VBK Sommerferien 2025: SEV im Stadtgebiet Karlsruhe

Auch in den Sommerfeien wird wieder gebaut.

Die Kreuzung Tullastraße/ Durlacher Alle wird saniert. Dafür gibt es zwei SEV Linien
Einmal vom Ettlinger Tor nach Durlach und eine weitere vom Durlacher Tor zum Weinweg.

Die VBK hat den SEV Ausgeschrieben und inzwischen sind die Gewinner bekannt:
Los 1 und 2: Umbrella Coach & Buses GmbH
Los 3: RegioBus Bergstraße GmbH
Los 4 und 5: GAV Busverkehr
 
Auch in den Sommerfeien wird wieder gebaut.

Die Kreuzung Tullastraße/ Durlacher Alle wird saniert. Dafür gibt es zwei SEV Linien
Einmal vom Ettlinger Tor nach Durlach und eine weitere vom Durlacher Tor zum Weinweg.

Die VBK hat den SEV Ausgeschrieben und inzwischen sind die Gewinner bekannt:
Los 1 und 2: Umbrella Coach & Buses GmbH
Los 3: RegioBus Bergstraße GmbH
Los 4 und 5: GAV Busverkehr
Ohje schon wieder GAV 🫣, auf Umbrella und RegioBus Bergstraße darf man sich wieder freuen.
 
Auch in den Sommerfeien wird wieder gebaut.

Die Kreuzung Tullastraße/ Durlacher Alle wird saniert. Dafür gibt es zwei SEV Linien
Einmal vom Ettlinger Tor nach Durlach und eine weitere vom Durlacher Tor zum Weinweg.

Die VBK hat den SEV Ausgeschrieben und inzwischen sind die Gewinner bekannt:
Los 1 und 2: Umbrella Coach & Buses GmbH
Los 3: RegioBus Bergstraße GmbH
Los 4 und 5: GAV Busverkehr
Wird nicht auch an der Ebertstraße das Gleisviereck erneuert in den ersten 3 Wochen?
 
Ohje schon wieder GAV 🫣, auf Umbrella und RegioBus Bergstraße darf man sich wieder freuen.
Naja wenn Umbrella mit dem gleichen Personal und den gleichen Fahrzeugen antritt wie in Sachsen (vor allem in Görlitz) und Hamburg und bei Flixbus antritt (bei Flixbus kam es zu 2 Busunfällen mit mehreren Toten einmal in Österreich und einmal in Deutschland), dann ist die Wahl zwischen Umrella und GAV die Wahl zwischen Pest und Cholera.

Vielleicht sollten VBK und AVG einfach mal in eine eigene Busfahrschule investieren und den Bewerbern den Erwerb des Busführerscheins bezahlen. Machen andere Unternehmen wie die VGF in Frankfurt am Main, RNV in Mannheim/Heidelberg, ASEAG in Aachen, SSB in Stuttgart, MVG in München und SWU in Ulm schon länger sehr erfolgreich. Klar kostet das Geld, aber man kann die Fahrer ja eine gewisse Zeit Vertrgalich an sich binden, bzw einen Teil der Kosten des Führerscheinerwerbs bei vorzeitigem Ausscheiden zurück fordern, bzw eine Förderung bei der Bundesagentur für Arbeit beantragen. Dann würden VBK und AVG sicherlich deutlich mehr Bewerber für den Job des Busfahrers bekommen egal ob für den Linienverkehr oder für den SEV Pool. Weil 2-3 Monate für den Erwerb des Führerscheins der Klasse D (Bus), bzw DE (Bus mit Anhänger über 750 kG zGG) und Kosten von 4000€ bis 6000€ kann sich nicht gerade jeder leisten.
 
Vielleicht sollten VBK und AVG einfach mal in eine eigene Busfahrschule investieren und den Bewerbern den Erwerb des Busführerscheins bezahlen. Machen andere Unternehmen wie die VGF in Frankfurt am Main, RNV in Mannheim/Heidelberg, ASEAG in Aachen, SSB in Stuttgart, MVG in München und SWU in Ulm schon länger sehr erfolgreich. Klar kostet das Geld, aber man kann die Fahrer ja eine gewisse Zeit Vertrgalich an sich binden, bzw einen Teil der Kosten des Führerscheinerwerbs bei vorzeitigem Ausscheiden zurück fordern, bzw eine Förderung bei der Bundesagentur für Arbeit beantragen. Dann würden VBK und AVG sicherlich deutlich mehr Bewerber für den Job des Busfahrers bekommen egal ob für den Linienverkehr oder für den SEV Pool. Weil 2-3 Monate für den Erwerb des Führerscheins der Klasse D (Bus), bzw DE (Bus mit Anhänger über 750 kG zGG) und Kosten von 4000€ bis 6000€ kann sich nicht gerade jeder leisten.

Die VBK arbeitet mit zwei Fahrschulen zusammen bezahlt den Führerschein.

Klasse DE wird nicht benötigt. Auch für den Gelenkbus reicht D, weil nur ein Fahrzeug.
Und für den Führerschein Klasse D wird mindestens 10000 Euro benötigt.

 
Ich wüste nicht wo für bei der VBK DE benötigt wird.
Vermutlich wurde es nur so dazu geschrieben. Das erwünscht ist aber nicht Pflicht ist.
Es ist die übliche schreibweise. Wenn DE Pflicht wäre, dann stünde da nur DE. Da dort aber D/DE steht geht beides.

(m/w/d) heißt ja auch männlich, weilblich oder divers und nicht alles gleichzeitig.
 
Die Auskünfte im Internet über eine Altersgrenze bei Busfahrern erschien mir etwas schwammig:
Ältere Fahrer müssen möglicherweise ärztliche Atteste vorlegen, die ihre körperliche und geistige Gesundheit bestätigen, um die Fahrtauglichkeit nachzuweisen. Diese Untersuchungen dienen nicht nur der Sicherheit des Fahrers selbst, sondern auch der Sicherheit der Passagiere und anderer Verkehrsteilnehmer.
Welche Altersregelungen gibt es eigentlich bei VBK und AVG für Neueinsteiger, Aussteiger (in den Unruhestand), Quereinsteiger und Umsteiger (Bus zu Bahn und umgekehrt)?
Gibt es Untersuchungen darüber, inwieweit sich ein je nach Alter und Gemüt sagen wir mal etwas unterschiedlich flotter Fahrstil auf den Fahrplan auswirkt?
 
Welche Altersregelungen gibt es eigentlich bei VBK und AVG für Neueinsteiger, Aussteiger (in den Unruhestand), Quereinsteiger und Umsteiger (Bus zu Bahn und umgekehrt)?
Gibt es Untersuchungen darüber, inwieweit sich ein je nach Alter und Gemüt sagen wir mal etwas unterschiedlich flotter Fahrstil auf den Fahrplan auswirkt?
Bei der VBk ist das mindest alter für Neueinsteiger 21 Jahre. Bei der Ausbildung Fachkraft im Fahrbetrieb sogar 17.
Gefahren wird wenn möglich bis zur gesetzlichen Rente Eintritt. Wer will darf bis 70 länger fahren.
Ein maximal Alter für Quereinsteiger gibt offiziell nicht. Aber je älter die Person ist umso kürzer kann dieser Fahren. Eine Ausbildung als Straßenbahnfahrer kostet auch inzwischen mindestens 20000 Euro.
Alle Fahrer müssen regelmäßig zur Ärztlichen Untersuchung. Bei Busfahrer wird ab 50 Jahren auch ein Reaktionstest verlangt.
 
Die Auskünfte im Internet über eine Altersgrenze bei Busfahrern erschien mir etwas schwammig:

Welche Altersregelungen gibt es eigentlich bei VBK und AVG für Neueinsteiger, Aussteiger (in den Unruhestand), Quereinsteiger und Umsteiger (Bus zu Bahn und umgekehrt)?
Gibt es Untersuchungen darüber, inwieweit sich ein je nach Alter und Gemüt sagen wir mal etwas unterschiedlich flotter Fahrstil auf den Fahrplan auswirkt?
Also im Eisenbahnbereich gibt die EBO das Mindestalter für Tf bei Zugfahrten mit 21 vor, Fdl darf man bereits mit 18 sein, als Rangierer gilt auch die 18 als Untergrenze. D.h. wenn man unter 21 ist und EiB-LT lernt muss man sich bis 21 mit Rangierfahrten begnügen.
 
(kein Anwalt)
§3 Abs. 2 BrFQG:
Fahrten im Personenkraftverkehr darf 1.
mit einem Kraftfahrzeug, für das eine Fahrerlaubnis der Klasse D oder DE erforderlich ist, nur durchführen, wer a)
das 18. Lebensjahr vollendet und eine Grundqualifikation nach § 2 Absatz 1 Nummer 2 erworben hat oder
b)
das 21. Lebensjahr vollendet und eine Grundqualifikation nach § 2 Absatz 1 Nummer 1 oder die beschleunigte Grundqualifikation nach § 2 Absatz 2 erworben hat,
sofern Personen im Linienverkehr nach den §§ 42 und 43 des Personenbeförderungsgesetzes bei Linienlängen von bis zu 50 Kilometern befördert werden;
2.
mit einem Kraftfahrzeug, für das eine Fahrerlaubnis der Klasse D1 oder D1E erforderlich ist, nur durchführen, wer a)
das 18. Lebensjahr vollendet und eine Grundqualifikation nach § 2 Absatz 1 Nummer 2 erworben hat oder
b)
das 21. Lebensjahr vollendet und eine Grundqualifikation nach § 2 Absatz 1 Nummer 1 oder eine beschleunigte Grundqualifikation nach § 2 Absatz 2 erworben hat;
3.
mit einem Kraftfahrzeug, für das eine Fahrerlaubnis der Klasse D oder DE erforderlich ist, nur durchführen, wer a)
das 20. Lebensjahr vollendet und eine Grundqualifikation nach § 2 Absatz 1 Nummer 2 erworben hat,
b)
das 21. Lebensjahr vollendet und eine Grundqualifikation nach § 2 Absatz 1 Nummer 1 erworben hat oder
c)
das 23. Lebensjahr vollendet und eine beschleunigte Grundqualifikation nach § 2 Absatz 2 erworben hat.
 
Ich wollte auch noch anmerken, vor 15 Jahren gab es einige Kollegen von DB Regio Mitte die keinen Führerschein hatten und mit einer Ausnahmegenehmigung im Stadtbereich fahren durften.
Aber ich muss sagen es hat schon gereicht wenn man zwischen Bad Wildbad- Pforzheim- Bietigheim-Bissingen pendeln dufte.
 
Die Daten zu den Linien der VBK sind gerade eingetroffen

1 Heide über Marktplatz zum Tivoli weiter als 3 nach Rintheim
2 Knielingen über Mühlburger Tor zum Karlstor weiter als 5 zum Rheinhafen
3 Rintheim zum Tivoli weiter als 1 nach Heide über den Tunnel
4 bleibt unverändert
5 Rheinhafen zum Karlstor weiter als 2 nach Knielingen

SEV:

9 Durlacher Tor - Weinweg
9 Hauptbahnhof - Karlstor über Kolpingplatz
11 Ettlinger Tor - Durlach Turmberg
11a Ettlinger Tor - Bahnhof Durlach
12 Hauptbahnhof - Karlstor über ZKM

Daten der AVG sind aktuell noch nicht vorhanden
 
Der SEV Durlacher Tor - Weinweg ist die Linie 14. ;)

Und dir fehlt die 2E Auer Straße - Wolfartsweier Nord

Ich denke in den nächsten Tagen/Wochen wird der neue Netzplan auch veröffentlicht.

Aber AVG:
S4 Durlach Bf - Öhringen
S5 Wörth Badepark - Albtalbahnhof
S51 Germersheim - Albtalbahnhof
S5 Durlach Bf - Pforzheim Hbf
S6 Karlsruhe Hbf - Bad Wildbad
S7 Achern - Marktplatz
S8 Bondorf - Marktplatz
 
Der SEV Durlacher Tor - Weinweg ist die Linie 14. ;)

Und dir fehlt die 2E Auer Straße - Wolfartsweier Nord

Ich denke in den nächsten Tagen/Wochen wird der neue Netzplan auch veröffentlicht.

Aber AVG:
S4 Durlach Bf - Öhringen
S5 Wörth Badepark - Albtalbahnhof
S51 Germersheim - Albtalbahnhof
S5 Durlach Bf - Pforzheim Hbf
S6 Karlsruhe Hbf - Bad Wildbad
S7 Achern - Marktplatz
S8 Bondorf - Marktplatz
Woher die Daten der AVG😉✌️
 
Zurück
Oben