Umbau Bahnhof Durmersheim

Hallo,

nachdem in Durmersheim Nord die neue Unterführung entsteht, läuft das Genehmigungsverfahren für die Beseitigung des BÜ Obere Bahnhofstraße und den Umbau des Bahnhofs Durmersheim. Derzeit liegen die Planungsunterlagen aus. Vorgesehen ist der Ersatz des BÜ Obere Bahnhofstraße durch eine Fußgängerunterführung, die zugleich den Zugang zum Mittelbahnsteig ermöglichen wird. Der Mittelbahnsteig wird nach Süden verschoben und verbreitert, dafür entfällt eines der Überholgleise. Der Gleisanschluss zum Kieswerk bleibt erhalten. Die Maßnahme ist auch Voraussetzung für die Erneuerung der Stellwerkstechnik (ESTW) in Durmersheim.
 
Hallo,

nachdem in Durmersheim Nord die neue Unterführung entsteht, läuft das Genehmigungsverfahren für die Beseitigung des BÜ Obere Bahnhofstraße und den Umbau des Bahnhofs Durmersheim. Derzeit liegen die Planungsunterlagen aus. Vorgesehen ist der Ersatz des BÜ Obere Bahnhofstraße durch eine Fußgängerunterführung, die zugleich den Zugang zum Mittelbahnsteig ermöglichen wird. Der Mittelbahnsteig wird nach Süden verschoben und verbreitert, dafür entfällt eines der Überholgleise. Der Gleisanschluss zum Kieswerk bleibt erhalten. Die Maßnahme ist auch Voraussetzung für die Erneuerung der Stellwerkstechnik (ESTW) in Durmersheim.
Klingt interessant, ist schon ein Baubeginn ungefähr festgelegt da man mit der Zusage des Verfahrens bestimmt rechnet
 
Klingt interessant, ist schon ein Baubeginn ungefähr festgelegt da man mit der Zusage des Verfahrens bestimmt rechnet
Da wird dir jetzt niemand einen genauen Termin nennen können. Rechne mal 1 Jahr für das Planfeststellungsverfahren und mindestens 1 Jahr für die Bauplanung und die Vergabe der Bauleistungen. Gründe für weitere Verzögerungen gibt es natürlich mannigfaltige. Aber da kennen sich ohnehin andere Mitforisten besser aus als ich.
 
Wer braucht schon Überholgleise auf viel befahrenen Strecken... :( Ich dachte, das man beim Erneuern so langsam mal endlich nicht mehr rückbaut.
 
Wer braucht schon Überholgleise auf viel befahrenen Strecken... :( Ich dachte, das man beim Erneuern so langsam mal endlich nicht mehr rückbaut.
Du brauchst doch in Durmersheim vor allem nach der Tunnelinbetriebnahme keine 2 Überholgleise mehr. Eins hast du ja danach immer noch und dort finden schon heute kaum Überholungen statt. De facto hast du also gar keinen Kapazitätsrückgang. Das eine Gleis im modernisierten Bahnhof bringt dir wahrscheinlich mehr als aktuell die beiden im Freilichtmuseum.
 
Zumal man heute das Gleis 3 ja immer wieder frei machen muss um die Stadtbahn halten lassen zu können, man hat also sowieso nur einen recht eingeschränkten Nutzen von diesem Gleis für den flexiblen Güterverkehr. Und nachts wenn die Stadtbahn weniger oft fährt gibts auch wenig Ferverkehr der schnell vorbei möchte.

Die Halte finden dann künftig auf Gleis 2 statt.
 
Weiß jemand eigentlich, warum der Bahnsteig an Gleis 1 (bis auf den Rückbau des höhengleichen Bahnsteigzugangs) mit keinem Wort erwähnt wird? Die optimistische Annahme wäre, weil es planfeststellungsfrei ist, die pessimistische, weil es nur um die BÜ-Beseitigung und LST-Modernisierung geht und niemand den Bahnsteigumbau an Gleis 1 finanzieren will.
 
mit keinem Wort erwähnt wird?
4.2 Bahnsteiganlagen
Für den Personenverkehr ist am Gleis 1 ein Bahnsteig (Hausbahnsteig) mit einer Länge von ca. 161,00 m und einer Höhe von 38 cm über Schienenoberkante vor-handen. Die Breite des Bahnsteigs am Gleis 1 beträgt im Mittel 3,68 m.
5.2 Bahnsteiganlagen
Hausbahnsteig
Der Hausbahnsteig bleibt unverändert. Lediglich im Zuge des Rückbaus des Reisendenüberweges wird die Bahnsteigkante angepasst.
:(:mad::censored:
 
Du brauchst doch in Durmersheim vor allem nach der Tunnelinbetriebnahme keine 2 Überholgleise mehr. Eins hast du ja danach immer noch und dort finden schon heute kaum Überholungen statt. De facto hast du also gar keinen Kapazitätsrückgang. Das eine Gleis im modernisierten Bahnhof bringt dir wahrscheinlich mehr als aktuell die beiden im Freilichtmuseum.
Das sehe ich auch so, nach dem Bahnsteigumbau und der Beseitigung des Reisendenüberweges können die Stadtbahnen dann auch über Gleis 2 fahren, die fahren aktuell auch nur über Gleis 3, um "Zuspätkommer" nicht unter dem Zug landen zu lassen, was viele gefährliche Situationen verhindert. Die Überholgleise werden von Güterzügen aktuell auch kaum genutzt und der Kieszug wird wohl in Zukunft im Gleis 5 zusammengebastelt, da ja der Engländer (DKW 11) beim Stellwerk 1 wegfallen wird (was gut ist, da dieser aufgrund des von den Wagen mit Sandkörnchen versetztem Wassers aus den Eisenbahnwagen tropft und ständig für Schwergang der DKW sorgt). Außerdem war Gleis 4 ja auch oft wegen des Kieszuges eh für keine Überholungen nutzbar, auch weil die Gleise 3 und 4 aktuell keine Lü-Gleise sind.
 
Zum Thema Bahnsteigerhöhung Gleis 1:

In dem Projekt geht es erstmal hauptsächlich um die Beseitigung des Reisendenüberwegs und der Bahnübergänge, was vorraussetzung für eine Übernahme des Bahnhofes in das ESTW Basheide ist. Hat man als Beispiel auf der Strecke Hausach - Freudenstadt Hbf auch so gemacht, da hat man vor der Übernahme der Bahnhöfe Schiltach und Alpirsbach ins ESTW Freudenstadt auch nur die Bahnsteige in Schiltach und Alpirsbach umgebaut und, weil man das gemacht hat auch gleich in der richtigen Höhe, allerdings die Restlichen Bahnsteige an den Haltepunkten Wolfach, Halbmeil, Schiltach Mitte, Schenkenzell und Loßburg-Rodt, so wie sie waren belassen und erst später irgendwann umgebaut. In Durmersheim wird man da, denke ich mal, genauso vorgehen.
 
Zum Thema Bahnsteigerhöhung Gleis 1:

In dem Projekt geht es erstmal hauptsächlich um die Beseitigung des Reisendenüberwegs und der Bahnübergänge, was vorraussetzung für eine Übernahme des Bahnhofes in das ESTW Basheide ist. Hat man als Beispiel auf der Strecke Hausach - Freudenstadt Hbf auch so gemacht, da hat man vor der Übernahme der Bahnhöfe Schiltach und Alpirsbach ins ESTW Freudenstadt auch nur die Bahnsteige in Schiltach und Alpirsbach umgebaut und, weil man das gemacht hat auch gleich in der richtigen Höhe, allerdings die Restlichen Bahnsteige an den Haltepunkten Wolfach, Halbmeil, Schiltach Mitte, Schenkenzell und Loßburg-Rodt, so wie sie waren belassen und erst später irgendwann umgebaut. In Durmersheim wird man da, denke ich mal, genauso vorgehen.
Habe es so verstanden dass Durmersheim sein eigenes ESTW erhält - so wie Kreuzacker auch.
 
Auf stellwerke.info sieht es so aus, dass Durmersheim, Forchheim und Kreuzacker alle vom ESTW-A Bashaide ferngestellt werden, sprich, Signale, Weichen, Achszähler, etc. der drei Bahnhöfe sind direkt an das ESTW Bashaide angeschlossen.
Siehe:
Die Modulgebäude am Kreuzacker wurden kürzlich aufgestellt, Größenordnung wie Bashaide.
Könnte natürlich sein dass Kreuzacker ein "Unterwerk" von Bashaide ist. Nehme an dass Durmersheim dann ähnlich aufgebaut wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meinem Verständnis ist dann Bahaide ein ESTW-Z das die beiden ESTW-A in Kreuzacker und Durmersheim fernsteuert.
Dem ist nicht so, die ESTW-UZ ist in Rastatt (UZ, weil Ferngesteuert aus der BZ Karlsruhe), Dazu gehören aktuell folgende ESTW-A: Baden-Baden, Kreuzacker (zukünftig), Basheide (mit Forchheim und Durmersheim (zukünftig)) und Dammerstock.
 
Zurück
Oben