Ich habe dieser Tage einen TGV auf den Abstellgleisen am Ostkopf des Hauptbahnhofs gesehen.
Das ist ein Vorgeschmack auf eine Sperrung vom 17. April bis zum 6. Juni

Das ist ein Vorgeschmack auf eine Sperrung vom 17. April bis zum 6. Juni
ICE-Strecke zwischen Mannheim und Stuttgart gesperrt: Was heißt das für Bahnreisende in Karlsruhe?
Die Fernverkehrsstrecke der Bahn zwischen Mannheim und Stuttgart muss im Frühjahr für sieben Wochen gesperrt werden. Grund sind Arbeiten im knapp sieben Kilometer langen Freudensteintunnel bei Knittlingen.
Grund für die Sperrung sind Probleme mit der Geologie. Im Ende der 1970er-Jahre gebauten Tunnel waren Risse auf der Innenseite der Stahlbetoninnenschale sichtbar geworden. Der Freudensteintunnel ist der längste von insgesamt 15 Tunneln auf der fast 100 Kilometer langen Schnellfahrstrecke Mannheim – Stuttgart.
Der Regionalverkehr auf der Strecke über Pforzheim und Mühlacker nach Stuttgart ist von der Sperrung nicht tangiert
Zwei der fünf Verbindungen der ICE/TGV-Linie Stuttgart – Karlsruhe – Straßburg – Paris verkehren nur auf dem Abschnitt zwischen Paris und Karlsruhe, die restlichen Verbindungen werden zwischen Stuttgart und Karlsruhe umgeleitet. Die übrigen Paris-Verbindungen mit Halt in Karlsruhe führen von Frankfurt über Mannheim aus nach Frankreich.
Der Lageplan:Was passiert während der Sperrung im Freudensteintunnel?
Der knapp sieben Kilometer lange Tunnel, der teils durch anhydrithaltiges Gestein führt, muss saniert werden. „Grund ist, dass das Gestein sich unter Wassereintritt ausdehnt und auf die Tunnelschale einwirkt“, erläutert ein Bahn-Sprecher. An der Tunneldecke werden nun auf einer Länge von 1.000 Metern Drahtnetze zur Sicherung angebracht. Gleichzeitig werden Schutzwände um die Tunnelröhre herum errichtet, um den Wasserzulauf unter der Tunnelsohle zu unterbinden. Zusätzlich werden Pumpen installiert. Die Arbeiten erfolgen nach Bahn-Angaben im Dreischicht-Betrieb rund um die Uhr. Die Baukosten betragen rund 7,5 Millionen Euro.
