Einschleifung S31/S32

Zumindest bei der 740m Maßnahme ist das glaube ich nicht dabei, die Pläne habe ich mir mal angeschaut und nichts davon gesehen.
Weißt du noch, woher du die Info hast? Eine Weichenverbindung dort halte ich für sehr sinnvoll, das würde je nach Ausführung auch einen flexibleren Betrieb der Personenzüge ermöglichen.
Es war, als man 2019 ein Planungsbüro gesucht hat, in der VAst zur 740 m-Maßnahme drinnen, aber aus der BAst und der Projektbeschreibung hat man die zusätzlichen Weichenverbindungen für die 4211 tatsächlich wieder rausgestrichen, da wohl nicht direkt als 740 m-Maßnahme verkaufbar, während die zusätzliche Gleisverbindung von Gleis 9 auch die Nutzlänge von Gleis 9 auf eben diese ≥ 740 m verlängern würde. Entgegen meiner ursprünglichen Beschreibung war auch noch eine zusätzliche Gleisverbindung im Südkopf zwischen den Gleisen der Strecke 4200 vorgesehen, d.h. von Strecke 4211 hätte man dann wie heute Gleis 2, zusätzlich Gleis 5, oder auch unter höhengleichen Kreuzem von Gleis 2 auch Gleis 1 erreichen können.

Ob und wann man diese Weichenverbindung stattdessen in einem anderen Kontext realisieren möchte, weiß ich auch nicht…
 
Inzwischen ist übrigens die eigentliche Planerausschreibung online, mit ein paar mehr Unterlagen zum angucken.
Projektbeschreibung und Anlagen bieten viele Infos, z.B. über die Systemwechselstelle, die Verlängerung der sporadisch genutzten Haltestelle am Schloss Gottesaue und dem eher bescheidenen Betriebskonzept mit 2 Stadtbahnen pro Stunde.
Informationen, wo und wie die Stadtbahnen in der Innenstadt enden und wenden sollen, sind mir auf die Schnelle nicht aufgefallen. Vor der Christuskirche wäre viel Platz für 2 Gleise.
 
Projektbeschreibung und Anlagen bieten viele Infos, z.B. über die Systemwechselstelle, die Verlängerung der sporadisch genutzten Haltestelle am Schloss Gottesaue und dem eher bescheidenen Betriebskonzept mit 2 Stadtbahnen pro Stunde.
Informationen, wo und wie die Stadtbahnen in der Innenstadt enden und wenden sollen, sind mir auf die Schnelle nicht aufgefallen. Vor der Christuskirche wäre viel Platz für 2 Gleise.
Auch die Haltestellen Wolfartsweierer Str. und Ostendstr. sollen ein 55cm hohen Buckel bekommen.

Als Endstation fände ich die Europahalle nicht schlecht. Zur Entlastung der Linie 4 und besseren Anschluss der dortigen Schulen.
 
Was ich besonders spannend fand ist, dass die Bahnen aus Richtung Durlach Bf kommend beim Schloss Gottesaue nicht in Richtung Tullastraße abbiegen können werden, sondern nur Richtung Kriegsstraße. Meiner Meinung nach eine verpasste Chance, insbesondere für Betriebsfahrten und Umleitungsverkehre.
 
Was ich besonders spannend fand ist, dass die Bahnen aus Richtung Durlach Bf kommend beim Schloss Gottesaue nicht in Richtung Tullastraße abbiegen können werden, sondern nur Richtung Kriegsstraße. Meiner Meinung nach eine verpasste Chance, insbesondere für Betriebsfahrten und Umleitungsverkehre.
Zur Haltestelle Tullastraße ist eine Fahrt schon möglich. Nur eine direkte Fahrt auf die Durlacher Allee in Richtung West und zum Tunnel ist nicht möglich. Dies wäre aber im Notfall mit extra Runde durch den Betriebshof möglich.
 
Zur Haltestelle Tullastraße ist eine Fahrt schon möglich. Nur eine direkte Fahrt auf die Durlacher Allee in Richtung West und zum Tunnel ist nicht möglich. Dies wäre aber im Notfall mit extra Runde durch den Betriebshof möglich.
Korrigiere mich, wenn ich falsch liege, aber ich hatte in den Vorplanungsunterlagen der Ausschreibung keinen Bogen in Richtung Tullastraße gesehen. Es sind nur zwei Weichen eingezeichnet, die Gleise von der Systemwechselstelle münden in der Südostbahn direkt in Richtung Oststadtkreisel.
 
Korrigiere mich, wenn ich falsch liege, aber ich hatte in den Vorplanungsunterlagen der Ausschreibung keinen Bogen in Richtung Tullastraße gesehen. Es sind nur zwei Weichen eingezeichnet, die Gleise von der Systemwechselstelle münden in der Südostbahn direkt in Richtung Oststadtkreisel.
Du hast recht. In der jetzigen Ausschreibung ist der Abzweig zur Tullastraße nicht enthalten. In der Vorinformation war dieser noch enthalten.
 
Das wäre tatsächlich interessant bezüglich einer Erreichbarkeit der Tullastraße bzw. des Betriebshofs. In die Kapellenstraße gehts ja auch nicht direkt von der Ludwig-Erhard-Allee aus. Es müssten also immer Extrarunden gedreht werden.
 
Bleibt die Frage warum man unter Auslassung der Innenstadt auf diese Weise "ausrücken" wollen würde. Sehe den Verlust gar nicht so gravierend.
 
Sehe den Verlust gar nicht so gravierend.
Flexibilität im Störungsfall!
Nicht nur für die S31/S32, auch S4 und S5 kämen so notfalls gen (Nord-)Osten ...
Seit Jaaaahren wird die DB für das wegkürzen von Dingen kritisiert, die dafür nötig wären, nun auch die AVG?

Der B-Plan hat ein volles Gleisdreieck.
Nicht nur, dass man einen Schenkel weglässt, man setzt auch eine 5er Baumgruppe in den Weg ...
 
Als Endstation fände ich die Europahalle nicht schlecht. Zur Entlastung der Linie 4 und besseren Anschluss der dortigen Schulen.
Wir diskutieren in dieser Stadt seit Jahren über eine Entlastung am Engpass "Mühlburger Tor" direkt nach dem Tunnelende.
Meines Erachtens wäre es richtig, die S31/S32 direkt nach der Kurverei am Kaiserplatz auf die Wiese vor der Christuskirche zu leiten.
Wenn man diese Strecke noch ein paar Meter bis zur Nordbahn in den Hildapromenaden verlängert und von der Kunstakademie aus in der Moltkestraße die Strecke bis zum Hauptkrankenhaus reaktiviert und die 2 dorthin umleitet, hat man 1 1/3 Linien weniger am Engpass.
 
Zurück
Oben