VBK Baustellen und Umleitungen (Allgemein) im VBK-Netz

Werdet ihr auch auf "Imgbox "geleitet beim anklicken?

Was möchtest du uns mit deiner Frage sagen?
Das Bild ist extern gehostet. Bei einem Klick darauf kannst du es auf der Seite des Hosters in Groß ansehen, in dem Fall imgbox. Absolut normales Verhalten, wie man es auch aus anderen Foren kennt, wenn jemand einen externen Bilderhoster nutzt.
 
Was möchtest du uns mit deiner Frage sagen?
Das Bild ist extern gehostet. Bei einem Klick darauf kannst du es auf der Seite des Hosters in Groß ansehen, in dem Fall imgbox. Absolut normales Verhalten, wie man es auch aus anderen Foren kennt, wenn jemand einen externen Bilderhoster nutzt.
Mein Originalbild war etwas zu groß für das Forum. Ich habe jetzt nochmal den relevanten Teil ausgeschnitten und direkt hochgeladen.

Ganzes Bild findet sich weiterhin hier: https://imgbox.com/cFYkA9nC
 
Aus reiner Neugier, kurz nach der Haltestelle Durlach-Bahnhof Richtung Grötzingen gibt es ja eine asphaltierte Zufahrt auf das Bahnhofsgelände (die aber schon länger großteils mit einem festen Zaun beim P+R-Parkplatz versperrt ist.

Warum wird dort momentan eine Ampelanlage installiert?
Das hängt möglicherweise mit der Erneuerung der Eisenbahnbrücke über die Pfinz zusammen ("Baustraße Nord", Folie 13).
 
  • Like
Reaktionen: BJB
Aus reiner Neugier, kurz nach der Haltestelle Durlach-Bahnhof Richtung Grötzingen gibt es ja eine asphaltierte Zufahrt auf das Bahnhofsgelände (die aber schon länger großteils mit einem festen Zaun beim P+R-Parkplatz versperrt ist.

Warum wird dort momentan eine Ampelanlage installiert?

Bildquelle: Eigenes Foto.Anhang anzeigen 912
Weil hin und wieder mal ein Fahrzeug der Deutschen Bahn/VBK usw. da durchfährt, vielleicht deswegen. Da gibt es ein Tor im Zaun.
 
Wie kann das denn passieren das eine grad mal nen Monat alte weiche jetzt schon wieder kaputt ist..
Das ist ein bekanntes Phänomen namens Badewannenkurve: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Badewannenkurve.png

Technik tendiert dazu, entweder sehr schnell kaputt zu gehen (Fehler waren schon vorhanden, z.B. Materialfehler aus Fertigung) oder eine ganze Weile zu halten, bevor dann gegen Ende der Lebensdauer die Fehlerrate wieder steil nach oben geht.
 
Also, ich bin gerade an der Tullastraße und die 10kmh Begrenzungen sind wieder aufgehoben. Die Fahrzeuge fahren wieder mit der Normalgeschwindigkeit über die Kreuzung
 
Aus den aktuellen Ausschreibungen:
  • Osterferien 2026 plus eine Woche Vorlauf: die eingleisige Strecke in der Schillerstraße inkl. Weichen
  • Entenfang:
    • Ende Osterferien bis 09.05.: BÜ Ausfahrt Südtangente und Teile der alten Haltestelle, und noch ein paar kleinere Maßnahmen Ri. Mühlburger Feld, d.h. Sperrung der Strecke über Kühler Krug
    • 11.05 bis 19.06: Gleisbogen Rheinstraße – Lameystraße inkl. zugehörige Weichen: außerhalb der Pfingstferien Sperrung für Vor- und Nachlaufarbeiten nur tagsüber (mal schauen, ob das nur für Ein- und Ausrückfahrten gedacht ist, oder auch der SEV dann nur tagsüber verkehrt), in den Pfingstferien dann komplette Vollsperrung, Daxlanden und Rheinstetten müssen über Kühler Krug umgeleitet werden
    • 20.06 bis 29.07: restliche Kreuzung unter Vollsperrung, die S5 kann wieder fahren, dafür sind Daxlanden und Rheinstetten abgehängt
  • Ab Beginn Sommerferien soll es mit der Waldstadt losgehen, wobei anfangs auch die S2 gesperrt sein wird, um a) den Abschnitt an der Sinsheimer Straße zu machen und b) ich meine mich zu erinnern, dass dann auch die Erneuerung der Wendeschleife in Spöck nachgeholt werden soll. Die Sperrungen in der eigentlichen Waldstadt ab Fächerbad gehen dann den ganzen Herbst weiter.
  • Voraussichtlich ab Mitte August (oder später – jetzt wurden erst mal nur die Schienen und Weichen bestellt) diverse Maßnahmen in Durlach und Umgebung
    • Ausfahrt Durlach Turmberg über Karl-Weysser-Straße bis Einfahrt Schlossplatz, und ein kleines Stückchen im eingleisigen Abschnitt vor der Weiche am Marktplatz
    • Ab Mitte September oder später dann das Gleisdreieck an der Auer Straße inkl. Haltestelle und Gleiswechsel
    • … und der Abschnitt ab dem Zündhütle (ausschließlich) bis zur gesamten Wendeschleife in Wolfartsweier
 
Die Kreuzung Brauerstraße/Gartenstaße soll nächstes Jahr auch saniert werden.

Und in Daxlanden geht die Sanierung nächstes Jahr auch weiter. Hoffentlich wird die Rappenwörtstr. bis zu den Pfingstferien fertig. Dann kann der Fahrweg umgelegt werden, ohne eine weitere Sperrung zu benötigen.
 
Aus den aktuellen Ausschreibungen:
  • Entenfang:
    • Ende Osterferien bis 09.05.: BÜ Ausfahrt Südtangente und Teile der alten Haltestelle, und noch ein paar kleinere Maßnahmen Ri. Mühlburger Feld, d.h. Sperrung der Strecke über Kühler Krug
    • 11.05 bis 19.06: Gleisbogen Rheinstraße – Lameystraße inkl. zugehörige Weichen: außerhalb der Pfingstferien Sperrung für Vor- und Nachlaufarbeiten nur tagsüber (mal schauen, ob das nur für Ein- und Ausrückfahrten gedacht ist, oder auch der SEV dann nur tagsüber verkehrt), in den Pfingstferien dann komplette Vollsperrung, Daxlanden und Rheinstetten müssen über Kühler Krug umgeleitet werden
    • 20.06 bis 29.07: restliche Kreuzung unter Vollsperrung, die S5 kann wieder fahren, dafür sind Daxlanden und Rheinstetten abgehängt
Das heißt dann wohl Dauerbaustelle, Verkehrschaos und täglich Chaos.

Ich hoffe sehr das die Verkehrsanbindung trotzdem noch gut bleibt.
 
Stimmt, die war ja auch noch geplant. Lieferung der Gleisbaustoffe war bis Ende April ausgeschrieben, also Bau vermutlich auch irgendwann im Zeitraum vor den Sommerferien?
Für die Kreuzung Brauer-/Gartenstraße würden sich die Pfingstferien anbieten. Die Linie 5 kann sowieso nicht zum Rheinhafen fahren da am Entenfang gebaut wird. Und die Strecke über Kühler Krug übernehmen die Linie 3 und S2 dann.

Auf jeden Fall sollte die Sanierung nicht gleichzeitig mit der Schillerstraße stattfinden. So das die Linie 4 immer nach Oberreut fahren kann.
 
11.05 bis 19.06: Gleisbogen Rheinstraße – Lameystraße inkl. zugehörige Weichen: außerhalb der Pfingstferien Sperrung für Vor- und Nachlaufarbeiten nur tagsüber (mal schauen, ob das nur für Ein- und Ausrückfahrten gedacht ist, oder auch der SEV dann nur tagsüber
Hoffentlich dass das nicht so kompliziert ist wie es sich anhört. Ich bin da mal auf das Umleitungskonzept gespannt (Und werde für Teilstrecken wohl das Fahrrad nutzen).
Die Abnabelung der S5/S51 war jedenfalls schon während der Maßnahmen im Sommer 2023 (Starckstraße und Eggensteiner- bis Herweghstraße) eine ziemliche Zumutung, insbesondere wenn man sich überlegt wie gut der SEV geklappt hat.

Schön wärs wenn es so schnell ginge.
https://mobil.trk.de/portal.html?city=TRK&lang=de&theme=constructions&lat=49.004&lng=8.387&zoom=19.0&topics=BaustellenVorschau
Beim Mobilitätsportal der Technologieregion gibt es ja schon die Baustellenvorschau mit Terminen.
Warum ist in der Vorinformation für die Gleisbaumaßnahme auf der Karte die Kriegsstraße mit inbegriffen? In dem Abschnitt liegen ja schließlich keine Gleise. Oder geht hier um ergänzende Maßnahmen bzw. Umleitungen für den Individualverkehr?
 
Warum ist in der Vorinformation für die Gleisbaumaßnahme auf der Karte die Kriegsstraße mit inbegriffen?
Weil die Stadt den großen Knotenpunkt Kriegsstraße/Brauerstraße auch umbauen will. Das ist alles eine riesige Baustelle am Ende.

Die Abnabelung der S5/S51 war jedenfalls schon während der Maßnahmen im Sommer 2023 (Starckstraße und Eggensteiner- bis Herweghstraße) eine ziemliche Zumutung, insbesondere wenn man sich überlegt wie gut der SEV geklappt hat.
Wenn die Gleisverbindung Lameyplatz - Entenfang zu ist wird man um einen SEV nicht drumrumkommen.
 
Weil die Stadt den großen Knotenpunkt Kriegsstraße/Brauerstraße auch umbauen will. Das ist alles eine riesige Baustelle am Ende.


Wenn die Gleisverbindung Lameyplatz - Entenfang zu ist wird man um einen SEV nicht drumrumkommen.
Jetzt wäre die Anbindung Siemensallee und Herweghstraße ganz praktisch gewesen für den Betriebshof West
 
Zurück
Oben