SPNV-Bilanzbericht 2019-2024

ET 2010

aus Karlsruhe
Das Verkehrsministerium hat den SPNV-Bilanzbericht 2019-2024 veröffentlicht:

 
Das Verkehrsministerium hat den SPNV-Bilanzbericht 2019-2024 veröffentlicht:


Sehe ich das richtig, dass der Wegfall der Eilzüge auf allen relevanten AVG Strecken zu weniger Fahrgastaufkommen geführt hat? Auffällig für Freudenstadt und die Strecke nach Heilbronn...
 
Sehe ich das richtig, dass der Wegfall der Eilzüge auf allen relevanten AVG Strecken zu weniger Fahrgastaufkommen geführt hat? Auffällig für Freudenstadt und die Strecke nach Heilbronn...
Woraus schließt du das? Zwischen Eppingen und Heilbronn gab es 2024 ein halbes Jahr lang SEV, das dürfte die Fahrgastverluste in diesem Abschnitt und evtl. auch die Stagnation zwischen Bretten und Eppingen erklären. Zwischen Karlsruhe und Freudenstadt wurden die Eilzüge 1:1 durch RE ersetzt, das kann dann wohl auch nicht als Erklärung für die Rückgänge im unteren Murgtal dienen.
 
Müsste man sich genauer anschauen.
Freigegebene Gäubahn-IC sind in der Statistik ja nicht drin, was dort nominelle Rückgänge verursacht, außerdem könnten, gerade nach HN, Baustellen Einfluss haben.
Aber Murgtal ...
 
Woraus schließt du das? Zwischen Eppingen und Heilbronn gab es 2024 ein halbes Jahr lang SEV, das dürfte die Fahrgastverluste in diesem Abschnitt und evtl. auch die Stagnation zwischen Bretten und Eppingen erklären. Zwischen Karlsruhe und Freudenstadt wurden die Eilzüge 1:1 durch RE ersetzt, das kann dann wohl auch nicht als Erklärung für die Rückgänge im unteren Murgtal dienen.
Anhand der Grafik zur Entwicklung der Strecken seit 2019. Da ist der SEV speziell für die Kraichgaubahn sicherlich auch enthalten. Aber schau dir mal generell auf der Grafik die Streckenentwicklung der AVG-Strecken an, bei denen Teile an die DB gegangen sind.

Auch wird bei den Erfolgsmeldungen nicht auf das entsprechende Netz 7b(?) eingegangen....
 
Am besten mal den Gesamtbericht reinziehen, evtl. findet sich dort die Antwort ... Mir ist keine ins Auge gesprungen bzw. in Erinnerung ...

BTW:
Weiß zufällig jemand, wo es Fahrgastzahlen der letzten, sagen wir mal, 2-3 Jahrzehnte der zumind. ba-wü Straßenbahnstädte und umzu gibt? Würde das gerne mal genauer anschauen, habe aber bisher nur bruchstückhafte Zahlen ... Suchtipps aus DSO haben bisher nix gebracht ....
 
Anhand der Grafik zur Entwicklung der Strecken seit 2019. Da ist der SEV speziell für die Kraichgaubahn sicherlich auch enthalten. Aber schau dir mal generell auf der Grafik die Streckenentwicklung der AVG-Strecken an, bei denen Teile an die DB gegangen sind.
Die SEV-Fahrgäste werden enthalten sein, ja. Aber wenn meine Verbindung halt doppelt so lange braucht und doppelt so unkomfortabel wie normal ist, dann nutze ich vielleicht doch lieber das Auto. Zwischen Eppingen und Heilbronn hat ein Vergleich 2019-2024 halt keine Aussagekraft, da man Äpfel mit Birnen vergleicht. Da müsste man dann 2019 mit 2023 oder mit 2025 vergleichen.
Auch wird bei den Erfolgsmeldungen nicht auf das entsprechende Netz 7b(?) eingegangen....
Das Netz 7b taucht im Bericht nicht auf, ist mir auch aufgefallen. Könnte daran liegen, dass sich im Vergleichszeitraum die Zuschnitte der Netze verändert haben (vorher Netz 7ab als ein Netz, nachher Netz 7a/47 und 7b/48 getrennt) und daher keine passenden Vergleichszahlen vorliegen.
 
Die SEV-Fahrgäste werden enthalten sein, ja. Aber wenn meine Verbindung halt doppelt so lange braucht und doppelt so unkomfortabel wie normal ist, dann nutze ich vielleicht doch lieber das Auto. Zwischen Eppingen und Heilbronn hat ein Vergleich 2019-2024 halt keine Aussagekraft, da man Äpfel mit Birnen vergleicht. Da müsste man dann 2019 mit 2023 oder mit 2025 vergleichen.

Das Netz 7b taucht im Bericht nicht auf, ist mir auch aufgefallen. Könnte daran liegen, dass sich im Vergleichszeitraum die Zuschnitte der Netze verändert haben (vorher Netz 7ab als ein Netz, nachher Netz 7a/47 und 7b/48 getrennt) und daher keine passenden Vergleichszahlen vorliegen.
Ein weiterer Kandidat, wo die Unzuverlässigkeit bzw. der auch sehr kurzfristige SEV und mehrere ungeplante Sperrungen wegen Oberbaumängel bzw. Neubau eines ESTW in Horb und deren Verzögerungen zum Fahrgastrückgang geführt hat ist der Bereich um Hochdorf (b Horb) und die Nagoldtalbahn, in dem Bereich fielen wegen der oben genannten Probleme viele Züge aus und wurden durch SEV ersetzt, auch sehr kurzfristig und das machen halt die Leute in einem vom Auto geprägten Landkreisen Calw und Freudenstadt nicht mit, da eh fast jeder eines hat und daher die Kosten der Vorhaltung sowieso anfallen.
 
Zurück
Oben