Umleitung Durlacher Allee
Ich verstehe nicht, warum beim Ersatzverkehr nicht nach Fahrplan gefahren werden kann!
Ich verstehe nicht, warum beim Ersatzverkehr nicht nach Fahrplan gefahren werden kann!
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Kannst Du den Beitrag auch so formulieren, dass man ihn als außenstehender auch versteht?Umleitung Durlacher Allee
Ich verstehe nicht, warum beim Ersatzverkehr nicht nach Fahrplan gefahren werden kann!
Die Buslinien 11 und 11A fahren gerne im Rudel. Das wurde beim Fahrplan leider nicht berücksichtigt, darum kann der Fahrplan nicht eingehalten werden.Umleitung Durlacher Allee
Ich verstehe nicht, warum beim Ersatzverkehr nicht nach Fahrplan gefahren werden kann!
Rudelbildung bei ÖPNV-Fahrzeugen passiert meistens durch ein Fahrzeug, welches durch viele Fahrgäste, schlechte Ampelschaltung, etc. verspätet wird (alles deutlich einfacher bei einer temporären SEV-Linie, als im of bevorrechtigten Tram-Verkehr).Die Buslinien 11 und 11A fahren gerne im Rudel. Das wurde beim Fahrplan leider nicht berücksichtigt, darum kann der Fahrplan nicht eingehalten werden.
Wobei das bei den Buslinien 11 und 11A auch einfach am gewählten Linienverlauf und dem Autoverkehr in der Stadt Karlsruhe liegt. Schon von der Haltestelle am Ettlinger Tor vor dem Staatstheater nach rechts über die Ampel in Ludwig-Erhard-Allee hat der Bus schon die ersten 2-3 Minuten Verspätung drin, je nach dem wie viele Fahrzeuge er vor sich hat und wie viele Fußgänger die Zeitgleich grüne Fußgängerampel benutzen. Am Scheck-in-Center stehen die Busse im Stau der Fahrzeuge die dort in das Parkhaus wollen, bzw in dem Stau der Fahrzeuge die sich auf die B10 aus dem Karoline-Louise-Tunnel einfädeln müssen. An der Kreuzung Ostring/Durlacher Allee stehen die Buslinien genau so quasi sicher im Stau und an der Haltestelle Auer Straße auch. Auf dem Rückweg stehen die Busse vor allem beim links abbiegen von der Ludwig-Erhard-Allee in die Rüppurer Straße an der Ampel, weil da pro Grünphase nur 4-5 Fahrzeuge über die Kreuzung kommen.Die Buslinien 11 und 11A fahren gerne im Rudel. Das wurde beim Fahrplan leider nicht berücksichtigt, darum kann der Fahrplan nicht eingehalten werden.
Also schnelleren Aschluss an den Hauptbahnhof (zu dem man ja über die Bahngleise sowieso eine schnelle Verbindung hat), dafür einmal extra Umsteigen zur 1, 3, 4, und S2. Schlechte Idee.Ich hätte es sinnvoller gefunden die Linie 11/11A zwischen Durlach Bahnhof über Gritzner Straße - Killisfeldstraße und dann über den Linienweg der Linie 44 ohne Zwischenhalt bis zur Poststraße - Bahnhofsvorplatz verkehren zu lassen,
In Phase 4 werden auch größere Arbeiten am Unterwerk Wasserbuckel durchgeführt, wodurch die Strecke zum Turmbegr stromlos ist.dafür zwischen Turmberg und Wolfartsweier die Linie 8 mit Mehrsystemwagen wegen der Überführung in die Gerwigstraße bzw den Betriebshof West oder mit Niederflurwagen verkehren zu lassen.
Das verstehe ich nicht, was du meinst. Alte B3 ist die Durlacher Allee. Und die ist an der Tullastrasse an der Nordseite dicht.Dafür die Linie 14 in beide Richtungen zwischen Durlacher Tor und Durlach Bahnhof auf der Seite der alten B10 über Ostendstraße - Wolfartsweierer Straße pendeln lassen.
Er hat ja geschrieben "Ostendstraße - Wolfartsweierer Straße".Das verstehe ich nicht, was du meinst. Alte B3 ist die Durlacher Allee. Und die ist an der Tullastrasse an der Nordseite dicht.
Da bist du meiner Frage zuvorgekommen. Hatte den 780 nähmlich gesehen und mich über den VBK Einsatz auf der 11A gewundert.Auf der Linie 11 und 11A ist GAV auch mit einigen Kursen unterwegs.
Schon den ganzen Tag fehlt aber einer. Und wird durch einen VBK Fahrzeug und VBK Personal ersetzt. Im Einsatz ist 780 ein Solobus.
Ich finde den teilweisen 3 Minuten Takt ab Auer Straße schon sehr gut, und am Ettlinger Tor kann man gut Richtung Hbf, Marktplatz und Europaplatz umsteigen.Für die Durlacher Allee bräuchte es zwei SEV Lienen.
Eine Linie wie jetzt die 11A vom Bahnhof Durlach über Ludwig-Erhard Allee zum Ettlinger Tor, im 10 Minuten Takt.
Sowie eine weitere Linie vom Turmberg über die Durlacher Allee und Kaiserstraße zum Europaplatz. In West - Ost Richtung sollte es problemlos gehen. In Richtung West ist die Streckenführung etwas komplizierter aber auch möglich.
Die Busse haben wohl ein Tablett mit einer neueren ITCS-Funktion.Heute tauchen in Durlach auch die SEV-Busse an den DFIs jetzt auf.
Es wird aktuell schon von den meisten Fahrgästen so gemacht, was ich auch verstehen kann, weil es die deutlich "sicherere" Verbindung ist mit der S1/S11 oder der S5/S51 vom Europaplatz/Marktplatz bis zum Bahnhofsvorplatz und dann mit irgendeinem Zug zum Bahnhof Durlach und von dort weiter mit der 2E oder der Buslinie 11 ab Auer Straße odder zu Fuß bzw mit dem regulären Linienbus zum Turmberg. Die Linie 11/11A ist der Art unzuverlässig dass das wenig Spaß macht die zu nutzen.Also schnelleren Aschluss an den Hauptbahnhof (zu dem man ja über die Bahngleise sowieso eine schnelle Verbindung hat), dafür einmal extra Umsteigen zur 1, 3, 4, und S2. Schlechte Idee.
Ich bezweifle dass die Strecke zum Turmberg Stromlos ist, wenn Arbeiten am Unterwerk Wasserbuckel durchgeführt werden, weil dann wäre die Haltestelle Auer Straße durch die Linie 2E auch nicht mehr erreichbar, weil zwischen Auer Straße und Durlach Turmberg gibt es keinen Trenner mehr in der Oberleitung.In Phase 4 werden auch größere Arbeiten am Unterwerk Wasserbuckel durchgeführt, wodurch die Strecke zum Turmbegr stromlos ist.
Also müsste man in Phase 4 sowieso Busse zum Turmberg fahren lassen.
Nein Umstieg zwischen Zweisystemer und Linie 11 wären dann an der SEV Haltestelle und Haltestelle der Straßenbahn nach Wolfartsweier "Killisfeldstraße", in etwa dort wo früher die Busse der Linie 27E von Grünwettersbach nach Durlach Bahnhof gehalten haben. Dort fährt ka auch die Buslinie 31X entlang die Straße ist also ohne Probleme für Busse nutzbarWenn man in Phase 3+5 Wolfartsweier-Turmberg mit Neiderflurwagen fahren würde, stünden sie in Phase 4 irgendwo rum. Dann hätte man keinen Platz für Zweisystemer.
Also in Phase 3+5 Zweisystemer Wolfartsweier-Turmberg? Wo ist dann die Umsteigehaltestelle zum Bus? Müsste dann wohl Gritznerstrasse sein, mit längeren Fusswegen? Friedrichschule mit ohne Bahnsteige ja wohl nicht, da Mittel- und Hochflurer. Also dann Schlossplatz?
Das verstehe ich nicht, was du meinst. Alte B3 ist die Durlacher Allee. Und die ist an der Tullastrasse an der Nordseite dicht.
Ausserdem wäre bei deine Planung die Linie 14 hoffnunglos überlastet, da wegen deiner abseits gelegenen Führung von Linie 11 / 11A die Mehrzahl der Fahrgäste auf die 14 ausweichen würde.
Klar wird sicher so laufen - die VBK bleibt schön auf den Kosten sitzen. Aber nächstes Jahr steht der Verein wieder da unter neuem Namen und dann wird die VBK die wieder beauftragen, weil man es ja nicht ahnen konnte...Würde mich nicht wundern wenn Ende September GAV Insolvenz angemeldet. Den Einsatz von Fahrzeug und Personal lässt sich die VBK bezahlen und eine Konventionalstrafe kommt noch dazu.
Leider ja.Klar wird sicher so laufen - die VBK bleibt schön auf den Kosten sitzen. Aber nächstes Jahr steht der Verein wieder da unter neuem Namen und dann wird die VBK die wieder beauftragen, weil man es ja nicht ahnen konnte...