzer hat auch nicht auf den SEV gewartet...
 
Mir ist in Wörth immer wieder aufgefallen das die AVG und Fa.Weiss (kam später) so wie der letzte SEV fuhr. Also von der Berufsschule nochmal durch Dorschberg und dann Richtung Wörth und durch das andere Wohngebiet. Die Firma Rhein-BadenBus fuhr in Wörth immer nur am Gleis lang und hatte da auch mal Badepark (Ersatzhalt) ausgelassen und drehte am Rathaus.

Manche hielten Richtung Wörth beim Lidl und auf dem Rückweg hielten auch nicht immer alle in Maximiliansau West (Das war für manche Busfahrer falsche Informationspolitik).
Das Gleiche mit dem RE-Pendel, da fuhr ein Bus immer direkt ohne Halt die anderen fuhren mal über West und mal auch über denn Entenfang. Machen auch nur ab Lamayplatz über Rheinbergstraße und Gegenrichtung zum Hbf.
Davon abgesehen die Kamikazefahrer von Hagro die über die B10 bretterten wie verrückte.
Bester Spruch vom Fahrgast: "Der weiß schon das er ein Personenbeförderungsschein hat und nicht auf der Rennbahn ist"

Aber ansonsten sehr durcheinander.
Das beste zum Schluss:
1x Bus RheinBadenBus hatte es abends am Donnerstag geschafft S5 Ersatzverkehr zu schildern.
 
Ist mir auch aufgefallen, also bei Weiss. Aber auch RheinBadenBus ist erst wir der letzte SEV gefahren. Dann vereinzelt auch geradeaus.
Die AVG ist aber immer wenn ich es gesehen habe gerade aus an der Strecke entlang gefahren, OSI4 auch.

Ein Fahrer zeigte mich auch eine Streckenkarte, nach der er schon seit Beginn an am Dienstag gefahren ist.

1619783789311.png

Da es in Wörth auch keine Anzeiger an den Haltestellen gibt, finde ich die Strecke geradeaus an den Gleisen entlang auch sinnvoller als in diesem Bogen am Wasserturm vorbei, wo eh keiner steht, weil es keiner weiß...
 
Ist mir auch aufgefallen, also bei Weiss. Aber auch RheinBadenBus ist erst wir der letzte SEV gefahren. Dann vereinzelt auch geradeaus.
Die AVG ist aber immer wenn ich es gesehen habe gerade aus an der Strecke entlang gefahren, OSI4 auch.

Ein Fahrer zeigte mich auch eine Streckenkarte, nach der er schon seit Beginn an am Dienstag gefahren ist.

Anhang anzeigen 165

Da es in Wörth auch keine Anzeiger an den Haltestellen gibt, finde ich die Strecke geradeaus an den Gleisen entlang auch sinnvoller als in diesem Bogen am Wasserturm vorbei, wo eh keiner steht, weil es keiner weiß...
Ja gut vielleicht haben die diesen Plan überarbeitet und manche waren vielleicht auf der alten Linienführung aus.
Der Plan oben finde ich auch besser und das mit der Bahnmeisterei isz glaub auch neu ?
 
Heute Mittag gegen 13:15 Uhr hat eine Stadtbahn auf Gleis 12 im Bahnhof Rastatt die Oberleitung heruntergeholt. Der bestehende SEV zwischen Rastatt und Rastatt Beinle wurde daraufhin zum BNV zwischen Karlsruhe Hbf und Kuppenheim ausgeweitet. Die S8 endet in Ötigheim. Die S81 fällt komplett aus ab Kuppenheim bis Karlsruhe Hbf. Aktuell steht der defekte Wagen immernoch an der Unfallstelle. Wann die Störung behoben sein wird ist noch ungewiss.
 
Heute Mittag gegen 13:15 Uhr hat eine Stadtbahn auf Gleis 12 im Bahnhof Rastatt die Oberleitung heruntergeholt. Der bestehende SEV zwischen Rastatt und Rastatt Beinle wurde daraufhin zum BNV zwischen Karlsruhe Hbf und Kuppenheim ausgeweitet. Die S8 endet in Ötigheim. Die S81 fällt komplett aus ab Kuppenheim bis Karlsruhe Hbf. Aktuell steht der defekte Wagen immernoch an der Unfallstelle. Wann die Störung behoben sein wird ist noch ungewiss.
Lasst mich raten, bestimmt wieder ein Hochflurer.....obwohl, ich habe irgendwo gelesen, dass kaum Hochflurer auf S71/81 sind aktuell.
 
Lasst mich raten, bestimmt wieder ein Hochflurer.....obwohl, ich habe irgendwo gelesen, dass kaum Hochflurer auf S71/81 sind aktuell.
Nö, ein Toilettenwagen, Wagen 906. Was heißt ,,wieder" ein Hochflurer? Die letzten Vorfälle haben eigentlich nicht überwiegend Hochflurer betroffen.
 
Hochflurer werden auf der S81 gerade nicht wirklich eingesetzt, da diese Linie zur Zeit bis Freudenstadt und Bondorf durchgebunden ist und diese ja bekanntlich keine Steilstreckenzulassung besitzen.
 
Nö, ein Toilettenwagen, Wagen 906. Was heißt ,,wieder" ein Hochflurer? Die letzten Vorfälle haben eigentlich nicht überwiegend Hochflurer betroffen.
Naja, ich lese nicht immer 100%ig mit hier, aber ich erinnere mich an den Unfall in Heilbronn, ich meine, 803 war betroffen. Dann der 804 am Entenfang, der Unfall vom 831 usw....
 
Hochflurer werden auf der S81 gerade nicht wirklich eingesetzt, da diese Linie zur Zeit bis Freudenstadt und Bondorf durchgebunden ist und diese ja bekanntlich keine Steilstreckenzulassung besitzen.
Merkt man denn, dass auf den Linien S4/S5/S6/S51 mehr Hochflurer sind? Und gibt es davon zufällig Sichtungsbilder?
Bin leider 300 km weit weg von KA....
Gruß Frank
 
Merkt man denn, dass auf den Linien S4/S5/S6/S51 mehr Hochflurer sind? Und gibt es davon zufällig Sichtungsbilder?
Bin leider 300 km weit weg von KA....
Gruß Frank
Gefühlt ja. Auf S4 und S5 habe ich in den letzten Tagen sogar des öfteren doppelte Hochflurer gesehen. Auch auf der S52, welche ja laut Fahrplan immer mit barrierefreien Fahrzeugen bedient werden soll habe ich fast täglich solo-Hochflurer gesehen. Bilder hab ich allerdings net
 
Gefühlt ja. Auf S4 und S5 habe ich in den letzten Tagen sogar des öfteren doppelte Hochflurer gesehen. Auch auf der S52, welche ja laut Fahrplan immer mit barrierefreien Fahrzeugen bedient werden soll habe ich fast täglich solo-Hochflurer gesehen. Bilder hab ich allerdings net
Danke für die Info.
 
Dass die Hochflurer nicht auf S31/S32/S81 fahren bleibt jetzt bis Ende der Rastatt-Maßnahmen Anfang November so. Dann gibts einmal den großen (Rück-)Tausch, dass sie ab dann fast nur noch dort eingesetzt werden und nichtmehr auf S5/S51/S52/S6. Ab Tunneleröffnung im Dezember geht das ja sowieso nicht mehr.
 
Naja, ich lese nicht immer 100%ig mit hier, aber ich erinnere mich an den Unfall in Heilbronn, ich meine, 803 war betroffen. Dann der 804 am Entenfang, der Unfall vom 831 usw....
Achso, so ist das gemeint. Ja, das liegt aber vermutlich auch einfach daran, dass man an den Hochflurer nichts mehr (oder zumindest nicht mehr all zu viel) macht.
Merkt man denn, dass auf den Linien S4/S5/S6/S51 mehr Hochflurer sind? Und gibt es davon zufällig Sichtungsbilder?
Bin leider 300 km weit weg von KA....
Gruß Frank
Ja, die Hochflurer erleben gerade eine kleine Wiederkehr dadurch, (wie gt670dn schon schrieb) dass auf dem Bemo-Ast und auf dem Murgtal-Ast nur Mittelflurer fahren. Vorallem die S6 Richtung Bad Wildbad ist wieder spürbar häufiger mit Hochflurer unterwegs.
 
.... Wiederkehr dadurch, (wie gt670dn schon schrieb) dass auf dem Bemo-Ast und auf dem Murgtal-Ast nur Mittelflurer fahren. Vorallem die S6 Richtung Bad Wildbad ist wieder spürbar häufiger mit Hochflurer unterwegs.
Die meisten Hochflurer fuhren in denn letzten Tagen viel auf der S5.
Da Baustelle ist Karlsruhe > Bruchsal habe ich fast jeden Umlauf auf der S5 mit einem Hochflurer gesehen, teilweise paar wenige auf der S4.
Ob sich das ab 07.06 wieder ändert mal schauen.
 
Also bis ca 20 Uhr sind heute alle Fahrten der S81 in Doppeltraktion bis Freudenstadt gefahren und da es am Wochenende keine Zwischentakter ab/bis Forbach gibt, sowie keine 3-fach Traktionen ab/bis Forbach, waren heute auch keine Hochflurer auf der S81 unterwegs.
Das mit Hochflurer auf der S6 konnte ich am Montag so gegen 12 Uhr genau so in Wildbad beobachten, da kam eine Doppeltraktion Hochflurer. Die vielen Rollstuhlfahrer der Wildbader Kliniken wird's "freuen".
 
Also bis ca 20 Uhr sind heute alle Fahrten der S81 in Doppeltraktion bis Freudenstadt gefahren und da es am Wochenende keine Zwischentakter ab/bis Forbach gibt, sowie keine 3-fach Traktionen ab/bis Forbach, waren heute auch keine Hochflurer auf der S81 unterwegs.
Das mit Hochflurer auf der S6 konnte ich am Montag so gegen 12 Uhr genau so in Wildbad beobachten, da kam eine Doppeltraktion Hochflurer. Die vielen Rollstuhlfahrer der Wildbader Kliniken wird's "freuen".
Die haben auch die Tage oft am Wochenende wenn ein Hochflurer nach Wildbad fuhr ein Mittelflurer vom Abstellgleis geholt und dran gehangen und wenn zwei Mittelflurer kamen musste wieder einer Abgehangne worden ubd abgestellt.
Warum die sowas machen keine Ahnung aber ich find es als Motiv immer sehr schön.
 
Das hat nichts damit zu tun welcher Wagentyp das ist - einfach nur den Umlaufplan befolgen welche Züge mit einem und welche mit zwei Wagen befahren werden.
 
Heute Morgen hat das Stellwerk Grötzingen laut Verkehrsmeldungen mal wieder die Grätsche gemacht und für ordentlich Chaos auf S4, S5 und S51 gesorgt.
 
Zurück
Oben