Vor 60 Jahren gab es 1965 wegen der Internationalen Verkehrsausstellung IVA in München die ersten Fahrten mit 200 km/h zwischen München und Augsburg.
Regelbetrieb mit 200 km/h war übrigens noch nicht möglich.
Auf der IVA 1979 in Hamburg konnte man dann mit Magnetschwebebahnen fahren:
Die Anreise war im seit kurzem zweiklassigen IC möglich, zwischen Hannover und Hamburg teilweise mit 200 km/h.
Ab 31. Mai 1987 wurde zwischen Mannheim und Graben-Neudorf mit 200 km/h gefahren.
Ich kann mich an folgenden HGV-Verkehr erinnern: Mannheim - Karlsruhe und Mannheim - Stuttgart mit Fahrt durch Graben-Neudorf.
Die damit zusammenhängende ursprüngliche S-Bahn-Planung für den Bereich im Norden von KA sah übrigens so aus: Mannheim-Waghäusel u Mannheim-Heidelberg (auf viergleisiger Strecke) - Wiesloch Stadt (unter Benutzung der später stillgelegten SWEG-Strecke)
Auf der IVA 1979 in Hamburg konnte man dann mit Magnetschwebebahnen fahren:
Ab 31. Mai 1987 wurde zwischen Mannheim und Graben-Neudorf mit 200 km/h gefahren.
Ich kann mich an folgenden HGV-Verkehr erinnern: Mannheim - Karlsruhe und Mannheim - Stuttgart mit Fahrt durch Graben-Neudorf.
Die damit zusammenhängende ursprüngliche S-Bahn-Planung für den Bereich im Norden von KA sah übrigens so aus: Mannheim-Waghäusel u Mannheim-Heidelberg (auf viergleisiger Strecke) - Wiesloch Stadt (unter Benutzung der später stillgelegten SWEG-Strecke)